Die zweite C – Trainerausbildung „Breitensport Boule“ im Norden wurde erfolgreich abgeschlossen !

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen ÜL-C Ausbildung „Breitensport Boule“ !

 

Die drei neuen ÜL-C im LV Nord auf dem Titelbild von Links:

Klaus Brinkkötter (Hamburg), Chris Fehling (Hamburg), Christian Ferenczy (Lübeck)

 

Der DPV delegierte in 2024 wiederum die 1. Stufe der Übungsleiter-C-Ausbildung „Breitensport Boule“ an den niedersächsischen Petanque-Verband e.V.

Vom 15. – 19. April starteten 20 ÜL-Anwärter mit einer 5-tägigen Kompaktveranstaltung in der Sportakademie des Landessportbundes ihre 90 Lerneinheiten umfassende sportartenspezifische Ausbildung.

Dort waren 45 Lerneinheiten mit speziellen Themen der DPV-Ausbildungsrichtlinie in direkter Nähe zum 96-Stadion und dem Maschsee in Hannover zu absolvieren.

Die Teilnehmer*Innen stammten dieses Mal nicht aus 2 sondern aus 4 Landesverbänden (1xLV Ost, 2x LV NRW, 3x LV Nord, 14x LV NPV).

Vom 18. – 20.Oktober trafen sich alle zum Abschlusswochenende für 20 zu bewältigende Lerneinheiten inclusive einer Abschlussprüfung wieder.

Zwischen den beiden Präsenzveranstaltungen hatten die Trainer*innen-Anwärter eine Hospitation bei einem lizensierten Übungsleiter absolviert, sich in einer Hausarbeit mit einem Boule-spezifischen Thema auseinander gesetzt, einen Erste-Hilfe Kurs absolviert und bei einem regionalen Kreis- o. Stadtsportbunderfolgreich an dem Basismodul C-30 bzw. 40 „Sport verstehen und vermitteln“ zur allgemeinen ÜL-C Ausbildung Breitensport teilgenommen.

Die Ausbildung wurde im NPV wiederum vom Ausbilderteam Manfred Sundag (Trainingsbeauftragter u. Vors. d. TA im NPV aus Schüttorf) und Michael Schille-Schumacher (ÜL- B u. stellv. Vors. d. TA im NPV aus Alfeld/Leine) geleitet. Neben diesen beiden fungierten als zusätzliche Referenten Michael Weise (ÜL-B aus Münster und Tom Schmieder-Jappe (ÜL-B aus Berlin)

Ein großer Teil der frisch ausgebildeten Ül-C Breitensport Boule wollen zukünftig in den unterschiedlichen Facetten des Breitensports als Übungsleiter*Innen in den Vereinen und in ihren Landesverbänden tätig werden.

Resümeé des Ausbilderteams: Auch in diesem Jahr hat es sich gelohnt, sich für die Ausbildung zu engagieren. Die Landesverbände haben jetzt weitere 20  „gute und hochmotivierte zusätzliche Übungsleiter,  die Boule „missionieren“ werden.

Das fördert unseren Sport und die jeweilige Vereins- und Verbandsentwicklung,

Michel Schille-Schumacher und Manfred Sundag

Grundkurs “vom Legen zum Schießen”

Am 22.02.2025 bieten wir das Training “vom Legen zum Schießen” mit der B-Trainerin Christa Pieplau und dem C-Trainer Volker Rüge an. Der Kurs findet in der Boulehalle Hamburg statt (Langenhorner Chaussee 142, 22415 Hamburg). Wir beginnen um 10:00 Uhr, Ende ist um 15:00 Uhr.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 40,- € fällig, die nach Teilnahmebestätigung an den PV Nord zu überweisen ist.
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Es besteht keine Lizenzpflicht, aber eine Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein des PV Nord ist Voraussetzung.
Verbindliche Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter folgender Mailadresse entgegen:

trainer@petanque-nord.de

Volker Rüge
(Beauftragter für das Trainerwesen)

Bericht vom Länderpokal 2024 in Saarbrücken-Gersweiler

Bericht von Martina Theil PV-Nord Präsidentin

 

Am vergangenen Wochenende hat der Landesverband Nord mit fünf Teams am Länderpokal in Saarbrücken-Gersweiler teilgenommen.

