Die zweite C – Trainerausbildung „Breitensport Boule“ im Norden wurde erfolgreich abgeschlossen !

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen ÜL-C Ausbildung „Breitensport Boule“ !

 

Die drei neuen ÜL-C im LV Nord auf dem Titelbild von Links:

Klaus Brinkkötter (Hamburg), Chris Fehling (Hamburg), Christian Ferenczy (Lübeck)

 

Der DPV delegierte in 2024 wiederum die 1. Stufe der Übungsleiter-C-Ausbildung „Breitensport Boule“ an den niedersächsischen Petanque-Verband e.V.

Vom 15. – 19. April starteten 20 ÜL-Anwärter mit einer 5-tägigen Kompaktveranstaltung in der Sportakademie des Landessportbundes ihre 90 Lerneinheiten umfassende sportartenspezifische Ausbildung.

Dort waren 45 Lerneinheiten mit speziellen Themen der DPV-Ausbildungsrichtlinie in direkter Nähe zum 96-Stadion und dem Maschsee in Hannover zu absolvieren.

Die Teilnehmer*Innen stammten dieses Mal nicht aus 2 sondern aus 4 Landesverbänden (1xLV Ost, 2x LV NRW, 3x LV Nord, 14x LV NPV).

Vom 18. – 20.Oktober trafen sich alle zum Abschlusswochenende für 20 zu bewältigende Lerneinheiten inclusive einer Abschlussprüfung wieder.

Zwischen den beiden Präsenzveranstaltungen hatten die Trainer*innen-Anwärter eine Hospitation bei einem lizensierten Übungsleiter absolviert, sich in einer Hausarbeit mit einem Boule-spezifischen Thema auseinander gesetzt, einen Erste-Hilfe Kurs absolviert und bei einem regionalen Kreis- o. Stadtsportbunderfolgreich an dem Basismodul C-30 bzw. 40 „Sport verstehen und vermitteln“ zur allgemeinen ÜL-C Ausbildung Breitensport teilgenommen.

Die Ausbildung wurde im NPV wiederum vom Ausbilderteam Manfred Sundag (Trainingsbeauftragter u. Vors. d. TA im NPV aus Schüttorf) und Michael Schille-Schumacher (ÜL- B u. stellv. Vors. d. TA im NPV aus Alfeld/Leine) geleitet. Neben diesen beiden fungierten als zusätzliche Referenten Michael Weise (ÜL-B aus Münster und Tom Schmieder-Jappe (ÜL-B aus Berlin)

Ein großer Teil der frisch ausgebildeten Ül-C Breitensport Boule wollen zukünftig in den unterschiedlichen Facetten des Breitensports als Übungsleiter*Innen in den Vereinen und in ihren Landesverbänden tätig werden.

Resümeé des Ausbilderteams: Auch in diesem Jahr hat es sich gelohnt, sich für die Ausbildung zu engagieren. Die Landesverbände haben jetzt weitere 20  „gute und hochmotivierte zusätzliche Übungsleiter,  die Boule „missionieren“ werden.

Das fördert unseren Sport und die jeweilige Vereins- und Verbandsentwicklung,

Michel Schille-Schumacher und Manfred Sundag

Pétanque Training für Frauen – 2. Termin

Um allen Interessierten eine Teilnahme an der Fortsetzung des Frauen-Trainings mit Christa Pieplau zu ermöglichen, bieten wir einen zweiten Termin am
Sonnabend, 11. Februar 2023, ebenfalls in der Boulehalle Hamburg, an.

Verbindliche Anmeldungen mit Angabe des Wunschdatums (28.01.2023 oder 11.02.2023) nehmen wir ab sofort entgegen.
Bitte dabei unbedingt angeben, ob neben dem Wunschtermin eine Teilnahme am anderen Termin möglich wäre!

Eine Teilnahme bleibt Personen aus den letzten beiden Kursen “Vom Legen zum Schießen” vorbehalten.

Für weitere Interessierte planen wir einen neuen Kurs “Vom Legen zum Schießen” im Sommer 2023.


Der PV Nord e.V. bietet eine Fortsetzung des Trainings “Vom Legen zum Schießen”, ausschließlich für Frauen, an.

Geleitet wird das Training wieder von der Pétanque-Trainerin Christa Pieplau, die Besitzerin der B-Trainer-Lizenz des Deutschen Pétanque Verband ist.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 20,- € fällig.

Eine Teilnahme ist Personen aus den letzten beiden Kursen “Vom Legen zum Schießen” vorbehalten.

Die Teilnahmezahl ist auf 12 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Es besteht keine Lizenzpflicht, aber eine Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein des PV Nord ist Voraussetzung.

Wir bitten bereits jetzt um eine Interessenbekundung zur Teilnahme an geschaeftsstelle@petanque-nord.de, um ggf. einen zweiten Termin zu planen.

