Neues aus dem Vorstand
Der Vorstand des PV Nord hat getagt und informiert über einige Entscheidungen, die getroffen wurden. Das Protokoll wird auf der Homepage veröffentlicht.
Diese Entscheidungen können in der am [SAVE THE DATE] 26. Februar 2023 im KIEK IN in Neumünster stattfindenden Landesdelegiertenversammlung (LDV), korrigiert werden.
Auf der LDV werden Wahlen stattfinden. Zur Wahl stehen der Präsident und der Referent für Finanzen.
Des Weiteren sind die Vorstandspositionen der Referenten für Sport und Jugend weiterhin unbesetzt.
Um die sich ehrenamtlich engagierten Personen zu entlasten, wurden diverse Beauftragungen eingeführt. Auch dort sind viele Positionen unbesetzt. Es wäre schön, wenn sich Personen finden, die sich für den PV Nord engagieren.
Für die LDV stellt der Vorstand eine Ergänzung der Sportordnung Anlage 1 Ligaspielbetrieb zur Abstimmung.
„Im Ligaspielen müssen die drei Bahnen einer Begegnung nebeneinander liegen und sollten den gleichen Untergrund besitzen.“
Gerne erbitten wir wieder Vorschläge für Personen, die sich ehrenamtlich engagieren und auf der LDV geehrt werden sollen.
Wir begrüßen den SV Blau-Weiss Löwenstedt als neues Mitglied. Wir freuen uns, dass eine Teilnahme am Ligaspielbetrieb geplant ist.
Angefragt für eine Aufnahme haben Tennis Club Wrist, Boule Sparte und aus Hamburg, St. Georg. Beide haben ebenfalls an einer Ligateilnahme Interesse.
Der Vorstand hat drei Richtlinien geändert.
Zum einen die Richtlinie Landesmeisterschaften. Dort wurde die Systembezeichnung geändert. Statt Poule-System nun Gruppen-System. Auch sollen die 3. und 4. Plätze einer Gruppe nicht mehr gemeinsam im C-Turnier spielen. Es wird ein D-Turnier eingeführt.
Die Richtlinie Nordrangliste wurde um die Punktevergabe bei der DM Tireur ergänzt.
Das Punkt- und Spielsystem der Richtlinie Verbands-Pokal soll zukünftig verändert werden.
Für die Têtes erhält man pro Tête 1 Punkt (max. 6), für die Doublettes pro Doublette 2 (max. 6) und für die Triplettes pro Triplette 3 Punkte (max. 6). Damit wird ein Unentschieden möglich.
Das Unentschieden soll durch ein 8 m Schießen entschieden werden. Dazu treten die sechs Spieler*innen der beiden Triplettes gegeneinander und nacheinander abwechselnd zum Schießen an. Geschossen wird auf eine einzelne Kugel, die in 8 m Entfernung im Wurfkreis liegt.
Zukünftig bleibt es beim Ausspielen der HH und SH Sieger, solange die Anmeldungen in beiden Bundesländern nahezu gleich hoch sind. Jedoch werden das SH und HH Finale mit dem “Grand-Finale“ in einer Finalrunde an einem Tag ausgetragen.
Die Finalrunde soll am Wochenende der 38. Kalenderwoche an einem (zentralen) Ort ausgetragen werden.
Die erste Begegnung (Finale SH und HH) der Finalrunde wird zeitbegrenzt (Tête 60 Min., Doublette 75 Min. und Triplette 90 Min., jeweils plus zwei Aufnahmen) gespielt.
Im Gegensatz zum letzten Jahr, als zwei Mitglieder ihren Ligastartplatz erst kurzfristig nicht wahrgenommen haben, erfuhren wir bereits jetzt von zwei Mitgliedern, dass sie 2023 statt drei bzw. zwei jeweils nur eine Mannschaft zum Ligaspielbetrieb melden werden.
Da es für den Verbandsliga-Platz keinen eindeutigen Nachrücker gibt, rückt dem Reglement entsprechend eine Mannschaft der Oberliga-Relegation 2022 nach. Für den freiwerdenden Oberliga- Platz gibt es weder einen eindeutigen Nachrücker noch kann aus der Regionalliga-Relegation 2022 nachgerückt werden. Deshalb findet eine Relegation vor der Saison 2023 statt.