Regelkunde

Neuer Kurs und frei zugängliche Unterlagen.

Am Sonntag, 16.07.2017, findet in Hamburg ein weiterer Regelkundekurs statt. Die Kursleitung hat Peter Blumenröther,
Bundesschiedsrichter seit 1994.

Ort: Altonaer Museum, Altonaer Str. 23, 22765 Hamburg
Uhrzeit: 14:00 – 16:30 Uhr
Anmeldung an: cool_uhi@web.de
mit dem Stichwort “Regelkunde” und Angabe des Namens und des Vereins/der Spielgemeinschaft.

Für die Raummiete wird ein Kostenbeitrag von 5,- € erhoben.

Nachfolgend die Folien, die im Regelkundekurs Verwendung finden sowie die entsprechenden Skizzen zur freien Verfügung. 
Diese Dokumentation zu den Regelkundekursen wurde von Peter Blumenröther erstellt. Sie darf im Ganzen oder in Passagen für nicht kommerzielle Zwecke verwendet, vervielfältigt und veröffentlicht werden. Also insbesondere vom DPV, von den Landesverbänden, von den Vereinen und Spielgemeinschaften. Dabei ist die Quelle anzugeben. Das copyright liegt ausschließlich bei Peter Blumenröther.

Der PV Nord e.V. bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Peter Blumenröther für sein ehrenamtliches Engagement als “Regelkunde Beauftragter” und die von ihm durchgeführten Regelkundekurse und erarbeiteten Unterlagen.

Regelkursunterlagen

2. Turnier der MM Meisterschaft – Ergebnisse und Rangliste

Liebe Boulisten,

das zweite MMM Turnier 2017 wurde in Boostedt bei Sonnenschein ausgetragen. Alle Teilnehmer haben sich bei den Boostedtern für die Austragung bedankt und wollen alle wiederkommen. Mein Dank gilt den Boule Freunden des SV Boostedt, die wieder gute Arbeit geleistet haben. Auch das Catering fand großen Anklang.

Es nahmen 20 Mannschaften teil.

Sieger des 2. MMM Turniers wurden Jonas Blecher, Matthias Brand und Stephane Bernier vor Lothar Peppel, Gerd Last und Volker Jahn. Dritte wurden Thomas Ajang, Thomas Herbst und Florian Krampen, Alle drei Mannschaften haben drei Spiele gewonnen.

Das dritte MMM Turnier findet am 24.06.2017 in Boostedt statt. Die Anmeldung sollte bitte bis zum 20.06.2017 auf meiner Email Adresse eingehen. peterpoehla@web.de

Gruß
Peter
Referent für Sport

Ergebnisse des 2. Turniers der MMM 2017

Platz       Siege Spiele Punkte
1 Jonas Blecher Matthias Brand Stephane Bernier 3 8 : 1 110 : 59
2 Lothar Peppel Gerd Last Volker Jahn 3 7 : 2 104 : 89
3 Thomas Ajang Thomas Herbst Florian Krampen 3 6 : 3 102 : 89
4 Katja Philippi Nils Krellmann Alex Patt 2 7 : 2 107 : 68
5 Abraham Karimi Gunther Damm Oswald Pietzsch 2 7 : 2 114 : 83
6 Veronika Schlegel Maike Paustian Paul Loth 2 6 : 3 112 : 75
7 Ulrike Rehberg Matthias Rehberg Christian Husmann  2 6 : 3 103 : 83
8 Bruno Goltzsch Werner Ente Claus Zemeitat 2 6 : 3 101 : 84
9 Heino Kollmus Thorsten Vogt Peter Pöhla 2 5 : 4 87 : 81
10 Willi Töhl Jürgen Mack  Arno Jesko 2 5 : 4 90 : 93
11 Anja Cornils Stefan Froschauer Eberhard Ritz 1 4 : 5 83 : 79
12 Denny Wagle Seylan Tüfek Eugen Mühlbach 1 4 : 5 87 : 84
13 Winfried Sobaneck Michael Kautecky Wolfgang Werner 1 4 : 5 89 : 88
14 Kurt Justen Nico Himmelreich Martina Theil 1 4 : 5 88 : 95
15 Toni Moraves Edmund Willrod Michael Timpl 1 3 : 6 86 : 94
16 Hans Jürgen Böckler Peter Pühle Helmut Löhndorf 1 3 : 6 88 : 105
17 Knut Hansen Jutta Gemüth Iris Sötje 1 2 : 7 82 : 98
18 Melanie Werner Manuela Bartelheimer Jens Björnson 0 1 : 8 58 : 112
19 Gerda Mangelsdorf Uwe Mangelsdorf Volker Kruse 0 1 : 8 52 : 116
20 Andrea Kuntter Sebastian Austenfeld Thomas Kiesewetter 0 1 : 8 45 : 114