Aufgrund einer Vielzahl von teilweise sehr kurzfristigen Erkrankungen, konnten nur die Junioren und die Frauen in der ursprünglich geplanten Formation spielen. Die Espoirs konnten nur zu dritt, also ohne eine Option des Auswechselns, antreten. Trotzdem stellten sie mit vier gewonnenen Spielen das erfolgreichste Team, gefolgt von den Frauen mit drei Siegen.

Bei den beiden Seniorenteams müssten Chris Fehling und Matthias Rehberg, eigentlich als Coaches eingeplant, als Spieler auf die Bahn, um die Teams zu komplettieren.

Die Junioren konnten in diesem Jahr zu viert antreten. Thilo und Wilko, die schon im letzten Jahr teilgenommen haben, wurden durch zwei sehr talentierte Spielerinnen, Livia und Maya verstärkt. Dieses, im Vergleich noch sehr junge Team, hat mich durch ihre Art zu spielen und miteinander umzugehen sehr beeindruckt. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, sehe sich die Übertragung ihres Spiels auf dem You Tube Kanal des DPV an.

 

Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei Lukas Wohlleben, der uns zum ersten Mal als Betreuer und Coach für die Junioren begleitet hat. Er hat seine Aufgabe herausragend erfüllt.

Leider lässt sich nicht verschweigen, dass es nur für den letzten Platz gereicht hat. Trotzdem glaube ich, dass wir als Landesverband mit der Kaderarbeit auf dem richtigen Weg sind.

Ich bedanke mich bei Spielerinnen und Spielern, die den weiten Weg nach Gersweiler auf sich genommen haben und für das unterstützende Miteinander.

Länderpokal 2024

Dieses Jahr findet der Länderpokal 2024 in Gersweiler statt. Fünf Teams starten mit ihren Betreuern bereits am Freitagmorgen ins Saarland. Die Delegation aus Nord steht unter der Leitung von Martina Theil, die vor Ort allen Spielerinnen und Spielern den Rücken freihält und sich um alle organisatorischen Fragen kümmert. Ob Jugend oder Senioren… In allen Teams haben wir eine hoffentlich gute Mischung aus erfahrenen und neuen Spielerinnen und Spielern gefunden.

Wir drücken die Daumen, und sicher ist auch ein Quäntchen Glück notwendig.

Delegationsleiterin Theil Martina
       
Senioren 1   Name Vorname
SpielerIn1 Loth Rüdiger
SpielerIn2 Stender Lukas
SpielerIn3 Schumann Christian
SpielerIn4 Scheelk Philip
Coach Rehberg Matthias
       
Senioren 2   Name Vorname
SpielerIn1 Lohrer Lasse
SpielerIn2 Christ Moritz
SpielerIn3 Gierke Marcel
SpielerIn4 Falck Moritz
Coach Fehling Christoph
       
Frauen   Name Vorname
Spielerin1 Neul Eva-Lena
Spielerin2 Rehberg Ulrike
Spielerin3 Krämer Sophie
Spielerin4 Barthel Bianca
Coach Fehling Christoph
       
Espoirs   Name Vorname
SpielerIn1 Maaß Sophie Oyu
SpielerIn2 Vollert Nele
SpielerIn3 Isbarn Friedrich
SpielerIn4 Westphal Chris
Coach Wohlleben Lukas
       
Jugend   Name Vorname
SpielerIn1 Tongers Wilko
SpielerIn2 Clausen Thilo
SpielerIn3 Essel-Amoah Livia
SpielerIn4 Gwenner Maya
Coach Wohlleben Lukas

Lübecker Boule Club gewinnt den Verbandspokal

Das Double ist perfekt. Nach der Meisterschaft in der Nordliga konnte der Lübecker Boule Club auch das Finale des Verbandspokals gegen den Hamburger Rugby Club  in der Hamburger Boulehalle für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch!