Pétanque Training für Frauen – eine gelungene Veranstaltung

Nach dem Training für Frauen erreichten uns Rückmeldungen von Teilnehmenden, die wir gerne im Originalzitat veröffentlichen.

Lieber Andreas, ich möchte Dir gerne eine Rückmeldung vom gestrigen Training für Frauen in der Hamburger Boulehalle schicken. Ich habe dazu einen Text verfaßt. Alle Teilnehmerinnen baten darum, diesen Text auch lesen zu dürfen. Vielleicht kannst du ihn ja in einer Rundmail an alle schicken. Danke ;o))

VOM LEGEN ZUM SCHIESSEN
Am 18.06.2022 wurde vom PV Nord in der Hamburger Boulehalle erstmals ein Training nur für Frauen angeboten. 16 Spielerinnen hatten das Losglück, daran teilnehmen zu dürfen. Geleitet wurde die Veranstaltung von Christa Pieplau.
In lockerer Atmosphäre wurde den Teilnehmerinnen von Handhaltung über Armschwung bis hin zum Schießen auf Kugeln in unterschiedlichen Entfernungen jeder Schritt ausführlich erklärt und gezeigt. Während der einzelnen Übungen beobachtete Christa immer wieder jede Teilnehmerin. Dabei gab sie hilfreiche Tipps und individuelle Unterstützung.
Beim Abschlußgespräch am Ende des Trainingstages betonten alle Teilnehmerinnen, wie sehr ihnen dieses Training nur unter Frauen gefallen habe. Sehr gelobt wurde die Trainerin, die auf eine sehr kompetente und einfühlsame Art und Weise ihr Wissen vermittelt hat. Auch in der Gruppe haben sich alle sehr wohl miteinander gefühlt. Die Spielerinnen äußerten den Wunsch, daß es bald wieder ein Training nur für Frauen unter der Leitung von Christa Pieplau geben möge.”

Hallo Andreas, das Schießtraining mit Christa hat sehr viel Spaß gemacht. Jetzt hoffe ich, dass ich in diesem Jahr die 7000 Wurf schaffe, die es benötigt das Gelernte umzusetzen:)

Nur zur Info. Das war eine tolle Veranstaltung. Ich habe viel gelernt und es hat Spass gemacht. Wäre toll, wenn so etwas nochmal wieder angeboten werden könnte.

Hallo Andreas, das war eine sehr gelungene Veranstaltung gestern mit Christa. Ich habe viel gelernt und es hat noch mehr Spass gemacht mit Christa und den anderen Frauen. Eine sehr entspannte Atmosphäre trotz der eigentlich zu vielen Teilnehmerinnen. Ich fände es sehr gut, wenn es Folgeveranstaltungen geben könnte. Ich wäre auch bereit etwas mehr zu bezahlen, wenn dafür weniger Teilnehmerinnen dabei wären, so könnte Christa noch mehr auf die Einzelnen eingehen. Aber erst einmal Dankeschön, es war toll.

Lieber PV Nord, ich habe heute am o.a. Training: ” vom Legen zum Schiessen” teilgenommen und wollte gerne zurückmelden, das es wirklich toll gewesen ist. Christa hat die Grundlagen verständlich vermittelt und ein schönes , abwechslungsreiches Trainingsprogramm zusammengestellt. Auch in der relativ grossen Gruppe kam keine zu kurz und in entspannter Atmosphäre hat jede ihr “Aha”- Erlebnis gehabt. Gerne öfter!

Liebe Christa, lieber Andreas, liebe Boule Freunde, ich möchte mich bei euch für das sehr gelungene Frauentraining bedanken! Christa, dein Training war super aufgebaut, wir hatten Spaß und ich nehme sehr viel von diesem Tag mit! Würde mich sehr freuen, wenn im Verband weitere Trainings dieser Art stattfinden würden.

Hallo, ich möchte mich bei euch für das tolle Frauentraining mit Christa in Hamburg bedanken. Es war einfach klasse. Christa ist auf uns sehr gut eingegangen, es hat Spaß gemacht und natürlich gibt es jetzt endlich auch für mich die Chance, zu üben, zu üben, zu üben. Die Idee, dieses Angebot nur für Frauen zu machen habe ich als sehr angenehm empfunden. Es wäre schön, wenn es die Möglichkeit gäbe, das Training in Abständen zu wiederholen.

Moin, hätte ich jetzt fast vergessen, aber ich wollte noch ein Feedback zum letzten Sonntag zu Christas Training geben: Ich fand es großartig! Vom Aufbau des Tages, über das Eingehen auf jeden einzelnen und nicht zuletzt den Spaß, den wir alle hatten. Wirklich toll, meine Mannschaftskolleginnen Su und Margrit waren auch total begeistert. Also gerne eine Wiederholung, wenn es sich einrichten ließe 😉 Vielen Dank für’s ermöglichen!


