PV-Nord Espoir-Team beim DPV-Jugendländermasters

Ein Bericht von Reinhard Schwertfeger

Ich durfte als Betreuer ( in Vertretung des Jugendwartes Jonas H., der sich z.Zt. im Urlaub befindet ) unser Espoir Team zum Jugendländer Masters am WE 27./28. April in Bornheim begleiten. Leider konnte der PV Nord nur dieses eine Team melden, ein Cadet und Junior Team konnte „ mangels  Masse“  nicht zusammen gestellt werden – schade.

Ich bin völlig beeindruckt von dieser Veranstaltung. Nicht nur das alles bestens, auch im Vorfeld,  organisiert war – nein, es war vor allen Dingen der Gesamteindruck.

Was für eine Spielfreude und Spielstärke. Angefangen von der Kleinsten bis zu den Großen.  Es ist schon toll zu sehen wie da von den „Lütten“ geschossen und getroffen !  wird und das in einer hohen Quote.

 

Ein Leistungsgefälle von Nord nach Süd ist schon fest zu stellen.  Und damit komme ich zu unserem Team.    2 zu 6   Siege standen schlussendlich zu Buche. Das klingt doch irgendwie

abgeschlagen. Aber Siege gegen den späteren Sieger Saarland ( wurde im WebTV übertragen – unser Team liebt anscheinend die Kamera )   und gegen Niedersachsen machten Freude.

Andere Begegnungen wurden erst im Zeitspiel ( 60 Minuten + 2 Aufnahmen ) gegen uns entschieden. Andere waren aufgrund der Stärke des Gegners nicht zu gewinnen.

 

Es war ein anstrengendes WE, vielen Dank an Nele Vollert / Sophie Oyu Maaß und Chris Westphal. Absolut sportliches Verhalten auf und neben dem Platz. Ein super Zusammenhalt

und eine immer positive und kämpferische Einstellung – so macht das Spaß.

 

LG R.

Kurzbericht von der LDV des PV-Nord

28 von 59 Mitgliedern waren auf der LDV vertreten. Davon drei der fünf neuen Mitgliedern (Boule Apostel, Boule & the Gang, TSV Pellworm, TSV Wattenbek und TS Einfeld).

Unter TOP 2 wurde eine Gedenkminute eingehalten. Stellvertretend für alle von uns gegangen Boule-Freunde wurden namentlich erwähnt:
Lorenz Kleiber. Er war Mitglied des Vorstandes des LV-Nord und hat sich in Hamburg maßgeblich für und um die Hamburger Boule Halle engagiert.
Manfred Ziesmann. Er war Gründungsmitglied von Red Boule Bad Segeberg und lange Zeit Landesschiedsrichter des PV-Nord.

Unter TOP 2 wurden geehrt:
Der ehemalige Vorstand des PV-Nord: Andreas Creutzberg, Frank Johannson und Andreas Selk.
Auf der LDV wurde auf ihre besonderen Verdienste hingewiesen, sie wurden mit der goldenen Ehrennadel des DPV geehrt.

Die Berichte und die Finanzen wurden kurz besprochen, die Kassenprüfer attestierten ordnungsgemäße Buchhaltung und korrekten Jahresabschluss.
Es erfolgte einstimmige Entlastung der Finanzen und des Vorstandes

TOP 8 Wahlen
Die turnusmäßig zur Wahl stehenden Ämter werden durch die bisherigen Amtsinhaber weitergeführt. (Jeweils ohne Gegenstimme und wenigen Enthaltungen)

Es wurde ein neuer Kassenprüfer gewählt und das Verbandsgericht neu besetzt. Bei der Wahl zum VG gab es erfreuliche Bereitschaft – dazu erfolgt in Kürze ein gesonderter Bericht auf dieser Seite.