Nun drücken wir die Daumen, dass dem LBC am kommenden Wochenende bei der DPB-Aufstiegsrunde in Gersweiler (Saarland) mit dem Einzug in die Bundesliga das Triple gelingt. Davon würden auch 3 Mannschaften aus Verbands-, Ober- und Regionalliga profitieren.

Moustaïn (Zuschauer), Samy, Oscar, Chris, Nele, Jude, Reinhard, Ahmed, Eddi

 

Einladung zum „Netzwerk Boule-Trainer*innen“

Am 10.November 2024 findet das zweite Netzwerktreffen der Boule-Trainer*innen statt. Mit dem Netzwerktreffen sollen aber nicht nur werdenden Trainer/innen angesprochen werden. Hier sollen auch Anregungen und Austausch unter etablierten Trainer/innen Raum finden.

Wer kann sich zum Treffen anmelden?

Jede und jeder die/der mit dem Gedanken spielet ein Boule-Training anzubieten oder es bereits tut. Es spielt keine Rolle ob ihr bereits Trainer seid oder Interessierte.

Wann findet das Netzwerktreffen statt? Am 10. November 2024 um 13:00 Uhr im
Wührenbeksweg 37, 24539 Neumünster.

Da diesmal ein umfangreicher praktischer Teil stattfindet, endet das Netzwerktreffen um ca. 16:00 Uhr.

Wie kann ich mich anmelden? Schreibt einfach bis zum 08.11.2024 eine E-Mail an trainer@petanque-nord.de Die Teilnahme ist kostenlos.

Was passiert in diesem Netzwerktreffen?
• Begrüßung und Vorstellung
• Das Technikleitbild, eine praktische Hinführung von Chris Fehling
◦ Wir wollen uns theoretisch und praktisch mit dem Technikleitbild Pétanque
auseinandersetzen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Elemente der
Wurfausführung sind wesentlich. Dazu wird es zu den einzelnen Elementen
einen theoretischen Input geben, der mit praktischen Übungen ergänzt werden
soll. Im Fokus stehen dabei folgende Fragen:
▪ Technikleitbild Pétanque – was ist das für uns?
▪ Wie ist mit einem solchen Leitbild zu arbeiten?
▪ Welche Anwendungsmöglichkeiten haben wir als TrainerInnen in unseren
Übungsgruppen/Vereinen?
▪ Welche praktischen Übungen können dazu dienen, sich in den einzelnen
Elementen zu trainieren –
Volker Rüge
(Beauftragter für das Trainerwesen)

Trainerausbildung im Niedersächsischen Pétanque-Verband in 2025

Liebe Sportler*Innen,
Der Niedersächsische Pétanque-Verband (NPV) bietet im Februar 2025 einen Lehrgang zum Erwerb der Trainerlizenz C-Breitensport an.
Dies ist die letzte Ausbildung des Ausbilderteams Manni Sundag und Michel Schille-Schumacher. Somit ist es voraussichtlich auf absehbare Zeit auch die letzte Ausbildung, die im Norden der Republik durchgeführt wird.

Der Lehrgang findet in zwei Präsenzveranstaltungen statt:
10.02. – 14.02.2025 und
17.10. -19.10.2025

Es kommen 495,-€ Lehrgangsgebühr zuzüglich weiterer Kosten für Unterbringung etc. auf euch zu.
Die Anmeldefrist endet am 15.12.2024.
Wenn ihr Interesse an diesem Lehrgang habt, schicke ich euch gerne Infomaterial und das Anmeldeformular zu. trainer@petanque-nord.de

Volker Rüge
(Beauftragter für das Trainerwesen)

Deutsche Meisterschaft Tête-à-Tête

Am Wochenende findet im Saarland die Deutsche Meisterschaft Tête-à-Tête statt. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern eine stressfreie Anreise. Der PV Nord wird durch sechs Spieler vertreten. Wir drücken Aramaiss Hevorhian, Nils Krellmann, Sven Mildahn, Michael Dollberg, Joao Reis Anacleto und Thomas Pahl die Daumen !