Rangliste

Platz     Punkte Spielpunkte Differenz Teilnahmen
1 Lothar Peppel 25 154 95 59 2
2 Volker Jahn 24 142 103 39 2
3 Christian Husmann 22 137 92 45 2
4 Nils Krellmann 22 142 97 45 2
5 Matthias Rehberg 22 134 98 36 2
6 Maike Paustian 21 145 104 41 2
7 Ulrike Rehberg 21 134 107 27 2
8 Katja Philippi 21 133 106 27 2
9 Michael  Kautecky 19 129 92 37 2
10 Veronika Schlegel 19 136 109 27 2
11 Willi Töhl 18 123 114 19 2
12 Heino Kollmus 18 130 113 17 2
13 Winfried Sobaneck 18 128 113 15 2
14 Denny Wagle 17 129 92 37 2
15 Wolfgang Werner 17 126 113 13 2
16 Gerd Last 17 121 120 1 2
17 Peter Pöhla 16 112 121 -9 2
18 Arno Jesko 16 117 128 -11 2
19 Jürgen Mack 16 119 130 -21 2
20 Anja Cornils 15 123 108 15 2
21 Werner Ente 15 134 120 14 2
22 Bruno Goltzsch 15 123 117 6 2
23 Matthias  Brand 14 78 26 52 1
24 Hery Andrianavalona 14 78 29 49 1
25 Lasse Lohrer 14 78 30 48 1
26 Stephane Bernier 14 78 41 37 1
27 Stefan Froschauer 14 119 116 3 2
28 Peter Stahl 13 73 35 38 1
29 Jonas Blecher 13 71 38 33 1
30 Seylan Tüfek 13 109 119 -10 2
31 Alex Patt 12 72 37 35 1
32 Christin Andrianavalona 12 78 45 33 1
33 M. Kadulski 12 71 44 27 1
34 Abraham Karimi 12 77 54 23 1
35 Andreas Creutzberg 12 74 52 22 1
36 Erik Semmler 12 69 50 19 1
37 Jürgen Richartz 12 70 57 13 1
38 Knut Hansen 12 123 111 12 2
39 Michael Timpel 12 116 116 0 2
40 Paul Loth 11 77 48 29 1
41 Klaus Hoffmann 11 75 47 28 1
42 Ulli Brahe 11 74 53 21 1
43 Claus Zemeitat 11 71 52 19 1
44 Gunther Damm 11 75 59 16 1
45 Oswald Pietzsch 11 75 61 14 1
46 Michael Schmidt 11 70 58 12 1
47 Thomas Ajang 11 68 56 12 1
48 Uta Baumann 11 70 59 11 1
49 Tim Kubach 11 65 61 4 1
50 Toni Mavares 11 107 115 -8 2
51 Volker Kruse 11 96 142 -46 1
52 Bianca Barthel 10 71 49 22 1
53 Klaus Witte 10 63 49 14 1
54 Achim Kruse 10 69 56 13 1
55 Jürgen Christ 10 70 57 13 1
56 Vinco Tadic 10 66 56 10 1
57 Florian Krampen 10 68 58 10 1
58 Melvyn Lange 9 70 40 30 1
59 Susanne van de Lou 9 74 51 23 1
60 Michael Fritz 9 73 51 22 1
61 Rolf Ehlers 9 66 45 21 1
62 Dirk Brosowski 9 68 54 14 1
63 Dietmar Gabler 9 60 52 8 1
64 Hans Bülow 9 67 66 1 1
65 Angela Gabler 9 60 63 -3 1
66 Heinrich Kluge 9 67 72 -5 1
67 Thomas Herbst 9 63 70 -7 1
68 Jutta Gemüth 9 107 129 -22 2
69 Iris Sötje 9 96 119 -23 2
70 Heiner Reinke 8 59 39 20 1