TOP 9 Satzungsänderung
Künftig sollen Funktionäre nicht zwingend nur grundsätzlich ehrenamtlich tätig sein. Es wird eine Hauptamtlichkeit per Satzung ermöglicht.
(Bei drei Gegenstimmen und drei Enthaltungen angenommen)

TOP 11 Satzungsänderung
Die formalen Abläufe zu den Fristen und den Formen der Einladung zur LDV wurden sinnhaftig angepasst. Einstimmig

TOP 12 Finanzordnung
Analog zur Satzungsänderung (TOP9) musste auch die Finanzordnung angepasst werden. (Drei Gegenstimmen sonst alle dafür)

TOP 13 Gebührenerhöhung
Die Lizenzgebührenerhöhung des DPV wird 1:1 durchgereicht: Lizenzgebühr ab 2025 dann 34,00 Euro

Die Startgebühr für Landesmeisterschaften wurden von 10,- auf nun 12,- Euro angehoben. Diese Mehreinnahmen werden zweckgebunden für die
Landesmeisterschaften und die FKZ für die DM Teilnehmer verwendet.

TOP 14
Der PV-Nord führt das Lastschriftverfahren ein! Nähere Infos in einem extra Beitrag.
Dazu gab es Bedenken, aber mit 47 (von 61 Stimmen) doch ein eindeutiges Votum

TOP 15 mit Spannung erwartet: Landesmeisterschaften
Die Versammlung sprach sich eindeutig für den Modus Formular X aus.
Die Anmeldfrist beträgt nun 28 Tage und bei der On-Line-Anmeldung muss bereits mitgeteilt werden, ob eine DM Teilnahme erfolgt.

Zudem sprach sich eine Mehrheit für die Trennung von LM und DM-Quali aus – sofern möglich.

Liga:
Auch hier gab es drei Anträge, sie wurden angenommen, betreffen aber nicht die aktuelle Saison. Extra Artikel folgt.

Etat 2024
wurde mit leichten Erhöhungen bei der Einnahmen- und Ausgabenseite beschlossen.

Dies ist eine Kurzinformation einer 5-Stündigen Veranstaltung. Mehr Infos im offiziellen Protokoll (vorraussichtlich ende März) und weiteren Beiträgen auf dieser Homepage.
Insbesondere, wenn die geänderten Regelwerke eingestellt werden.

Als Fazit der Redebeitrag einer Teilnehmerin gegen Ende der Veranstaltung:
Ich hatte im Vorfeld bei allen Anträgen erhebliche Bedenken. Aber die Aussprache und die vorgebrachten Argumente hier haben mich schlichtweg überzeugt!

So war die LDV 2024!

Peter Blumenröther

 

Die aktuelle DPV-Statistik in Kürze – mit Auswertungen für den PV Nord

Unser Ehrenpräsident und (lange ist es her) auch ehemaliger DPV-Präsident (ja – der kleine PV Nord hat schon zwei der insgesamt 7 DPV Präsidenten gestellt!)
hat sich Gedanken anläßlich der neu veröffentlichten Zahlen gemacht und seine Gedanken zur Veröffentlichung hier freigegeben:

 

Volker Kruse Kiel, 02.02.2024

Die aktuelle DPV-Statistik in Kürze – mit Auswertungen für den PV Nord

DPV:
Nach dem Stand 31.01.2024 sind in Deutschland aktuell 25.071 Spielerinnen und Spieler über ihre 785 Vereine/Spielgemeinschaften im DPV organisiert.
Damit ist die 25.000er-Marke geknackt.
Davon besitzen 15.023 (= 60 %) eine Lizenz, das sind 679 mehr als im Vorjahr (+ 4,7 %).
Der Frauenanteil liegt deutschlandweit bei knapp 30 %.

Altersstruktur: Nicht überraschend ist, dass die Altersgruppe ab 55 und älter weit überwiegt.
Mit rund 18.500 sind es 74 % aller Spielerinnen und Spieler; davon allein in Gruppe 60 Jahre und älter 14.973 (fast 60 %).
Zum Vergleich: In der Altersgruppe 27-40 Jahre gibt es rund 1.850 (7,4 %) Boulistinnen und Boulisten.

