Neuer Beauftragter für den Kader

Chris Fehling wurde vom Vorstand mit sofortiger Wirkung zum neuen Beauftragten für den Kader berufen. Wir freuen uns sehr, der sportlichen Entwicklung des Damen- und Herrenkaders eine langfristige Perspektive geben zu können. Chris Fehling hat im vergangenen Jahr verschiedene Stufen der Trainerausbildung absolviert und wird diese auch 2025 fortsetzen. Um einen fließenden Übergang zu gewährleisten, wird der neue Beauftragte  2025 noch von Matthias Rehberg unterstützt, der den Kader als Interimslösung  2024 betreut hat. 

Für Fragen zum Kader steht Euch Chris Fehling gerne zur Verfügung.  Demnächst ist die Erreichbarkeit über kader@petanque-nord.de gesichert, Bis Ende Januar bitte noch die Mailadresse chris.fehling@googlemail.com nutzen.

 

Landes-Delegierten-Versammlung des PV Nord

Die LDV findet dieses Jahr wieder in Boostedt statt. Termin ist der 22. Februar 2025.

Die Frist- und formgerechte Einladung ging heute per Mail an alle Mitglieder und den Ehrenpräsidenten.

Mitglieder (Vereine und Spielgemeinschaften) können Anträge bis zum 24. Januar einreichen.
Die Tagesordnung wird darauf folgend spätestens bis 31. Januar verschickt.

Info:
Die LDV 2024 hat Satzungsänderungen beschlossen. Die so geänderte Satzung ist beim Amtsgericht eingetragen und gültig.
Die Homepage ist aktualisiert, die neue Fassung steht zum Download bereit.

Demnach ist die Einladung zur LDV und die Tagesordnung entkoppelt. Nach der Einladung haben die Mitglieder zwei Wochen Zeit,
Anträge einzureichen. Diese werden dann in die Tagesordnung aufgenommen, welche spätestens eine Woche später verschickt wird.

Dadurch ist gewährleistet, dass nur Beschlüsse zu Themen gefasst werden, welche mit der Tagesordnung bekannt gegeben wurden.
Das entspricht den rechtlichen Grundlagen. Sogenannte Dringlichkeitsanträge gibt es nicht mehr.

Regelkundekurse

Im PV Nord werden wieder Regelkundekurse angeboten:

A:
In den Räumen des SV Boostedt, Bahnhofstraße 56, 24598 Boostedt
am Mittwoch, dem 12. Februar 2025 um 18 Uhr
Kursleiter: Peter Blumenröther

B:
In den Räumen des Vereinsheims „O´Moinho – Zur Außenmühle“ des FSV Harburg-Rönneburg, Vinzenzweg 20, 21077 Hamburg am Dienstag, dem 25. Februar 2025 um 18 Uhr
Kursleiter: Karl-Heinz Nerkamp

Interessierte melden sich bitte unter schiedsrichter@petanque-nord.de.

Anmeldungen werden möglichst zwei Wochen vor dem Termin erbeten. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 16 Personen begrenzt.

Sollten sich zu viele Interessierte anmelden, werden die Zusagen nach der Reihenfolge der Meldungen vergeben.
Bei Bedarf werden weitere Kurse geplant und durchgeführt.

Die Kurse sind nur für Mitglieder von Vereinen und Spielgemeinschaften, welche dem PV-Nord angeschlossen sind. Bitte die Organisation bei der Anmeldung mit angeben!
Die Gebühren betragen 12,50 € pro Person (Fragt bitte Euren Verein oder Euer Liga-Team, ob sie Eure Kosten übernehmen).

Karl-Heinz Nerkamp – Beauftragter für das Schiedsrichterwesen im PV-Nord

abgesagt: Schiedsrichterausbildung am 18. und 19. Januar 2025

da nur zwei Teilnehmer gemeldet waren, wurde der Termin abgesagt.

Wir werden dieses Jahr nochmal einen Versuch starten, können aber heute noch keinen Termin nennen.

 

Und noch drei Aufsteiger!

Durch den Aufstieg der 1. Mannschaft des Lübecker Boule Club  dürfen sich drei Mannschaften über ein unerwartetes Weihnachtsgeschenk freuen:

 Nordboules PC 2 rückt  in die Nordliga auf.

Der Idstsedter PC 1 wird in die Verbandsliga Nord aufsteigen (Bliestorf/Siebenbäumen verzichtet auf eine Relegation).

Nordboules PC 3 kann für die Oberliga planen.

Herzlichen Glückwunsch!

Der Lübecker BC spielt 2025 in der DPV-Bundesliga

So hat das DPV-Verbandsgericht als zuständige Instanz aktuell entschieden.

Für die Lübecker ist das kein Weihnachtsgeschenk, sondern jetzt, 2 Monate nach der Aufstiegsrunde ihr gutes Recht.

Der PV-Nord Vorstand hat die Lübecker vom ersten Tag an in dem Verfahren unterstützt. Zuerst, in dem erfolglos ein Protest beim DPV eingelegt wurde.
Dann, als der Fall vor das Verbandsgericht musste, bei der Einreichung der Klage.

