Netzwerktreffen der Pétanque-Trainer*innen

Das zweite Netzwerktreffen der Pétanque Trainer*innen fand am 10.11. in Neumünster statt. Es gab eine Mischung aus theoretischen und praktischen Inhalten.
Der Vortrag von Chris Fehling zum “Technikleitbild” war der Hauptbestandteil des Treffens. Die Themen „fester Stand“, „Kugelhaltung“, „Armschwung“ und „Handöffnung“ wurden als zentrale Elemente für die richtige Technik beim Pétanque dargestellt. Eine präzise Ausführung dieser Aspekte kann die Spielqualität erheblich verbessern. Anschließend ging es auf den Platz, um dort Anregungen für die Umsetzung des Gelernten zu bekommen.

Die Kombination aus theoretischem Input und praktischen Übungen sorgte dafür, dass die Trainerinnen nicht nur ein tieferes Verständnis für die Technik entwickeln, sondern auch direkt sehen, wie man die Theorie in der Trainingspraxis umsetzen kann.

Zu Beginn des Treffens wurde von einigen Teilnehmern Indoor-Boule ausprobiert. Es bietet die Möglichkeit, den Sport unter anderen Bedingungen zu erleben und vielleicht neue Trainingsansätze zu entwickeln.
Das nächste Treffen ist bereits geplant. Wir wollen uns dort mit dem Thema „Mannschaft“ auseinandersetzen und wieder viele Gelegenheiten zum Austausch bieten. Einen praktischen Teil wird es natürlich auch geben.
Wenn du auch Interesse hast, in dem Netzwerk mitzuarbeiten, halte dir den 16.3.2025 frei. Wir treffen uns um 11:30 Uhr in Neumünster im Wührenbeksweg 37. Eine Einladung veröffentliche ich vorher auf dieser Internetseite.

Falls du Fragen zum Netzwerktreffen der Pétanque Trainer*innen hast, erreichst du mich unter

trainer@petanque-nord.de

Volker Rüge
(Beauftragter für das Trainerwesen)

Die zweite C – Trainerausbildung „Breitensport Boule“ im Norden wurde erfolgreich abgeschlossen !

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen ÜL-C Ausbildung „Breitensport Boule“ !

 

Die drei neuen ÜL-C im LV Nord auf dem Titelbild von Links:

Klaus Brinkkötter (Hamburg), Chris Fehling (Hamburg), Christian Ferenczy (Lübeck)

 

Der DPV delegierte in 2024 wiederum die 1. Stufe der Übungsleiter-C-Ausbildung „Breitensport Boule“ an den niedersächsischen Petanque-Verband e.V.

Vom 15. – 19. April starteten 20 ÜL-Anwärter mit einer 5-tägigen Kompaktveranstaltung in der Sportakademie des Landessportbundes ihre 90 Lerneinheiten umfassende sportartenspezifische Ausbildung.

Dort waren 45 Lerneinheiten mit speziellen Themen der DPV-Ausbildungsrichtlinie in direkter Nähe zum 96-Stadion und dem Maschsee in Hannover zu absolvieren.

Die Teilnehmer*Innen stammten dieses Mal nicht aus 2 sondern aus 4 Landesverbänden (1xLV Ost, 2x LV NRW, 3x LV Nord, 14x LV NPV).

Vom 18. – 20.Oktober trafen sich alle zum Abschlusswochenende für 20 zu bewältigende Lerneinheiten inclusive einer Abschlussprüfung wieder.

Zwischen den beiden Präsenzveranstaltungen hatten die Trainer*innen-Anwärter eine Hospitation bei einem lizensierten Übungsleiter absolviert, sich in einer Hausarbeit mit einem Boule-spezifischen Thema auseinander gesetzt, einen Erste-Hilfe Kurs absolviert und bei einem regionalen Kreis- o. Stadtsportbunderfolgreich an dem Basismodul C-30 bzw. 40 „Sport verstehen und vermitteln“ zur allgemeinen ÜL-C Ausbildung Breitensport teilgenommen.