Ebenfalls nicht überraschend ist, dass die Gruppe der Jugendlichen – trotz erfreulicher Zuwächse in einigen Landesverbänden (+ 11 %) – immer noch sehr klein ist.
Es gibt insgesamt 719 Jugendliche, das sind knapp 3 %. Interessante Zahlen am Rande: Im DPV spielen 69 Kinder in der Altersklasse bis 6 Jahre Pétanque,
davon 5 bereits mit Lizenz. Spitzenreiter ist hier BaWü mit allein 32 Kindern in diesem Alter.

Im Pétanque-Verband Nord (zuständig für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) gibt es ebenfalls eine positive Entwicklung.
Aktuell gibt es 1.370 organisierte Spielerinnen und Spieler in 56 Vereinen oder Spielgemeinschaften.
Das sind im Vergleich zum Vorjahr 118 Mitglieder mehr (+ 9,5 %); im Vergleich zum Jahr 2019 sogar + 15,7 %. Damit liegen wir über den
Steigerungsraten des DPV insgesamt (2022-2023 + 3,4 %; 2019-2023 + 11,5 %).

Von den 1.370 Spielerinnen und Spielern im Norden haben 818 eine Lizenz, das sind fast 60 %. Diese Quote entspricht genau der bundesweiten Quote im DPV.
Auch im PV Nord gibt es eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (+ 49 Lizenzen = 6,4 %).

Der Frauenanteil liegt im Norden bei 426 Spielerinnen (= 31 %). Damit liegen wir knapp über dem Bundesdurchschnitt (29,5 %). Im Vorjahresvergleich immerhin ein Plus von 11,5 %.

Mit 1.370 Mitgliedern (= 5 % aller Mitglieder im DPV) können wir mit anderen kleineren Landesverbänden durchaus mithalten
(Saarland 6 %, Rh.-Pfalz 6 %, Berlin 2 %, Ost 1 %, Bayern „nur“ 8 %). Aber:
BaWü, NRW und Nieders. stellen zusammen über 60 % aller Mitglieder, darunter BaWü mit 6.142 allein fast ein Viertel aller Mitglieder in Deutschland.

Altersstruktur im PV Nord: Auch bei uns liegt der weitaus größte Anteil in der Altersgruppe ab 55 Jahren und älter. Hier spielen 1.110 Boulistinnen und Boulisten; das sind stolze 81 % aller Mitglieder (zum Vergleich: DPV = 74 %). Allein in der Altersgruppe 60 Jahre und älter beträgt der Nord-Anteil 925 (= 67,5 %).
Im DPV insgesamt sind es „nur“ knapp 60 %. Das heißt aber: In der Altersgruppe 55+ sind 80 % der Spieler/innen 60 Jahre und älter. Auch hier zum Vergleich die Altersgruppe der
27-40-jährigen: Das sind im Nordverband 91 (= 6,6 %) Spielerinnen und Spieler (im DPV 7,4 %).

Im deutlichen Kontrast dazu steht die Anzahl der Jugendlichen. Mit 8 (!) Jugendlichen oder 0,6 % bilden wir das Schlusslicht aller Landesverbände.
Trotz der erfreulichen Entwicklung insgesamt bilden die Zahlen dringenden Handlungsbedarf für die Landesverbände, insbesondere aber für die Vereinsarbeit ab:
– Der „Überalterung“ muss entgegengesteuert werden. Dringend notwendig ist gezielte Jugendarbeit, die eigentlich bereits im Alter von 6 Jahren beginnen müsste, zumindest aber
für Jugendliche ab 12 Jahre. Aber auch in den mittleren Altersgruppen z.B. ab 25-40 Jahren müssen mehr Menschen für den Pétanquesport begeistert und gewonnen werden.
–  Der hohe Anteil der älteren Boulespielerinnen und -spieler hat aber auch eine positive Seite.
Hieraus wird deutlich, dass sich Boule oder Pétanque ganz besonders auch für ältere Menschen eignet. Und das nicht nur im Bereich des Breiten- oder Freizeitsports, sondern auch im
leistungsportorientierten Pétanque. Die Spielstärke der 55+ Teams spricht für sich. Insofern sollten die Aktivitäten mit Blick auf diese Altersgruppe keinesfalls nachlassen. Die Vorhersa-
gen der demografischen Entwicklung belegen diesen Handlungsbedarf.
– Der Frauenanteil von rund 30 % ist zwar grundsätzlich erfreulich, aber steigerungsfähig. Auch hier müsste es mehr gezielte Aktivitäten für weibliche Spielerinnen und Spielern geben.
Die Trainingsangebote nur für Pétanquespielerinnen sind gute Beispiele dafür.
– Immer wieder hervorheben müssen wir in der öffentlichen Wahrnehmung, dass es in unserer Sportart keine strikte Trennung der Altersgruppen oder der Geschlechter gibt. Das ist im Sport
ziemlich einzigartig