71 Alfred  Fenselau 8 66 59 7 1
72 Michael  Brommberger 8 68 64 4 1
73 Klaus Peter Kurht 8 60 60 0 1
74 Thorsten Vogt 8 53 53 0 1
75 Rolf Scultze 8 49 63 -14 1
76 Rosemarie Bülow 8 59 74 -15 1
77 Teja Trüper 7 71 59 12 1
78 Atze Butbey 7 60 55 5 1
79 Klaus  Münchow 7 64 59 5 1
80 Hlaus Specht 7 67 63 4 1
81 Michael  Duske 7 67 64 3 1
82 Martina Theil 7 61 58 3 1
83 Eberhard Ritz 7 55 53 2 1
84 Sabine Nölting 7 65 65 0 1
85 Klaus Sievers 7 62 62 0 1
86 Dagmar Creutzberg 7 58 61 -3 1
87 Michael Dünkler 7 58 61 -3 1
88 Helmut Müller 7 60 65 -5 1
89 Burghard Saldsieder 7 59 64 -5 1
90 Ralf Sintram Nölting 7 60 69 -9 1
91 Bärbel Poltrock 7 39 73 -34 1
92 Jens Björnson 7 82 133 -51 2
93 Dagmar Seidel 6 72 44 28 1
94 Rainer Sesselmann 6 62 58 4 1
95 Dieter Schlichting 6 60 57 3 1
96 Gerhard Barthel 6 58 56 2 1
97 Sabine Cordua 6 62 62 0 1
98 Dietmar Gemöth 6 60 62 -2 1
99 Eugen  Mühlbach 6 52 58 -2 1
100 Peter Rühe 6 63 66 -3 1
101 Christian Krümmel 6 62 66 -4 1
102 Nico Himmelreich 6 60 65 -5 1
103 Kurt Justen 6 53 59 -6 1
104 Martina Will 6 50 57 -7 1
105 Rudi Meihöver 6 58 65 -7 1
106 Michaela Reinke 6 52 61 -9 1
107 Marion Lange 6 59 70 -11 1
108 Paul Pfützenreuter 6 49 60 -11 1
109 Heiko Meyer 6 50 64 -14 1
110 Franz Schuster 6 56 71 -15 1
111 Wolfgang Herrmann 6 54 69 -15 1
112 Beate Dünkler 6 42 65 -23 1
113 Uwe Kröger 5 61 58 3 1
114 Daryn Lange 5 59 57 2 1
115 Edmund Willrod 5 62 62 0 1
116 Christian Islotz 5 48 58 -10 1
117 Helmut Löhndorf 5 59 75 -16 1
118 Toldi Kammel 5 43 73 -30 1
119 Thilo Hencke 5 40 72 -32 1
120 Dirk Carstens 4 55 60 -5 1
121 Nicolai Ryl 4 62 71 -9 1
122 Stefanie Lange 4 54 65 -11 1
123 Hans Jürgen Böckler 4 52 65 -13 1
124 Christel Hertich 4 55 71 -16 1
125 Volker Lettelier 4 52 68 -16 1
126 Hans Ottolski 4 37 71 -34 1
127 Gudrun Hennig 4 39 74 -35 1
128 Robin Carstens 3 55 72 -17 1
129 Michael  Uzarewicz 3 55 73 -18 1
130 Uwe Hertich 3 51 72 -21 1
131 Manfred Carlsen 3 44 76 -32 1
132 Jens Carstensen 3 42 75 -33 1
133 Melanie Werner 2 43 73 -30 1
134 Achim Willemsen 2 39 78 -39 1
135 Sebastian Austenfeld 2 51 153 -102 2
136 Manuela Bartelheimer 1 34 78 -44 1
137 Uwe Mangelsdorf 1 33 78 -45 1
138 Gerda Mangelsdorf 1 26 78 -52 1
139 Thomas Kiesewetter 1 48 156 -108 2
140 Andrea Kunttner 1 46 165 -119 -2