 

PV-Nord Jugend bei der Deutschen Meisterschaft

Bericht von Jonas Herzberg

 

Am vergangenen Wochenende startete für die Jugend das bedeutendste Turnier des Jahres – die Deutschen Meisterschaften der Jugend.
Dieses Jahr war Essen der Austragungsort. In insgesamt vier verschiedenen Altersklassen spielten die jungen Boulespieler um Medaillen, wobei der Spaß und die Fairness im Umgang mit Gleichaltrigen im Vordergrund standen.

Ursprünglich plante der PV-Nord mit zwei Teams anzutreten, jedoch sagte ein Spieler des Espoirs-Teams kurzfristig ab, so dass wir mit unserem jüngeren Team in der Altersklasse der Cadetten antraten. Unser Team bestand aus Livia, 9 Jahre alt, die eigentlich noch in einer niedrigeren Altersklasse hätte spielen können. Sie komt aus Hamburg und hat ihre Lizenz beim Lübecker Club. Die anderen beiden Spieler Wilko aus Heide mit Lizenz bei den Heider Rindsboulern und Thilo aus Flensburg mit Spielberechtigung bei Tarup.

Obwohl unser Team beim letzten Länderpokal alle Spiele verloren hatte und im Vorfeld noch keinen Sieg erzielen konnte, zeigte es von Anfang an eine äußerst konzentrierte Leistung und kämpfte sich als Team bis ins Viertelfinale. In der Vorrunde konnten wir Berlin, BaWü 3 und das Saarland schlagen, nur gegen Bayern gab es eine Niederlage.
Im Viertelfinale fehlte möglicherweise die erforderliche Erfahrung, und wir verloren leider deutlich mit 13:2 gegen den Vorrundengegner Berlin.

Als Erinnerung erhielt das Team eine Gedenkmedaille, und der Verband spendierte Erinnerungs-T-Shirts für die insgesamt tolle Meisterschaft.

 

 

Erfolgreiche Teilnahme des PV-Nord bei der DM Triplette 55 Plus

Mit 5 Teams war der PV-Nord bei der Deutschen Meisterschaft Triplette 55 Plus in Ensdorf (Saarland) vertreten. Im nächsten Jahr werden es 6 Teams sein, dank der sehr guten Leistungen unserer Sportler. Allen Voran natürlich unser „Star-Ensemble“ Nord 1 mit Paul, Görge und Matthias, die es wieder bis ins Viertelfinale geschafft haben, damit gesetzt sind und sich schon einmal die Unterkunft für das nächste Jahr reservieren dürfen. Aber auch Nord 3 (Rosy, Hans und Michael) sowie Nord 5 (Detlef, Jürgen und Thorsten) zogen in das 32-tel Finale ein und sicherten dem PV-Nord damit einen weiteren Qualitätsplatz für die nächste DM. Die Teams Nord 2 (Simone, Klaus und Norbert) und Nord 4 (Christina, Ludwig und Christian) konnten erst in der Barrage gestoppt werden und blicken auch zufrieden auf die Spiele zurück. Sehr harmonisch war der Zusammenhalt unserer Mannschaften, die alle zusammen unsere Top-Équipe unterstützten. Unterm Strich: Ein sehr schönes und gelungenes Boule-Wochenende und alle Teilnehmer hoffen, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein können.

Die gesamten Teams Nord Die 5-ten der DM Matthias, Paul, Görge Die Nord 1- Supporter