Die Ausbildung wurde im NPV wiederum vom Ausbilderteam Manfred Sundag (Trainingsbeauftragter u. Vors. d. TA im NPV aus Schüttorf) und Michael Schille-Schumacher (ÜL- B u. stellv. Vors. d. TA im NPV aus Alfeld/Leine) geleitet. Neben diesen beiden fungierten als zusätzliche Referenten Michael Weise (ÜL-B aus Münster und Tom Schmieder-Jappe (ÜL-B aus Berlin)

Ein großer Teil der frisch ausgebildeten Ül-C Breitensport Boule wollen zukünftig in den unterschiedlichen Facetten des Breitensports als Übungsleiter*Innen in den Vereinen und in ihren Landesverbänden tätig werden.

Resümeé des Ausbilderteams: Auch in diesem Jahr hat es sich gelohnt, sich für die Ausbildung zu engagieren. Die Landesverbände haben jetzt weitere 20  „gute und hochmotivierte zusätzliche Übungsleiter,  die Boule „missionieren“ werden.

Das fördert unseren Sport und die jeweilige Vereins- und Verbandsentwicklung,

Michel Schille-Schumacher und Manfred Sundag

Grundkurs “vom Legen zum Schießen”

Am 22.02.2025 bieten wir das Training “vom Legen zum Schießen” mit der B-Trainerin Christa Pieplau und dem C-Trainer Volker Rüge an. Der Kurs findet in der Boulehalle Hamburg statt (Langenhorner Chaussee 142, 22415 Hamburg). Wir beginnen um 10:00 Uhr, Ende ist um 15:00 Uhr.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 40,- € fällig, die nach Teilnahmebestätigung an den PV Nord zu überweisen ist.
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Es besteht keine Lizenzpflicht, aber eine Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein des PV Nord ist Voraussetzung.
Verbindliche Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter folgender Mailadresse entgegen:

trainer@petanque-nord.de

Volker Rüge
(Beauftragter für das Trainerwesen)

Grundkurs “Vom Legen zum Schießen”

 
Am 19.10.2024 bieten wir das Training “vom Legen zum Schießen” mit der B-Trainerin Christa Pieplau und dem C-Trainer Volker Rüge an.
 
Der Kurs findet in der Boulehalle Hamburg statt (Langenhorner Chaussee 142, 22415 Hamburg).
 
Wir beginnen um 10:00 Uhr, Ende ist um 15:00 Uhr.
 
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 40,- € fällig, die nach Teilnahmebestätigung an den PV Nord zu überweisen ist.
 
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Es besteht keine Lizenzpflicht, aber eine Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein des PV Nord ist Voraussetzung.
 
Verbindliche Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter folgender Mailadresse entgegen:
 
 
 
 

Netzwerktreffen der Boule-Trainer*innen

Das erste Netzwerktreffen der Boule-Trainer*innen hat in Neumünster stattgefunden. Zehn
Interessierte kamen und legten den Grundstein für die weitere Arbeit im Netzwerk.
In einem Impulsvortrag wurde der Fragestellung nachgegangen, “was trainieren wir wie”.
Hierbei ging es um eine Erweiterung der Trainingsinhalte über Technik und Taktik hinaus.
In den praktischen Übungen am Ende der Veranstaltung wurde darauf Bezug genommen
und kurze Beispiele in das Aufwärmspiel „Memory-Boule“ integriert. Nach drei Stationen
zum sequenziellen Training wurde der praktische Teil mit einer „Schuss-Challenge“
beendet.
Im Mittelpunkt des ersten Netzwerktreffens stand die Frage, womit wir uns in den
folgenden Treffen beschäftigen wollen. Vier Themen stehen im Fokus der
Teilnehmer*innen:
1. Förderung von Spaß im Training zur Steigerung der Trainingsmotivation
2. Ein „Portfolio guter Übungen“ als Anregung für das eigene Training
3. Erarbeitung eines Technik-Leitbildes als Grundlage, Wurfausführungen zu
korrigieren
4. Anleiten als Anfänger – Unterstützung und Platz für Fragen
Wie geht es weiter?
Das 2. Netzwerktreffen ist für Sonntag, den 10. November, vorgesehen. Falls ihr Interesse
an einer Mitarbeit habt, seid ihr herzlich eingeladen. Merkt euch den Termin. Eine konkrete
Einladung wird rechtzeitig auf der Internetseite veröffentlicht.
Einen Wunsch habe ich für das nächste Netzwerktreffen. Ich würde mich über die
Beteiligung von Frauen am Netzwerk freuen, um eine weibliche Sichtweise in die
Trainingsarbeit einfließen zu lassen.
Volker Rüge
(Beauftragter für das Trainerwesen)