2. Turnier der Mini Mannschaft Meisterschaft

Das 2. Turnier der Mini Mannschaft Meisterschaft findet am Sonntag, 21.05.2017, in Boostedt statt.
Einschreibeschluss ist um 9:30 Uhr, Spielbeginn um 10:00 Uhr.

Der SV Boostedt bittet um verbindliche Anmeldung unter blumenroether@gmx.de

Online: Protokoll LDV und Vorstandssitzung / Ordnungen und Richtlinien aktualisiert

Das Protokoll der LDV vom 19.02.2017 ist (endlich) veröffentlicht.

Ebenso das Protokoll der Vorstandssitzung vom 31.03.2017.

Aktualisiert wurden die Satzung, die Finanzordnung, die Rechtsordnung sowie die Sportordnung, Anlage 1 Ligaspielbetrieb.

Ebenfalls aktualisiert sind die Richtlinien Landesmeisterschaft und Nordrangliste.

Informationen zur LM Doublette 2017 mit Meldeliste

Die LM Doublette findet am Sonnabend, 06.05.2017 in Boostedt, Bahnhofstr. 56, 24598 Boostedt, https://goo.gl/maps/LEwZA statt.

Neben dem Landesmeister werden 3 der 5 Startplätze des PV Nord e.V. für die DM am 20. und 21.05 in Tromm ausgespielt. 2 Teams haben von ihrem Setzrecht Gebrauch gemacht (Hodonou, IbnLahouel / Andrianavalona, Deutschmann)

Meldeschluss ist 08:30 Uhr, Spielbeginn 09:00 Uhr.

70 Doublettes sind angemeldet. Die Meldung der teilnehmenden Teams wird nach Spielstärke (Platzierung in der Nordrangliste) gesetzt. Spieler aus anderen Landesfachverbänden erhalten die Hälfte der Nordranglistenpunkte des Spielers aus dem PV Nord e.V. Freilose erhalten nur Teams aus der unteren Hälfte.

Gespielt wird nach dem neuen Modus, 4 Runden Schweizer System, anschl. Finalrunde der besten 8 Doublettes. Bei 70 Teams werden nach 4 Runden 5 Teams 4 Siege, 18 Teams 3 Siege, 26 Teams 2 Siege, 17 Teams 1 Sieg haben und 4 Teams werden ohne Sieg sein. Bei Teams mit 3 Siegen wird als erstes Kriterium der direkte Vergleich gewertet. Danach Buchholzpunkte, Feinbuchholzpunkte, Anzahl der selbst erzielten Punkte,  Punktedifferenz und zu Letzt das Los

In der Finalrunde werden alle Plätze ausgespielt, um eine eindeutige Platzierung der Plätze 1-8 zu erhalten.
1/4 Finale, Gewinner Halbfinale und Spiel um Platz 3; Verlierer Halbfinale und Spiel um Platz 5 und 7. Nicht antretende Teams haben automatisch verloren.

