Ergebnisse LM Doublette Mixte 2021

58 Anmeldungen, 57 Startende. Qualifikation an vier Orten am Sonnabend, 10. Juli 2021. Finale mit 14 Teams am Sonntag, 11. Juli 2021 in Boostedt.

Finale am Sonntag, 11. Juli, mit Poule-Runde Jede*r gegen Jede*n mit anschl. KO System der Plätze 1 und 2 der Poule Runde im A-Turnier und der Plätze 3 und 4 der Poule Runde im B-Turnier.

1. Platz und Landesmeister Doublette Mixte 2021 Beate Stüven / Stefan Mölter (FSV Harburg / Lemsahler SV)
2. und Vizemeister Ulrike und Matthias Rehberg (CdB Lübeck)
3. Julia Schöne / Carsten Jäger (ABC Hamburg)

B-Turnier
1. Ulrike Herbst / Thomas Ajang (NPC Kiel)
2. Jutta Dunker / Jürgen Schulz (? / Idstedter PC)
3. Maike Paustian / Philipp Koch (Heide) und Tatjana Weißbeck /( Robin Carstens (IPC / Heide)

Die Sieger der Qualifikations-Poules und damit für das Finale qualifizierten Teams vom Sonnabend, 10.07.2021.
Idstedt
Juliane Emken / Jörg Ebrecht
Ulrike Herbst / Thomas Ajang
Ulrike und Matthias Rehberg
Tatjana Weißbeck / Robin Carstens
Lübeck
Ilka Hasse / Peter Stahl
Christina Lescow / Klaus-Jürgen Wegener
Edeltraut Röske-Weber / Oscar Hodonou
Christine Wiese / Ahcene Belkhamsa
Hamburg
Julia Schöne / Carsten Jäger
Beate Stüven / Stefan Mölter
Heide
Heimtraut Bank / Reinhard Soltau
Jutta Dunker / Jürgen Schulz
Maike Paustian / Philipp Koch
Martina Theil / Rüdiger “Paul” Loth

Ergebnisse LM Doublette 2021

64 Anmeldungen. Qualifikation an vier Orten mit jeweils 16 Teams am Sonnabend, 05.06.2021. Finale mit 16 Teams am Sonntag, 06. Juni 2021 in Boostedt.

Finale am Sonntag. 06. Juni mit Poule-Runde Jede*r gegen Jede*n mit anschl. KO System der Plätze 1 und 2 der Poules im A-Turnier und der Plätze 3 und 4 der Poule Runde im B-Turnier.
1. Platz und Landesmeister Doublette 2021 Thom Ajang und Abdelhak Boudlal (NPC Kiel / ???)
2. und Vizemeister Mathias Lafrentz und Rüdiger “Paul” Loth (HeiderRindsBouleUnion)
3. Jörg Ebrecht und David Kofi Mensah (Boule Club de Sankt Pauli)

B-Turnier
1. Petra und Frank Repenning (Boulefreunde Fehmarn)
2. Christian Husmann und Thomas Müller (CdB Lübeck)
3. Juliane Emken und Carsten Jäger (Boule Club de Sankt Pauli / Altonaer Boule Club)

Die Sieger der Qualifikations-Poules und damit für das Finale qualifizierten Teams vom Sonnabend, 05.06.2021.
Idstedt
Thom Ajang / Abdelhak Boudlal
Moritz Falk / Matthias Rehberg
Anne Frömling / Helmut Müdder
Cosmo Nitsch / Quentin Nitsch
Lübeck
Ahcene Belkhamsa / Karim Cheikh
Klaus Brodbeck / Urlcih Scharfenberg
Petra Repenning / Frank Repenning
Uschi Suhrbier / Chalry Suhrbier
Hamburg
Jörg Ebrecht / David Kofi Mensah
Juliane Emken / Carsten Jäger
Christian Husmann / Thomas Müller
Ulrike Rehberg / Martina Theil
Heide
Robin Carstens / Felix Deutschmann
Sandra Fernandes / Norbert Lehmann
Mathias Lafrentz / Paul Loth
Heinz Rose / Reinhard Soltau

AKTUALISIERT: LM Doublette – Qualifikation 2021 / BITTE UM BEACHTUNG

Das Land Schleswig-Holstein hat in einer neuen Verordnung die Möglichkeiten für die gemeinsame Sportausübung und für Wettkämpfe vorgelegt.
In der Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-Bekämpfungsverordnung – Corona-BekämpfVO) erlaubt die Landesregierung in § 11 (Sport) folgendes.