Bestandserhebung und LDV 2024

Die neue Saison wird eingeläutet!

Die LDV wird am 17.02.2024 in Boostedt abgehalten. Termin bitte vormerken.
Einladung mit Tagesordnung folgt fristgemäß.

Die Bestandserhebung kann ab sofort erfolgen und muss bis 31.01.2024 abgeschlossen sein.
Die Mails mit den Zugangsdaten und den bezüglichen Informationen wurden an alle Mitglieder verschickt.

Peter Blumenröther
PV-Nord Vizepräsident

 

 

 

Informationen aus der Landesdelegiertenversammlung und Protokoll

Wir erinnern uns traurig an
Eike-Christian Buchholz (Lübecker Boule Club)
Lutz Breede (NPC Kiel)
Niko Lull (APBC Schwerin)
Wolfgang Suck (Red Boule Bad Segeberg)
Jürgen Braune (Red Boule Bad Segeberg)

Ein herzliches Dankeschön und die goldene Ehrennadel des DPV erhielten
Michel Duske (CdB Lübeck)
Inga und Manfred Habenicht (Breklum)
Charly Suhrbier (BSV Lübeck)
für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.

Dank für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im PV Nord erhielten mit Lob und Anerkennung
Tina Theil (seit 16.02.2022 Referentin für Sport),
Peter Blumenröther (Beauftragter für das Schiedsrichterwesen seit 08.12.2017) und
Peter Pöhla (Beauftragter für die Liga seit 28.12.2012).

Dank erhielten die Gründungsmitgliedern CdB Lübeck, Idstedter PC, NPC Kiel und Pétanque Kronshagen für ihre Gründungsteilnahme und inzwischen 27 Jahre Mitgliedschaft; für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten ABC Hamburg, Balla Boule Hamburg, Hamboule, Heide, PfiF Ottensen und Torpedo Rote Sau Neumünster Dank und Anerkennung.

Die Lizenzbeiträge werden in diesem Jahr einmalig gesenkt; Jugend von 12,- auf 5,- €, Senioren von 32,- auf 25,- €.

Boostedt bietet eine Abnahme des Boule Sport Abzeichen für max. 50 Personen an.

Vorstand

Wiedergewählt wurde der Vizepräsident Frank Johannson.
Leider konnten zwei Positionen im Vorstand nicht wieder besetzt werden.
Zum einen blieb die Position der*des Referent*in für Jugend weiterhin unbesetzt, nun schon seit dem 16.02.2020.
Zum anderen fand sich niemand für die wichtigste Position eines Sportverbandes; der*des Referent*in für Sport.

Erfreulich ist, dass Ilka Hasse sich für die Kaderarbeit und Tatjana Weißbeck für das Schiedsrichterwesen bereit erklären und vom Vorstand einstimmig berufen wurden.
Auch wird wohl das Trainerwesen besetzt werden können.

Gesucht werden weiterhin Personen, die Teil-Aufgaben im Sportbereich (Breitensport, Landesmeisterschaften, Liga, Pokal, Gleichstellung, Öffentlichkeitsarbeit) im PV Nord übernehmen und im Sportausschuss mitwirken.