Alle anderen Teams können ein fünftes (Platzierungs-)Spiel machen [Rang 9 und 10 um Platz 9; Rang 11 und 12 um Platz 11, etc.]. Ihre Spielabsicht haben die Teams der Turnierleitung bis 15 Minuten nach Beendigung der Vorrunde zu erklären. Treten Teams nicht an rückt das nächst platzierte Team nach.

Für die Nordrangliste werden nur die Spiel der Vor- und Finalrunde (außer Platzie­rungsspiel um die Plätze 5 – 8) gewertet. Für jeden Sieg erhält man 4 Ranglistenpunkte.

Die Vorrunde wird weiterhin mittels Computer und einer Software für das Schweizer System durchgeführt. Die Finalrunde und die Platzierungsspiele werden händisch organisiert.

Zur Anmeldung muss die Doublette in einheitlicher Oberbekleidung erscheinen und das Startgeld entrichten. Lizenzen brauchen nur nachgemeldete Spielende und Spielende aus anderen LFV vorzulegen.

Auf der LM wird ein Fragebogen bereit liegen, mit denen Teilnehmende ihre Meinung zum neuen Modus kundtun können. Es wird gebeten, davon regen Gebrauch zu machen [Den neuen Modus finde ich besser / schlechter / gleich gut; Kritisch anmerken möchte ich …]

Seit diesem Jahr gelten neue Regeln. Es wird um Einhaltung derselben gebeten und insbesondere hingewiesen:
1. Sofern vorhanden, müssen gültige Wurfkreise genutzt werden.
2. Nur ein Wurf der Zielkugel. Ist dieser ungültig, muss das gegnerische Team die Zielkugel sofort platzieren. Dabei ist es erlaubt, die Entfernung abzuschreiten.
3. Wird der Kreis oder werden “tote” Kugeln vor Beendigung der Aufnahme aufgehoben, kann das eine Sanktion für das eigen Teammitglied nach sich ziehen.
4. Es darf nur ein Loch geschlossen werden. Das “Bereiten” des Bodens vor der zu schießenden Kugel ist nicht erlaubt.
5. Während des Messvorgangs durch einen Schiedsrichter haben die Spielenden einen Abstand von 2 m einzuhalten.
6. Die Minutenregelung für den Toilettengang soll großzügig umgesetzt werden. Unabdingbar ist eine Abmeldung beim Schiedsrichter.
7. Korrekte Bekleidung bedeutet zum Schutz geschlossen Schuhe im Zehen- und Hackenbereich.
8. Es gelten Alkohol- und Rauchverbot; auch für E-Zigaretten. Der Gebrauch von Mobiltelefonen während der Begegnung ist ebenfalls nicht erlaubt.