Möglich ist eine gemeinsame Sportausübung außerhalb geschlossener Räume mit bis zu 50 Personen ohne weitere Auflagen (§ 11 Abs. 1).
Nach § 11 Abs. 5 sind Wettkämpfe außerhalb geschlossener Räume mit 250 Teilnehmer*innen (§ 11 Abs. 5 Satz 1) mit folgenden Auflagen möglich:
teilnehmen dürfen nur getestete Personen im Sinne von § 2 Nummer 6 SchAusnahmV (§ 11 Abs. 5 Satz 1). Getesteten Personen sind geimpften und genesenen Personen gleichgestellt,
– Hygienekonzept des Veranstalters (§ 4 Abs. 1),
– Kontaktdatenerhebung durch den Veranstalter (§ 4 Abs. 2),
– Zuschauer*innen sind mit den Auflagen nach den § 5 bis 5c zulässig (§ 11 Abs. 6).

D.h., ALLE an der LM Qualifikation teilnehmenden Spieler*innen MÜSSEN einen negativen Test von Freitag, 04.06.2021 vorlegen. Es sei denn, sie sind geimpft oder genesen.

Die Teilnehmenden am LM Finale am Sonntag in Boostedt werden ALLE vor Ort in Boostedt ab 8:00 Uhr erneut getestet.

Für die LM Doublette Qualifikation am Sonnabend, 05. Juni 2021, haben sich 64 Doublettes angemeldet.
Die LM Qualifikation findet an vier Orten statt; Idstedt, Lübeck (TuS Lübeck), Hamburg (FSV Harburg), Heide.

Es spielen in Idstedt.
Müdder, Helmut / Frömling, Annegrete
Schulz, Jürgen / Dunker, Jutta
Rehberg, Matthias / Falk, Moritz
Kliese, Anita / Kliese, Ingo
Albertsen, Thomas / Albertsen, Linda
Ajang, Thomas / Boudlal, Abdelhak
Schüchler, Görge / Hafemann, Rainer
Emken, Gabriele/ Przywarra, Antje
Gyarmaty, Herbert / Clausen, Kerstien
Clausen, Dierk / Böttger, Anni
Krellmann, Nils / Patt, Alexander
Philippi, Katja / Schwarz, Monika
Leese, Ralf / Leese, Susanne
Creutzberg, Andreas /Johannson, Frank
Nitsch, Quentin / Nitsch, Cosmo
Nitsch, Burkhard / Leckczyck, Werner

Es spielen in TuS Lübeck.
Suhrbier,Ursula / Suhrbier, Carlheinz
Christen,Lars / Lück, André
Hasse, Ilka / Rudschuck, Brigitte
Gabler, Angela / Gabler, Dietmar
Specht, Klaus / Hinske, Ronald
Wiese, Christine / Schneider, Hanna
Schultze, Rolf / Poltrock, Bärbel
Brodbeck, Klaus Scharfenberg, Ullrich
Münchow, Klaus / Zegke, Rainer
Repenning, Petra / Repenning, Frank
Weber, Norbert / Fritz, Michael
Dünkler, Beate / Cabuy, Didier
Dünkler, Michael / Seeger, Marco
Lescow, Christina / Wegner, Klaus-Jürgen
Raja, Anna / Bracht, Thomas
Belkhamsa, Ahcène / Cheikh, Karim

Es spielen in Hamburg beim FSV Harburg, Anlage „Wilstorfer Höh“ in 21079 Hamburg, Wasmerstr. ggü 4.
Pfalzgraf, Axel / Schymura, Erika
Christ, Julian / Christ, Moritz
Cornils Anja / Froschauer, Stefan
Schumann, Christian / Goldau, Meike
Ellefsen, Birgit / Meiners, Günter
Rehberg, Ulrike / Theil, Martina
Schölermann, Andrea / Schöne, Julia
Ebrecht, Jörg / Mensah, David Kofi
Kiesewetter, Thomas / Hörr, Rachel
Müller, Thomas Husmann, Christian
Jaeger, Carsten / Emken, Juliane
Petersen, Felix / Giercke, Marcel
Gurkasch, Jesko / Pahl, Thomas
Silke Budde-Caesar / Röske-Weber, Edeltraud
Goltzsch, Brunhilde / Ente, Werner
Christ, Jürgen / Schoneboom, Stefan