Landesmeisterschaften
Doublette – Boostedt
Triplette – Idstedt
Doublette Mixte – fehlt
Tête und Tireur – fehlt
55 plus – Boostedt
Frauen – Brammer oder Lemsahl

Der PV Nord bittet um Bewerbungen zur Ausrichtung bis zum 19. März 2022.
Ohne Ausrichter können die entsprechenden LM ggf. nicht stattfinden.

Die LDV bestätigte den neuen Modus.
Die LM werden im Poule System ausgetragen.
Die Poule Sieger spielen um die LM, die Poule Zweiten im B-Turnier und die Poule Dritten und Vierten können am C-Turnier teilnehmen.
Nach der Poule Runde wird ggf. eine Cadrage gespielt, anschl. KO.
In den Poulespielen und im A-Turnier werden pro Sieg 3 Ranglistenpunkte (RLP) vergeben.
Die B-Sieger erhalten zusätzlich 4 RLP, die Zweiten 2 RLP und die Dritten je 1 RLP.
Die C-Sieger erhalten 2 RLP, die Zweiten 1 RLP:

Bei den LM soll verstärkt auf Einhaltung der Regen geachtet werden. Dies betrifft vor allem die einheitliche Oberbekleidung, das Rauch- und Alkoholverbot.

Liga

Es fehlen noch Ausrichter von Spieltagen.
Der PV Nord bittet um Bewerbungen zur Ausrichtung bis zum 19. März 2022.
Erst nachdem die Spielorte feststehen, werden die Begegnungen ausgelost.
Danach bitten wir um Kontrolle der Spieler*innen Meldung auf den Spielberichtsbögen, die auch erst dann ausgedruckt werden können.

Ohne Referent*in für Sport und Beauftragten für die Liga wendet Euch mit Fragen, Nachmeldungen etc. an Andreas Creutzberg.
praesident@petanque-nord oder geschaeftsstelle@petanque-nord.de

Die Ergebnis- und Spielberichtsbögen sendet bitte an PV Nord e.V., Geschäftsstelle, Kirchenweg 10 a, 24866 Busdorf.

Jede Mannschaft muss pro Begegnung ihren eigenen Spielberichtsbogen ausfüllen. D.h., pro Begegnung zwei Spielberichtsbogen an die Geschäftsstelle.
Da es keine Schiedsrichter vor Ort gibt, bildet bitte eine Jury, damit bei strittigen Fragen Entscheidungen vor Ort gefällt werden können.
Auf die Einhaltung der einheitlichen Oberbekleidung soll verstärkt geachtet und ggf. durch die Jury sanktioniert werden.

Aufgrund schlechter Erfahrungen des Vorjahres: Bahnen werden per Los zugeteilt und NICHT vergeben!

Schiedsrichter

Eine Schiedsrichterausbildung soll am 19./20. März stattfinden.
Wir bitten um sofortige Anmeldung an geschaeftsstelle@petanque-nord.de.

Ein Regelkundekurs findet am 16. März statt.
Wir bitten um sofortige Anmeldung an geschaeftsstelle@petanque-nord.de.
Vorrangig teilnahmeberechtigt sind die neuen Mitglieder (ASC Elmshorn, Karlshof Lübeck, Stolpe, Wittorf) und Mannschaften ohne Regelkundigen.

Training

Geplant ist ein Training, welches sich ausschließlich an Frauen richtet.
„Vom Legen zum Schießen“ mit der B-Trainerin Christa Pieplau.
Informationen zum Termin und Ort folgen.

2022-02-20

Landesdelegiertenversammlung 2022 – Tagesordnung online

Unsere Landesdelegiertenversammlung soll am Sonntag, 20. Februar 2022, im KIEK IN in Neumünster stattfinden.
Sie soll wie gewohnt um 10:00 Uhr beginnen.

Wir hoffen, sie in Präsenz und unter 2 G plus Bedingungen durchführen zu können.