Die beiden Termine sind ausgebucht. Die Teilnehmenden wurden ausgelost und sind informiert. Unser Bedauern gilt allen, die leider nicht teilnehmen können.


Nun steht es fest. Das Training für Frauen “Vom Legen zum Schießen”! findet in der Boulehalle Hamburg statt.
Aufgrund der großen Nachfrage (inzwischen 76 Frauen), bieten wir es an zwei Tagen an. Einmal am Sonnabend, 18. Juni und einmal am Sonntag, 19. Juni.
Beginn wird entweder um 10:30 Uhr oder 11:00 Uhr sein. Ende dann um 15:30 Uhr oder 16:00 Uhr.

Leider können pro Termin nur max. 16 Frauen teilnehmen. Diese Beschränkung muss sein, damit das Training einen guten Nutzen für die Teilnehmerinnen bringt.
Wir hoffen aber, das Angebot an einem anderem Wochenende wiederholen zu können.

Wir bitte nun um verbindliche Anmeldung mit Angabe des Terminwunsches an geschaeftsstelle@petanque-nord.de bis zum 22. Mai 2022, 18:00 Uhr.
Eine Zusage ergeht bis zum 28. Mai 2022. Die Auswahlkriterien zur Teilnahme stehen noch nicht fest.


Das Interesse auf unser Angebot des Frauen-Trainings mit Christa Pieplau steigt weiterhin. Stand heute sind 71 Frauen angemeldet.
Wir viele Frauen tatsächlich teilnehmen können, steht leider immer noch nicht fest. Kiel und Lübeck haben angeboten, das Training bei Ihnen auszurichten.
Wir hoffen, nach dem Wochenende weitere Informationen veröffentlichen zu können.


Der PV Nord e.V. bietet ein Training, ausschließlich für Frauen, an.

“Vom Legen zum Schießen”!

Geleitet wird das Training von der Pétanque-Trainerin Christa Pieplau, die Besitzerin der B-Trainer-Lizenz des Deutschen Pétanque Verband ist.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 15,- € fällig.

Anfängerinnen und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Es besteht keine Lizenzpflicht, aber eine Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein des PV Nord ist Voraussetzung.

Für Verpflegung wird gesorgt sein.

Wir bitten bereits jetzt um eine Interessenbekundung zur Teilnahme an geschaeftsstelle@petanque-nord.de, um die Nachfrage einschätzen zu können.

Neue Spielregeln

Das offizielle Pétanque Reglement wurde verändert. Auf der Homepage des DPV sind diese hinterlegt

https://deutscher-petanque-verband.de/wp-content/uploads/2021/02/Petanque-Reglement_2021_final_12.pdf

Auch auf der informativen Seite von “Boule in Schleswig-Holstein” findet man die neuen Regeln.
Dort hat Manfred Habenicht in einer bewundernswerten Fleißarbeit nicht nur die neuen Regeln zum Herunterladen hinterlegt.
Er hat sich sogar die Mühe gemacht, im Reglement die gegenüber der bisherigen Fassung geänderten Bestimmungen farblich herauszuheben. Darüber hinaus hat Manfred Zusätze und Erläuterungen des DPV ebenfalls farblich markiert. Und nicht zu Letzt hat er sogar die Regelauslegungen des DPV im Dokument farblich kenntlich gemacht.

Diese Veröffentlichung von Manfred ist eine Pflichtlektüre für jede:n Boule- und Pétanquespieler:in; unabhängig ob Freizeitsportler:in oder Leistungssportler:in.

https://www.boule-in-schleswig-holstein.de/bouleregeln/

Aktuelle Informationen

Aus gegebenen Anlass

Liebe Vereinsverantwortliche,

ich bitte Euch darum, keine Zahlungen zu leisten, ohne dass Ihr eine Rechnung bekommen habt. Auch nicht für den neuen Ligapokal.

Die Rechnungen für 2019 werden in absehbarer Zeit erstellt.

Vielen Dank und viele Grüße

Andreas Selk
Referent für Finanzen, PV Nord e.V.

Sieger der Kronshagen Open

1. Manfred Brandt / Nico Ryll (NPC Kiel)
2. Klaus Salzmann / Matthias Afken (PfiF Ottensen / ABC Hamburg)
3. Katja Philippi / Nils Krellmann (NPC Kiel)

Nils, Katja, Nico, Manni, Matthias, Klaus

MiniMannschaftMeisterschaft 2018 – Das Dritte

Das 3. MMM Turnier fand in Leck statt. Ein großes Dankeschön an die Boulefreude aus Leck, die einen guten Job gemacht haben und für das gute und günstige Catering.