Die Meldeliste

          Ranglisten- Setz-
          punkte Team position
Iben Lahouel Tarek Hodonou Oscar Lübecker Boule Club 957 1
Andrianavalona Hery Deutschmann Felix PSG Hamboule  716 2
Belkhamsa Ahcène Schwertfeger Reinhard Lübecker Boule Club  468 3
Mildahn Sven Prietz Torsten Altonaer Boule Club 447 4
Ajang Thomas Creutzberg Andreas NPC / HBC 438 5
Gurkasch Jesko Pahl Thomas Altonaer Boule Club 432 6
Haller Florian Schumann Christian Altonaer Boule Club 401 7
Lohrer Lasse Sidlazara Dadine Hamboule / HRC 396 8
Loth Rüdiger Lafrentz Mathias Bin Park / Heide 394 9
Ryll Nikolai Barthel Bianca NPC / Hamboule 393 10
Wriedt Claus Boguth Torsten CVdB / HRC 373 11
Franke Paul Gietkowski Dawid Bin Park / LBC 349 12
Andrianavalona Christine Lange Melvyn Hamboule / IPC 349 13
Löwer Ulrich Löwer Dorothea Bin Park Bergedorf  344 14
Naschitzki Andreas Bernier Stéphane HRC / Sankt Pauli 330 15
Repenning Frank Repenning Petra Lübecker Boule Club  288 16
Rehberg Matthias Rehberg Ulrike Compagnie de Boule  276 17
Theil Martina Justen Kurt Bin Park Bergedorf 271 18
Rabe Olivier Buro Denis Eimsbüttler Bouledoxx 256 19
Bosold Michael Lull Nico Hamburger Rugby Club 241 20
Gabler Angela Gabler Dietmar Lübecker Boule Club 241 21
Paustian Maike Schlegel  Veronika  Dingen  239 22
Müller Thomas Husmann Christian Compagnie de Boule  235 23
Goltzsch Brunhilde Ente Werner Dingen  234 24
Limam Malek Stooß Mauricio LBC / HRC 226 25
Dünkler Beate Johannson Frank Hamburger Boule Club  225 26
Meziani Karim Glauch Ralf Altonaer Boule Club 222 27
Goedeke Detlev Brutscher Dr. Helmut PfiF Ottensen  216 28
Duske Michael Cordua Sabine Compagnie de Boule  213 29
Krellmann Nils Philippi Katja Nordboules PC Kiel e.V.  212 30
Werner Melanie Björnson Jens Hamboule / Dingen 198 31
Langkau Frank Dünkler Michael CdB / HBC  185 32
Rieck Enrico Kraft Arne Bin Park Bergedorf  170 33
Schüchler Görge Hafemann Rainer Heider RindsBoule 169 34
Uzarewicz Michael Brosowski Dirk Heide / Torpedo 168 35
Hinrichs Jan Heynen Thomas Hamboule / Bouledoxx 163 36
Nierkens Detlef Carstens Dirk Heider RindsBoule 159 37
Lange Heinz Wiese Christine LBC / TuS Lübeck 93 159 38
Leitenberger Detlef Gyarmaty Herbert Tarup UF Pétanque  157 39
Lange Daryn Münchow Klaus IPC / Red Boule 156 40
Poltrock Bärbel Schultze Rolf Nordboules PC Kiel e.V. 152 41
Tüfek Seylan Wagle Denny Torpedo / Hamboule  145 42
Przywarra Antje Emken Gabriele IPC / Heide 139 43
van de Loo Susanne Fritz Michael TuS Lübeck 93 127 44
Hennig Gudrun Kammel Berthold Heide / Lemsahl 120 45
Petersen Udo Hoogen Peter Heider RindsBoule 101 46
Matthiesen Dieter Clausen Kai Boule Terrier Viöl  100 47
Voss Silvia Hellbusch  Rita Heide / KfK Münster 99 48
Le Bras Isabelle Hahnen Christian Bin Park Bergedorf 92 49
Matthiesen Ingrid Clausen Jutta Boule Terrier Viöl  89 50
Bülow Rosemarie Bülow Hans Lübecker Boule Club  88 51
Jütte Jasper Jütte André Hamburger Rugby Club 84 52
Sobaneck Winfried Pöhla Peter SV Boostedt 82 53
Fendselau Alfred Lange Marion Idstedter Pétanque Club  80 54
Peitz Ingeborg Piepers Uwe Compagnie de Boule 74 55
Schneider Hanna Raja Anna TuS Lübeck 93 57 56
Meglin Karl-Heinz Meglin Waltraut Heider RindsBoule 56 57
Hasse Ilka Rudschuck Brigitte ABC / CdB 55 58
Krampen Florian Brahe Ulrich NPC / Torpedo 54 59
Caspersen Manfred Petersen Johannes Boule Terrier Viöl  53 60
Habenicht Inga Mextorf Karl-Heinz Geest-Bouler 50 61
Frömling Annegrete Dyck Renate Geest-Bouler 44 62
Hansen Otto Habenicht Manfred Geest-Bouler 44 63
Christ Jürgen Albold Matthias Nordboules PC Kiel e.V.  36 64
Duske Rainer Bohl Hans Georg CdB / Siebenbäumen 33 65
Werner Wolfgang Kirchhoff Brigitte SV Boostedt 28 66
Barthel Gerhard Lange Stefanie Idstedter Pétanque Club  10 67
Bakus Moses Kogge Olaf Schloss-Park-Boule 0 68
Kammerer Uwe Kautecky Michael SV Boostedt 0 69
Stahl Peter Hesse Niko Hamboule / ABC 0 70

Die Setzposition der Doublettes auf der Setzposition 68, 69 und 70 wurde ausgelost.