Es spielen in Heide.
Mechler, Horst / Carstens, Dirk
Hennig, Gudrun / Petersen, Udo
Fernandes, Sandra Isabel / Lehmann, Norbert Kim
Heynen, Thomas / Boenig, Benjamin
Schlegel, Veronika / Paustian, Maike
Soltau, Reinhard / Rose, Heinz
Thale, Ute / Kirchhoff, Brigitte
Loth, Rüdiger / Lafrentz, Mathias
Stamm, Birgit / Stamm, Norbert
Rohwedder, Gönke / Stäcker, Reimer
Strotmann, Sven / Rodeck, Ulrich
Möller, Thomas / Zemeitat, Claus
Carstens, Robin / Deutschmann, Felix
Bierson, Jnes / Jahn, Volker
Laß, Michael / Schreiter, Michael
Brandt, Manfred / Brandt, Sebastian

Die Ausrichter erhalten fertige Unterlagen für die Turnierdurchführung per ePost.
Die Ausrichter werden gebeten, die Sieger*innen der Poules dem PV Nord zeitnah zu melden; spätestens am Abend der Veranstaltung.

Die Teams jeder Qualifikation werden anhand ihrer Platzierung in der Nordrangliste auf die Positionen 1-16 gesetzt und in die vier Vorrunden-Poules gesetzt.
Im Poule spielt Jede*r gegen Jede*n. Die Sieger*innen der Poules sind für das Finale der LM Doublette am Sonntag, 06.06., in Boostedt qualifiziert.

Nach der Poule-Runde wird die Qualifikation mit dem 1/8 Finale im KO System im vorgegebenen Baum fortgesetzt. Im 1/8 Finale spielen die Plätze 1 gegen 4 und 2 gegen 3.

Anmeldeschluss am Sonnabend UND am Sonntag ist 8:30 Uhr. Spielbeginn ist um 9:00 Uhr.
Bitte beachtet, dass die üblichen Regelungen einer Landesmeisterschaft auch in diesem Jahr gelten (Startgeld, Einheitliche Oberbekleidung, weder Alkohol noch Zigaretten, etc.).

Der DPV hat beschlossen, die Teilnehmerfelder für die DM zu halbieren. Dadurch hat der PV Nord nur zwei Startplätze zur DM Doublette. Ob und wann diese stattfindet, ist unklar. Rockenhausen hat die Ausrichtung für den 19./20.06. zurückgegeben.

LM Tête à Tête und Tireur findet am 08./09. Mai nicht statt!

Auf dem gestrigen Treffen des Sportausschusses musste festgestellt werden, dass aufgrund der weiterhin geltenden Regeln eine sportliche Veranstaltung wie eine Landesmeisterschaft nicht durchgeführt werden darf. Aktuell gelten diese Verbote in Hamburg noch bis zum 21. Mai 2021, in Schleswig-Holstein bis zum 09. Mai 2021.

Leider gelang es nicht, eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten. Dies, obwohl es sich bei dem Pétanque-Sport um eine kontaktlose Sportart handelt, die draußen gespielt wird und sämtliche Regelungen bezgl. Abstand, Hygiene und Kontaktverfolgung eingehalten werden können.

Der Sportausschuss sagt die LM Tête à Tête und Tireur aber nicht ab, sondern behält sich vor, diese zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr nachzuholen. Sollte dieses möglich werden, muss sich dann erneut angemeldet werden. Sämtliche bisherigen Anmeldungen werden gelöscht.

Bezgl. der Durchführung des Ligaspieltags am 29. Mai 2021 wird der Sportausschuss am 16.05. bzw. 21.05. eine Entscheidung treffen.