Anträge der Mitglieder müssen bis zum 30. Januar schriftlich beim Vorstand vorliegen.

Gerne erwarten wir Vorschläge für die Ehrung verdienter ehrenamtlich engagierter Personen.

Auch freuen wir uns über Kandidat*innen für den Vorstand; Referent*in für Sport und Referent*in für Jugend.
Unser Vizepräsident Frank Johannson steht für eine Wiederwahl bereit, ist aber auch bereit, zu Gunsten jüngerer und motivierter Kandidaten, auf seine Wiederwahl verzichten.

Neu gewählt werden muss auch ein*e Kassenprüfer*in.

Wir freuen uns, wenn eine Anmeldung zur LDV unter Angabe des Mitgliedsnamens sowie der Namen der*des teilnehmenden Delegierten bis zum 06.02.2022 per Telefon (04621) 99 25 73 (Anrufbeantworter) oder E-Post (geschaeftsstelle(ät)petanque-nord.de) erfolgen.

Die Anzahl der Delegierten pro Mitglied richtet sich nach der Anzahl der Lizenzen zum 31.12.2021; bis 10 Lizenz ein*e Delegierte*r, 11-25 zwei Delegierte, 26-50 drei Delegierte, ab 51 vier Delegierte. Eine Stimmabgabe kann nur einheitlich erfolgen.

Der Landesverbandsvorstand wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen schönen Jahreswechsel und das viele Eurer Erwartungen an das neue Jahr in Erfüllung gehen werden.

2022 Einladung zur LDV

Landesdelegiertenversammlung am 14.02.2021

Bis zum 31.01.2021 haben sich 22 unserer 47 Mitglieder angemeldet.
Von den 16 Mitgliedern aus Hamburg 6, von den 30 Mitgliedern aus Schleswig-Holstein 16 und von dem 1 Mitglied aus Mecklenburg-Vorpommern 0.
Weitere Anmeldungen werden gerne angenommen.
Die Zugangsdaten zur LDV gehen den uns namentlich benannten Delegierten Anfang nächster Woche (spätestens Mittwoch) epostalisch zu.
Sollte ein oder mehrere Delegierte keine Einladung erhalten, wendet Euch bitte unverzüglich an geschaeftsstelle@petanque-nord.de.
Wir freuen uns auf einen fruchtbaren Austausch mit Euch.
Allez les Boules
Für den Vorstand
Andreas Creutzberg

Einladung zur Landesdelegiertenversammlung

Liebe Boule Freunde,
der Vorstand des PV Nord e.V. wünscht Euch ein gutes neues Jahr.

Die Landesdelegiertenversammlung (LDV) 2021 findet am Sonntag, 14. Februar 2021, statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die LDV NICHT als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Der Vorstand hat sich nach den Rückmeldungen der Mitglieder entschieden, die LDV als digitale/virtuelle Veranstaltung mittels ZOOM Video-/Telefonkonferenz durchzuführen.
Die Einwahldaten werden epostalisch an die Mitglieder zugeschickt.

Die Einladung mit Tagesordnung hier:
2021 Einladung Homepage

Bitte teilt auf jeden Fall unbedingt mit, ob Ihr teilnehmen werdet oder ob Ihr nicht teilnehmen werdet!
Auch teilt bitte namentlich den oder die Delegierte*n mit ePost Anschrift mit, damit wir gezielt anschreiben können.

Um Euch und uns eine gute digitale/virtuelle Durchführung der LDV zu ermöglichen, laden wir im Vorfeld zweimal zu einer ZOOM–Video-/Telefonkonferenz am Sonntag, 10. Januar 2021 um 18:00 Uhr, und am Mittwoch, 13. Januar 2021, um 19:00 Uhr ein.
Dabei können wir ausprobieren, uns vorbesprechen und Erfahrungen sammeln.
Auch hier werden die Einwahldaten epostalisch an die Mitglieder zugeschickt.

Allez les Boule und hoffentlich auf ein Wiedersehen auf dem Platz.