 

 

2. Turnier der Mini Mannschaft Meisterschaft

Das 2. Turnier der Mini Mannschaft Meisterschaft findet am 21.05.2017 in Boostedt statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen bitte bis zum 17.05.2017 bei peterpoehla@web.de.

Peter teilt mit, wer unangemeldet erscheint, wird nicht spielen.

Ein Catering erfolgt durch den Vereinswirt des SSV Boostedt.

Ausrichter gesucht und gefunden (Korrektur)

In der Regionalliga C wird für den Spieltag am 22.04.2017 kein Ausrichter gesucht, sondern für den Spieltag am 27.05.2017. Bitte beim Ligabeauftragten melden. Vielen Dank.

Der Ligabeauftragte bittet von weiteren Anfragen zum Ligaspielplan abzusehen. Die Veröffentlichung der Ligen wurde bereits mehrfach angemahnt, aber von Zuständigen noch nicht umgesetzt. Uns ist eine Veröffentlichung selbst nicht möglich.

Die Breitensportturnierserie Mini Mannschaft Meisterschaft wird 2017 ausgetragen.
Mangels Ausrichter finden, bis auf das traditionelle Saisoneröffnungsturnier in Einfeld, alle Turnier in Boostedt statt.

An dieser Stelle erneut ein riesengroßes Danke Schön an die Bereitschaft und das Engagement der Boulisten des SV Boostedt.

08.04.2017 Einfeld

21.05.2017 in Boostedt

24.06.2017 in Boostedt

26.08.2017 in Boostedt

07.10.2017 in Boostedt (Endturnier der besten 48)

Küstenmasters 2016 – komplett

Das Küstenmasters der besten 16 der Nordrangliste und der besten 16 der TOUR (NDS) findet am 03.12.2016 in der Boulehalle statt.

Weiterlesen

Präsidenten gewinnen Präsi Cup 2016

Funktionäre aus 23 Mitgliedern und zwei Doubletten des PV Nord spielten am 06.11.2016 den 3. Präsi – Cup in der Boulehalle Hamburg aus.

Nach drei Vorrunden im Triplette supermêlè schieden Boule Trappen (25.), Hamboule (24.), Idstedt (23.), Energie Eimsbüttel (22.), Eimsbüttel Bouledoxx (21.), ABiS Raisdorf (20.), TuS Lübeck (19.), Boostedt (18.) und Red Boule (17.) aus. Weiterlesen

Bericht von der LDV vom 21.02.2016

Zur diesjährigen LDV konnte der Landesverbandsvorstand insgesamt 30 der 50 Mitglieder des Landesverbandes (60 %) begrüßen
(HH: 9 von 15 / 21 von 33 Mitgliedern aus SH / 0 von 2 Mitgliedern aus MV).

Darunter zwei neue Mitglieder: SV Germania Breklum e.V., Boule Sparte Geest-Bouler und MTV Dänischenhagen, Boule Sparte.

Die LDV gedachte der verstorbenen Boulefreunde Thomas Franke, Lothar König und Peter Andresen.

Michael Dünkler vom Lemsahler SV wurde für sein über 10 jähriges ehrenamtliches Engagement mit der goldenen Ehrennadel des DPV geehrt.

Der fehlende Bericht des Referenten für Jugend ist als Anhang nunmehr beigefügt.

Vor den Wahlen wurde Ulrich Löwer für sein Engagement als Vizepräsident gedankt.