NEUE Mitglieder und ALTES zur LM Anmeldung

Der PV Nord begrüßt ganz herzlich vier neue Mitglieder:
aus Hamburg die SG DruckPÈTANQUEung Reiherstieg,
aus Schleswig-Holstein die PSG Pétanque Club Up’n Swutsch, ,den ASC Elmshorn v. 2020 e.V. und die Boule Spielvereinigung Stolpe.

Der PV Nord erklärt erneut die Anmeldung zu einer LM Qualifikation.

  1. Einschreibung aufrufen: https://petanque-nord.de/sport/landesmeisterschaften/einschreibung-lm/
  2. Oben rechts den Wunsch-Spielort aussuchen; es erscheint immer der NORD Spielort; ggf. anderen Spielort durch Anklicken auswählen.
  3. Eigene Lizenznummer eingeben, anschl. Lupe drücken – eigene Daten werden automatisch ausgefüllt.
  4. Bei Doublette zweite Lizenznummer bei Spieler:in 2 eingeben und Lupe drücken – Daten werden automatisch ausgefüllt .
  5. Bei Triplette dritte Lizenznummer bei Spieler:in 3 eingeben und Lupe drücken – Daten werden automatisch ausgefüllt.
  6. Sämtliche Kontakt-Felder im unteren Teil manuell ausfüllen.
  7.  Im Feld “Gesetztes Team” NEIN stehen lassen und NICHT auf Ja ändern

Hinweise zur LM Qualifikation
Die ersten 16 Anmeldungen für einen Spielort spielen dort auch.
Sind an einem Ort alle 16 Plätze vergeben, werden weitere Anmeldungen für diesen Ort entweder auf die anderen Orte verteilt oder, falls bereits überall 16 Plätze vergeben sind, nach Brammer vergeben; bei mehr als 64 Teams starten alle weiteren in Brammer.

Nach Meldeschluss (10 Tage vor der jeweiligen LM Qualifikation) werden spätestens am Wochenende vor der LM alle Starter eines Ortes auf der Homepage veröffentlicht.
Teams, die sich angemeldet haben und ohne Absage nicht erscheinen, wird die Lizenz entzogen.
Teams, die sich angemeldet haben und NACH Anmeldeschluss absagen wollen, beachten bitte: eine Absage ist nur bei attestierter Krankheit oder nachgewiesener beruflicher Verhinde­rung oder aus im Einzelfall nachzuweisenden gewichtigen persönlichen Gründen möglich. Im Zweifelsfällen entscheidet der Landesverbandsvorstand über die Anerkennung der Gründe.

Im Übrigen gelten auch dieses Jahr die Richtlinien für Landesmeisterschaften. (Startgeld, Oberbekleidung, Alkohol- und Rauchverbot, …)
https://petanque-nord.de/verwaltung/richtlinien/

Entscheidung zur Liga und zur LM

Der Sportausschuss hat gestern getagt. Er hat einstimmig entschieden, den ersten Spieltag am 24.04.2021 abzusagen.
Seiner Annahme nach werden bis dahin keine Lockerungen entschieden, die eine Sportveranstaltung mit mind. 32 Personen (Halbierte Liga mit 4 Mannschaften x 8 Spielenden) bzw. 48 Personen (Liga mit 6 Mannschaften á 6 Spielenden) erlauben. Somit besteht für alle Beteiligten Planungssicherheit.

Der erste Ligaspieltag soll nun am 29.05.2021 stattfinden, dem vormals terminierten zweiten Spieltag. Dies in der Hoffnung, dass sich das Infektionsgeschehen bis dahin auf niedrigem Niveau entwickelt. Auch hofft er auf Lockerungen aus den Erfahrungen der Modellregionen im Bereich des Tourismus. Und nicht zu Letzt zeigte die Erfahrung aus vergangenem Jahr, dass bei niedriger Inzidenz in den wärmeren Monaten Sportveranstaltungen mit geringer Personenzahl möglich waren.

Der zweite Spieltag soll dann am Sonnabend, 19. Juni, stattfinden. Dieses Datum, um keinem Mitglied Konkurrenz für dessen Veranstaltung zu machen. Zwar soll an dem Tag auch die Deutschen Meisterschaften Doublette stattfinden, jedoch hat der PV Nord dort lediglich zwei Startplätze. Insofern hält der Sportausschuss es für vertretbar, dass ggf. ein oder zwei Mannschaften auf Spielende verzichten.