Nun zum Sportlichen. 12 Mannschaften haben in Leck teilgenommen.

Sieger wurden mit drei gewonnenen Begegnungen Gabi Emken, Rainer Hafemann und Ulrich Brahe vor Dagmar Creutzberg, Andreas Creutzberg und Wolfgang Joohs mit zwei gewonnenen Begegnungen. Dritte wurden Tina Theil, Ulrich Löwer und Paul Loth, ebenfalls mit zwei gewonnenen Begegnungen. Die weitern Plazierungen und die Rangliste im Anhang.

Das 4. MMM Turnier findet am 26.08.2018 in Boostedt statt. Anmeldung bis zum 24.08.2018 an peterpoehla@web.de.

Gruß
Peter

1 Gabi Emken Rainer Hafemann Ulrich Brahe   3 7 2 107 72 35
2 Dagmar Creutzberg Andreas Creutzberg Wolfgang Joost   2 7 2 111 68 43
3 Tina Theil Ulrich Löwer Paul Loth   2 6 3 103 65 38
4 Cyrelle Nicaud Wolfgang Tesch N.N.   2 6 3 86 83 3
5 Bianca Barthel Robin Carstens Dirk Carstens   2 6 3 96 106 -10
6 Sylvia Töhl Willi Töhl Thomas Köhler   2 5 4 89 81 8
7 Heiner Reinke Horst Slotos Rainer Duske   2 5 4 82 86 -4
8 Klaus Peter Kuhrt Heino Kollmus Peter Pöhla   1 4 5 86 87 -1
9 Katja Philippi Alex Patt Jürgen Christ   1 4 5 81 92 -11
10 Inken Gradert Christine Lescow Thomas Schellschmid   1 2 7 74 95 -21
11 Maike Paustian Veronika Schlegel Iris Sötje   0 2 7 89 96 -7
12 Holger Arntzen Hugues Nicaud Werner Rothstein Martina Ludwig 0 0 9 49 111 -62

Die Tabelle nach dem 3. Turnier der MMM 2018

          Spiele Siege Punkte  
1 Tina Theil Ulrich Löwer Christian Hahnen Paul Loht 7 19 8 305 226 79
2 Bianca Barthel Dirk Carstens Robin Carstens Nicolay Ryll 5 14 4 212 163 49
3 Klaus Peter Kuhrt Heino Kollmus Kai Borgwardt Peter Pöhla 5 14 13 285 258 27
4 Ulrike Rehberg Matthias Rehberg Denny Wagle Christian Husmann 5 12 6 201 157 44
5 Katja Philippi Nils Krellmann Alex Patt Jürgen Christ 4 13 14 263 285 -22
6 Michaela Reinke Heiner Reinke Horst Slotos Rainer Duske 4 11 7 183 181 2
7 Dagmar Creutzberg Andreas Creutzberg Wolfgang Joohs   3 11 7 207 163 44
8 Anja Cornils Stefan Froschauer Thomas Engels Christian Krümmel 3 8 10 175 181 -6
9 Gabi Emken Rainer Hafemann Ulrich Brahe   3 7 2 107 72 35
10 Uta Baumann Jürgen Richartz Michael Schmitts   3 7 2 100 83 17
11 Inken Gradert Christina Lescow Thomas Schellschmidt Klaus Münchow 2 8 19 240 301 -61
12 Johannes Petersen Manfred Göttsch Karl Heinz Cornils Manfred Caspersen 2 7 11 181 178 3
13 Anja Hillebrecht Holger Hillebrecht Michael Fritz   2 5 4 100 80 20
14 Klaus Willhöft Falko Arp Dirk Fischer Toni Morares 2 5 4 95 81 14
15 Sylvia Töhl Willi Töhl Thomas Köhler   2 5 4 89 81 8
16 Willi Töhl Arno Jesko Jürgrn Mack Thomas Köhler 1 5 13 133 208 -75
17 Jens Björnson Lasse Lohrer Heiko Meyer   1 4 5 99 85 14
18 Winfried Sobaneck Michael Kautecky Wolfgang Werner Brigitte Kirchhoff 1 4 5 84 95 -11
19 Heiko Flader Ulli Brandt Dieter Schlichting Sönke Klein 1 4 5 85 94 -9
20 Dagmar Creutzberg Andreas Creutzberg Frank Johannson Erik Semmler 1 3 6 98 106 -8
21 Bruno Goltzsch Werner Ente Rainer Sesselmann   1 3 6 77 110 -33
22 Maike Paustian Veronika Schlegel Iris Sötje   0 2 7 89 96 -7
23 Holger Arntzen Hugues Nicaud Werner Rothstein Martina Ludwig 0 0 9 49 111 -62