Zum neuen Vizepräsidenten wurde Frank Johannson gewählt.
Peter Pöhla wurde als Referent für Sport bestätigt.

Ein Kandidat für das Amt des Referenten für Sport fand sich nicht. Hugues Nicaud schlug vor, eine Arbeitsgruppe zu gründen, der sich grundlegende Gedanken für eine gelingende Jugendarbeit im Landesverband machen soll. Dazu mögen sich bitte interessierte Menschen aus den Reihen der Mitglieder beim Präsidenten melden, der dann zu einem ersten Treffen einlädt.

Eberhard Ritz, der zum wiederholten Male auch für das Protokoll verantwortlich zeichnet (vielen Dank dafür) wurde erneut zum Kassenprüfer gewählt.

Das Verbandsgericht (Vorsitzender: Frank Langkau, Beisitzer: Dirk Brosowski, Michael Dünkler, Ersatzbeisitzer: Markus Fressmann-Wilms, Christian Hahnen) wurde einstimmig wiedergewählt.

Der Haushalt für 2016 wurde angenommen. Ergänzt wurde eine Einstellung von 600,- € für den Fahrtkostenzuschuss zur Bundesligarelegation.

Anträge. Die LDV

– erlaubt dem Vorstand eine Umstellung der Homepage auf Word Press.

– setzt den § 15 der Sportordnung, Anlage 1 Ligaspielbetrieb, Landessschiedsrichter aus.
Es wird eine Arbeitsgruppe gegründet, der sich mit dem Schiedsrichterwesen beschäftigt und eine Lösung vorschlagen wird.

– bittet um mind. einen Lehrgang zur Ausbildung von Schiedsrichtern.

– entscheidet nicht über den Änderungsantrag von Torpedo Rote Sau zum m§ 3 der Sportordnung. Nach ausführlicher Diskussion zieht Torpedo den Antrag zurück. Es soll eine Arbeitsgruppe gegründet werden, die die Ordnungen und Richtlinien des PV Nord prüft und Vorschläge zu erforderlichen Änderungen (primär Rechtsordnung) vorlegen wird.

– nimmt den Antrag des SV Boostedt zur Änderung der Finanzordnung an (Schiedsrichter und Turnierleiter statt 25,- nun 50,- pro Tag)

– lehnt den Antrag des BSV Lübeck auf Änderung des Zeitspiels bei LMs ab.

– nimmt den Antrag des BSV Lübeck an, im Schweizer System bei eine ungeraden Anzahl von Anmeldungen ein Team „Freilos“ einzuführen, damit die Ungerechtigkeit bezgl. der Buchholz- und Feinbuchholzpunkten beseitigt wird.

– nimmt den Antrag des BSV Lübeck an, die Regelung „Gewitter“ verbindlich einzuführen.

Der Vorschlag des Landesverbandsvorstands, die obersten drei Ligen gemeinsam an einem Spielort stattfinden zu lassen, findet durchaus positiven Anklang. Jedoch geben Mitglieder zu bedenken, dass sie extra ihr Boulodrôme erweitert haben, um Ligaspieltage ausrichten zu können. Im Ergebnis findet lediglich der letzte Spieltag der Nord- und Verbandsliga gemeinsam auf Kalte Hofe statt.

Der Ligabeauftragte appelliert in diesem Zusammenhang an die Mitglieder, sich dann auch für die Ausrichtung der Ligaspieltage bereit zu erklären.

Der Ligabeauftragte bittet, die Spielberichtsbögen aus den Ansetzungen auf der Homepage zu nutzen.

Der Landesverband bietet zwei Regelkurse, sowie einen Workshop Spiel- und Turniersystem an. bitte beim Referenten für SInteressierte melden sich port.

Der Präsi Cup soll am 06.11.2016 stattfinden.

Delegierte bitten, bei der Veröffentlichung von Turnieren auch den Modus mit anzugeben.