Alle Liga-Spieltag-Ausrichter werden gebeten, sich ERNEUT zu melden, ob sie weiterhin und an welchem Spieltag sie ausrichten wollen! (29.05. / 19.06. / 04.09.)
Staffeln mit 8 Mannschaften brauchen drei Spieltage, Staffeln mit 6 Mannschaften zwei Spieltage.

Über ein Stattfinden der Landesmeisterschaft Tête und Tireur will der Sportausschuss erst am Freitag, 30.04.2021, endgültig entscheiden.
An den vier Vorqualifikationen nehmen nur jeweils 16 Personen teil. Das könnte am Tag der Qualifikation (08. Mai) bereits möglich sein.

Auch denkt der Sportausschuss darüber nach,  ob die Teilnehmenden zur Anmeldung einen Negativ-Test (vom Freitag davor) vorlegen sollen.

Der Sportausschuss weist noch einmal darauf hin, dass bei ALLEN Vorqualifikationen  zu den Landesmeisterschaften an jedem der vier Orte max. 16 Teams spielen werden. D.h., wenn sich für einen Ort 16 Teams angemeldet haben, werden die weiteren Anmeldungen auf die anderen Orte verteilt. Frühes Anmelden sichert also den Wunschort und bietet den Organisator:innen Planungssicherheit.

(LM Tête – aktuell: Lübeck 13 / Idstedt: 4 / Hamburg: 9 / Dingen oder Heide 8)

Bei der Qualifikation werden die angemeldeten Spieler:innen nach ihrer Position in der Nordrangliste in die Pouls gesetzt. Dort spielen sie Jede:r gegen Jede:r.
Die/der Poules-Sieger:in qualifiziert sich für das Finale am Sonntag in Boostedt.
Nach der Poule-Runde können alle Teilnehmer:innen die/den Sieger:in der Vorqualifikation im KO System ausspielen.

Im Finale am Sonntag werden alle qualifizierten Spieler:innen nach ihrer Position in der Nordrangliste in die Poules gesetzt.
Nach Abschluss der Poule-Runde (Jede:r gegen Jede:r) spielen i, direkten KO System Platz 1 und 2 im A-Turnier um die Landesmeisterschaft, die Plätze 3 und 4 im B-Turnier.

Sollten sich weniger als 16 Poule-Sieger:innen qualifizieren, wird nach der Poule-Runde eine Cadrage gespielt.

Neuigkeiten für die Saison 2021

In Schleswig-Holstein können sich Sportvereine für ein Modelprojekt bewerben. Nach Zulassung könnten bis zu 24 Spieler:innen draußen zusammen Sport treiben. Voraussetzung sind ein Abstands- und Hygienekonzept und die Möglichkeit einer IT Kontaktverfolgung.
Erste leise Hoffnungsschimmer, dass im Laufe des Jahres wieder möglich sein wird, kleinere Sportveranstaltungen durchzuführen. Das gilt insbesondere für den Pétanque-Sport, der draußen und kontaktarm betrieben wird.

LIGA
Gleichwohl sieht es so aus, als wird der erste Spieltag am 24. April zu früh kommen, um Großspieltage durchzuführen. Wir hoffen immer noch, die 8er Staffel teilen zu können (2 x 4) und an zwei Orten stattfinden zu lassen. Für die 6er Staffeln an einem Ort scheint der 24.04. auch zu früh zu kommen. Ggf. könnten 2 x 3 an zwei Orten spielen.

Am 09.04. trifft sich der Sportausschuss, um eine Entscheidung zu treffen.

Sollte der 24. April nicht möglich werden, wird der 29.05. der erste Spieltag werden. Sollte das möglich sein, ist angedacht, am 26. Juni einen zweiten Ligaspieltag einzuschieben. Dann wären die 6er Staffeln durch. Der dritte Spieltag bleibt am 04.09.

Sollte der 29.05. auch (noch) nicht möglich werden, soll der 26.06. der erste Spieltag werden.

Weitere Gedankenspiele sind eine Austragung an einem Wochenende, sprich ein Spieltag am Sonnabend und ein zweiter am Sonntag. Oder einer am Sonnabend und einer eine Woche später.
Auch sind Einzelbegegnungen eine weitere Option.