Netzwerk Boule-Trainer

Einladung zum „Netzwerk Boule-Trainer“

Wer von euch kennt das nicht, das Gefühl beim Boulespielen auf der Stelle zu treten und sich einen fachlichen Impuls zu wünschen. Ein regelmäßiges Training wäre schön. Ich hätte schon Lust ein Training anzubieten, traue es mir aber nicht zu.
Wie kann das gelingen und wo bekomme ich Ideen für ein Training?
Mit dem Netzwerktreffen sollen aber nicht nur werdenden Trainer/innen angesprochen werden. Hier sollen auch Anregungen und Austausch unter etablierten Trainer/innen Raum finden.

Wer kann sich zum Treffen anmelden? Jede und jeder die/der mit dem Gedanken spielet ein Boule-Training anzubieten oder es bereits tut. Es spielt keine Rolle ob ihr bereits Trainer seid oder Interessierte.

Wann findet das erste Netzwerktreffen statt? Am 21. April 2024 um 14:00 Uhr im Wührenbeksweg 37, 24539 Neumünster

Wie kann ich mich anmelden? Schreibt einfach bis zum 14.4.2024 eine E-Mail an  Trainer@petanque-nord.de
Die Teilnahme ist kostenlos.

Was passiert beim ersten Netzwerktreffen?

• Begrüßung und Vorstellung
• Fachlicher Impuls zum Thema „ Training mit Spaß“ „Kriterien für ein effektives Training“ (Volker Rüge)
• Vernetzung und Austausch
◦ Was erhoffe ich mir vom „Netzwerk Boule-Trainer“? Welche Inhalte sollten in den folgenden Treffen thematisiert werden?
◦ Besteht Interesse an einer Ausbildung zum Boule-Trainer?
• Verabredungen zur Weiterarbeit
• Praktische Übung zum „fachlichen Impuls“
• freiwillige Partie Boule – Abschlussspiel

Volker Rüge
(Beauftragter für das Trainerwesen)

Training Weiteres Angebot

Das Trainingsangebot “vom Legen zum Schießen” war sehr schnell ausgebucht. Wir haben uns sehr über das Interesse an dem Angebot gefreut. Umso mehr freuen wir uns, dass Christa Pieplau und Volker Rüge einen weiteren Termin organisieren konnten.
Der Zusatztermin ist der 2. März und das Training findet wieder in der Halle Hamburg statt. Zur Anmeldung und für Fragen steht euch Volker unter der Mailadresse : trainer@petanque-nord.de gerne zur Verfügung. Derzeit sind noch einige Restplätze verfügbar.

Grundkurs “vom Legen zum Schießen” Achtung — Kurs ausgebucht —

Achtung — Kurs ausgebucht —

Am 03.02.2024 bieten wir das Training “vom Legen zum Schießen” mit der B-Trainerin Christa
Pieplau und dem C-Trainer Volker Rüge an.
Der Kurs findet in der Boulehalle Hamburg statt (Langenhorner Chaussee 142, 22415 Hamburg).
Wir beginnen um 10:00 Uhr, Ende ist um 15:00 Uhr.
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 40,- € fällig, die nach Teilnahmebestätigung an den PV
Nord zu überweisen ist.
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Es besteht keine Lizenz Pflicht, aber eine Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein des PV Nord ist
Voraussetzung.
Verbindliche Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen:
sport@petanque-nord.de
Volker Rüge
(Beauftragter für das Trainerwesen)

Neuer Beauftragter für das Trainerwesen

Wir freuen uns sehr mitteilen zu können, dass der PV Nord einen Beauftragten für das Trainerwesen gewinnen konnte. Volker Rüge wird diese Position übernehmen und dabei helfen, das Thema Training im PV Nord zu etablieren. Eine Hauptaufgabe des neuen Beauftragten wird es sein, als Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Training zur Verfügung zu stehen. Dies gilt sowohl für bestehende Trainer als auch für alle, die Interesse an unseren Trainings haben. Für Anfragen und Informationen zum Trainerwesen steht Euch Volker Rüge gerne zur Verfügung.