Wir freuen uns, mit dem LBC nun wieder in der Bundesliga vertreten zu sein.

Ebenso freuen wir uns, dass das Gericht der Rechtsauffassung des Klägers folgte, wonach die aktuelle Richtlinie anzuwenden ist
und auch die Jury sich nicht darüber hinwegsetzen kann.

Auf der DPV Homepage ist das alles nachzulesen: Urteil und Begründung

Länderpokal 55+

Der Länderpokal 55+ findet am 01. und 02. März 2025 in Gersweiler statt. Der PV Nord wird mit einem Senioren-Team 65+, einem Senioren-Team 55+ und einem Damen-Team 55+ antreten . Auch für dieses Jahr sind wir auf der Suche nach weiteren Spielerinnen und Spielern, die Interesse haben, am Länderpokal teilzunehmen. Alle Interessierten können sich gerne unter der Mailadresse sport@petanque-nord.de melden. Meldungen bitte bis zum 05. Januar 2025. Wir werden im Januar ein gemeinsames Training abhalten, dem im Februar ein Vorbereitungstag für die nach Gersweiler reisenden Teams folgen wird. 
Wichtig: Die Anreise erfolgt am Freitag, dem 28. Februar, am frühen Vormittag!
Wir freuen uns auf Bewerbungen und drücken dem Team schon heute die Daumen.

Schiedsrichter-Ausbildung im Januar 2025

von
Karl-Heinz Nerkamp, Schiedsrichter-Beauftragter des PV Nord

Liebe Freundinnen und Freunde des Pétanque!

Für die gute Planung und einer guten Versorgung von Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in der neuen Saison ist am 18. und 19. Januar 2025 wieder eine Ausbildung zur Schiedsrichterin bzw. zum Schiedsrichter von Peter Blumenröther in Boostedt, Bahnhofstraße 56, geplant. Ich würde es sehr begrüßen, wenn sich weitere Interessierte für diese Ausbildung finden würden, denn in dieser Gruppe macht die Zusammenarbeit viel Freude.

Über Meldungen an schiedsrichter@petanque-nord.de würde ich mich sehr freuen.

Des Weiteren möchte ich Euch ermuntern, wenn Ihr Regelfragen und dergleichen habt, sendet diese ebenfalls an die genannte Adresse.

Merkblatt zum Ligaspielbetrieb Update

Update!

Um von vornherein zu vermeiden, dass Streitfälle vor dem Verbandsgericht verhandelt werden müssen, hat dessen Vorsitzender, Volker Kruse, eine detaillierte Zusammenstellung der wichtigsten Punkte aus der Sportordnung und dem Reglement erarbeitet, bei deren Befolgung der Spielbetrieb in den Ligen wie “geschmiert” ablaufen müsste.

Die beiden Dokumente findet ihr unter den folgenden Links.

Merkblatt Ligaspielbetrieb

Regelkunde Eckpunkte Update

Netzwerktreffen der Pétanque-Trainer*innen

Das zweite Netzwerktreffen der Pétanque Trainer*innen fand am 10.11. in Neumünster statt. Es gab eine Mischung aus theoretischen und praktischen Inhalten.
Der Vortrag von Chris Fehling zum “Technikleitbild” war der Hauptbestandteil des Treffens. Die Themen „fester Stand“, „Kugelhaltung“, „Armschwung“ und „Handöffnung“ wurden als zentrale Elemente für die richtige Technik beim Pétanque dargestellt. Eine präzise Ausführung dieser Aspekte kann die Spielqualität erheblich verbessern. Anschließend ging es auf den Platz, um dort Anregungen für die Umsetzung des Gelernten zu bekommen.

Die Kombination aus theoretischem Input und praktischen Übungen sorgte dafür, dass die Trainerinnen nicht nur ein tieferes Verständnis für die Technik entwickeln, sondern auch direkt sehen, wie man die Theorie in der Trainingspraxis umsetzen kann.

Zu Beginn des Treffens wurde von einigen Teilnehmern Indoor-Boule ausprobiert. Es bietet die Möglichkeit, den Sport unter anderen Bedingungen zu erleben und vielleicht neue Trainingsansätze zu entwickeln.
Das nächste Treffen ist bereits geplant. Wir wollen uns dort mit dem Thema „Mannschaft“ auseinandersetzen und wieder viele Gelegenheiten zum Austausch bieten. Einen praktischen Teil wird es natürlich auch geben.
Wenn du auch Interesse hast, in dem Netzwerk mitzuarbeiten, halte dir den 16.3.2025 frei. Wir treffen uns um 11:30 Uhr in Neumünster im Wührenbeksweg 37. Eine Einladung veröffentliche ich vorher auf dieser Internetseite.

Falls du Fragen zum Netzwerktreffen der Pétanque Trainer*innen hast, erreichst du mich unter

trainer@petanque-nord.de

Volker Rüge
(Beauftragter für das Trainerwesen)