Landesmeisterschaften
Die Anmeldung für die einzelnen Landesmeisterschaften ist eröffnet. Anmelden können sich ausschließlich für 2021 lizenzierte Spieler:innen.
Bei der Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein. Bitte beachtet, dass bei der Anmeldung der gewünschte Spielort angegeben werden muss!
Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmenden, an der Vorqualifikation UND bei einer erfolgreichen Qualifikation an der LM teilzunehmen. Eine Nicht-Teilnahme ohne beleghaft nachgewiesener Begründung kann einen Lizenz-Entzug nach sich ziehen. Über die Anerkennung der Gründe (Krankheit, dienstliche Verpflichtung, etc.) entscheidet der Vorstand.

Die LM Qualifikation wird am Sonnabend an vier Orten mit max. 16 Teams gespielt. Werden es mehr als 64 Anmeldungen kommt ein fünfter Ort dazu etc.
Auf der Qualifikation werden 4er Poules gebildet. Die für den Ort angemeldeten Teams werden nach dem Stand der Nordrangliste zum 31.12.2019 in die Poules gesetzt.
Im Poule spielt Jede:r gegen Jede:n (1-2 und 3-4 / 1-3 und 2-4 / 1-4 und 2-3).
Jede:r Poule-Sieger:in qualifiziert sich für das Finale am Sonntag in Boostedt.

Nach der Gruppenphase spielen die Teilnehmenden die Sieger des Vorqualifikations-Turniers aus. Der Modus bestimmt sich dabei nach der Anzahl der teilnehmenden Teams.

Das Finale wird mit 16 Teams in 4 4er Gruppen, Jede:r gegen Jede:n, gespielt.
Die Gruppensieger und Gruppenzweiten spielen im direkten KO die A-Landesmeisterschaft aus.
In der ersten KO Runde trifft jeder Gruppensieger auf einen Gruppenzweiten.
Viertelfinale
V I. 1. Gruppe 1 gegen 2. Gruppe 3
V II. 1. Gruppe 2 gegen 2. Gruppe 4
V III. 1. Gruppe 3 gegen 2. Gruppe 1
V IV. 1. Gruppe 4 gegen 2. Gruppe 2
Halbfinale
H I. Sieger V I. gegen Sieger V II.
H II. Sieger V III. gegen Sieger V IV.
Finale Sieger H I. gegen Sieger H II.

Die Gruppendritten und Gruppenvierten spielen im direkten KO die B-Landesmeisterschaft aus.

Qualifizieren sich am Sonnabend weniger als 16 Poule-Sieger (weniger als 64 Anmeldungen), wird am Sonntag im Finale nach der Poule-Runde eine Cadrage auf 8 bzw. 4 gespielt.

Die Startplätze für die jeweilige DM werden nach den Ergebnissen der A-Landesmeisterschaft vergeben. Daher ist es erforderlich, dass die Verlierer der Viertelfinals analog der Gewinner weiterspielen, um eine eindeutige Platzierung 1-8 zu erhalten. Teams, die nicht antreten, verlieren das Startrecht und die Nächst-Platzierten rücken nach.
Ggf. erhalten somit die Sieger der B-Landesmeisterschaft DM-Startplätze.

Anmerkung
Die Mehrheit der DPV Landesfachverbände hat sich dafür ausgesprochen, die DM in 2021 mit halbierten Teilnehmerfeld (64) auszuspielen.
Das bedeutet für den PV Nord im Tête 3 statt 4, im Doublette 2 statt 4, im Doublette Mixte 2 statt 5, bei den Frauen 4 wie bisher, bei der 55+ 1 statt 3 Startplätze. Tireur und Tireur Frauen jeweils 1 Startplatz.

Ergebnisse LM Frauen 2019

Landesmeisterschaft Triplette Frauen, 07.09.2019, Bad Segeberg, 22 Anmeldungen, 21 Starter, 4 Runden Schweizer System, anschl. A Finalrunde der besten 8, B Finalrunde Platz 9-16.

1. Platz und Landesmeisterinnen
Bianca Barthel, Eddi Röske-Weber, Ulrike Rehberg (CdB Lübeck, Lübecker BC, CdB Lübeck)

2. Platz und Vizemeisterinnen
Christine Andrianavalona, Sibylle Brengel, Sandra Fernandes (Hamboule, Hamboule, Elmshorn)

3. Platz
Gabriele Emken, Irene Fuhrmann, Antje Przywarra (Heide, Brammer, IPC)

4. Platz
Anja Cornils, Marion Lange, Dorothea Löwer (Lemsahl, IPC, Bin Park)

5. Platz
Rosemarie Bülow, Ulrike Herbst, Bärbel Poltrock (LBC, NPC Kiel, NPC Kiel)

6. Platz
Sabine Carstensen, Jutta Clausen, Ingrid Matthiesen (Viöl)

7. Platz
Elke Fernow, Ursula Suhrbier, Janina Walter (BSV Lübeck)

8. Platz
Brigitte Kirchhoff, Melitta Pauls, Ute Thale (Boostedt, Elmshorn, Elmshorn)

Für den PV Nord e.V. nehmen an der DM Triplette teil:
NORD 1 Bianca Barthel, Eddi Röske-Weber, Ulrike Rehberg
NORD 2 Christine Andrianavalona, Sibylle Brengel, Sandra Fernandes
NORD 3 Gabriele Emken, Irene Fuhrmann, Antje Przywarra

Nachrücker sind Platz 4, 5, 6, 7, 8

B-Finalrunde
1. Platz
Annegrete Frömling, Tatjana Weißbeck, Christine Wiese (IPC, IPC, LBC)

2. Platz
Daniela Berger, Andrea Schölermann, Julia Schöne (ABC, ABC, Dingen)

Ergebnisse der A und B Finalrunden

A-Finalrunde
Viertelfinale
Platz 1 Cornils, Lange, Löwer – Platz 8 Bülow, Herbst, Poltrock 13:5
Platz 2 Emken, Fuhrmann, Przywarra – Platz 7 Carstensen, Clausen, Matthiesen 13:11
Platz 3 Barthel, Röske-Weber, Rehberg – Platz 6 Kirchhoff, Pauls, Thale 13:3
Platz 4 Fernow, Suhrbier, Walter – Platz 5 Andrianavalona, Brengel, Fernandes 3:13

Halbfinale
Cornils, Lange, Löwer – Andrianavalona, Brengel, Fernandes 6:13
Barthel, Röske-Weber, Rehberg – Emken, Fuhrmann, Przywarra 13:12

Finale
Andrianavalona, Brengel, Fernandes,  – Barthel, Röske-Weber, Rehberg 10:13

B-Finalrunde
Halbfinale
Platz 9 Berger, Schölermann, Schöne – Platz 13 Dünkler, Hasse, Rudschuck 13:9
Platz 10 Frömling, Weißbeck, Wiese – Platz 11 Gradert, Lescow, Münchow 13:10

Finale
Berger, Schölermann, Schöne – Frömling, Weißbeck, Wiese 0:13 (nicht angetreten)

Die Rangliste nach der Vorrunde

Endrangliste LM Frauen 2019
Platz   Verein Siege BHZ fBHZ Pkt.
1. Cornils, Anja Löwer, Dorothea Lange, Marion Lemsahl/Bin Park/IPC 4 10 37 52:32
2. Fuhrmann, Irene Przywarra, Antje Emken, Gabriele Brammer/IPC/Heide 3 10 34 44:29
3. Barthel, Bianca Röske-Weber, Eddi Rehberg, Ulrike CdB/LBC/VdB 3 9 31 49:29
4. Suhrbier, Ursula Fernow, Elke Walter, Janina BSV Lübeck 3 8 37 45:31
5. Andrianavalona, Christine Fernandes, Sandra Brengel, Sibylle Hamboule/Elmshorn/Hamboule 3 8 35 48:29
6. Pauls, Melita Thale, Ute Kirchhoff, Brigitte Elmshorn/Elmshorn/Boostedt 3 8 34 45:35
7. Clausen, Jutta Matthiesen, Ingrid Carstensen, Sabine Boule Terrier Viöl 3 6 36 47:39
8. Herbst, Ulrike Poltrock, Bärbel Bülow, Rosemarie NPC/NPC/LBC 2 11 30 30:42
9. Schöne, Julia Berger, Daniela Schölermann, Andrea Dongen/ABC/ABC 2 10 30 43:35
10. Frömling, Annegrete Weißbeck, Tatjana Wiese, Christine IPC/IPC/CdB 2 8 35 42:40
11. Lescow, Christina Gradert, Inken Münchow, Simone Red Boule Bad Segeberg 2 8 34 41:34
12. Schlegel, Veronika Paustian, Maike Sötje, Iris Heider RindsBouleUnion 2 8 32 34:44
13. Rudschuck, Brigitte Dünkler, Beate Hasse, Ilka CdB/Lemsahl/ABC 2 8 30 46:46
14. Grothoff, Nathalie Repenning, Petra Schwertfeger, Anna LBC/Fehmarn/LBC 2 7 31 39:40
15. Thomsen, Kerstin Caspersen, Karin Kliese, Anita Boule Terrier Viöl 2 6 32 48:33
16. Leese, Susanne Voss, Silvia Hennig, Gudrun Neuenkirchen/Heide/Heide 1 9 28 34:39
17. Jarling, Christina Reinke, Michaela Siburg, Cornelia CdB/Siebenbäumen/Backnang 1 8 31 34:42
18. Schneider, Hanna Seegert, Birgit Langfeld, Sabine TuS HL/BSV Lübeck/BSV Lübeck 1 8 30 32:50
19. Schuldt, Heinke Lienau, Iris Jany, Barbara Red Boule Bad Segeberg 1 8 28 30:44
20. Fiehring, Bettina Kaiser, Ulrike Philippi, Katja Nordboules PC Kiel 1 6 32 21:44
21. Stamm, Birgit Rohwedder, Gönke Strack, Heidemarie SSV Brammer 1 6 26 35:42
22. Freilos, Frieda Freilos, Frauke Freilos, Frederike PV Nord 0 6 31 12:52

Die Ergebnisse der Vorrunde

Runde 1
1 Barthel, Bianca / Röske-Weber, Edeltraud / Rehberg, Ulrike Grothoff, Nathalie / Repenning, Petra / Schwertfeger, Anna Julia 13:05
2 Cornils, Anja / Löwer, Dorothea / Lange, Marion Lescow, Christina / Gradert, Inken / Münchow, Simone 13:05
3 Schlegel, Veronika / Paustian, Maike / Sötje, Iris Stamm, Birgit / Rohwedder, Gönke / Strack, Heidemarie 13:08
4 Herbst, Ulrike / Poltrock, Bärbel / Bülow, Rosemarie Clausen, Jutta / Matthiesen, Ingrid / Carstensen, Sabine 13:08
5 Frömling, Annegrete / Weißbeck, Tatjana / Wiese, Christine Thomsen, Kerstin / Caspersen, Karin / Kliese, Anita 13:12
6 Leese, Susanne / Voss, Silvia / Hennig, Gudrun Suhrbier, Ursula / Fernow, Elke / Walter, Janina 07:13
7 Rudschuck, Brigitte / Dünkler, Beate / Hasse, Ilka Schneider, Hanna / Seegert, Birgit / Langfeld, Sabine 11:13
8 Fuhrmann, Irene / Przywarra, Antje / Emken, Gabriele Jarling, Christina / Reinke, Michaela / Siburg, Cornelia 13:04
9 Andrianavalona, Christine / Fernandes, Sandra Isabel / Brengel, Sibylle Pauls, Melita / Thale, Ute / Kirchhoff, Brigitte 09:13
10 Fiehring, Bettina / Kaiser, Ulrike / Philippi, Katja Schuldt, Heinke / Lienau, Iris / Jany, Barbara 05:13
11 Schöne, Julia / Berger, Daniela / Schölermann, Andrea Freilos, Frieda / Freilos, Frauke / Freilos, Frederike 13:03
Runde 2
12 Schuldt, Heinke / Lienau, Iris / Jany, Barbara Lescow, Christina / Gradert, Inken / Münchow, Simone 06:13
13 Schlegel, Veronika / Paustian, Maike / Sötje, Iris Schneider, Hanna / Seegert, Birgit / Langfeld, Sabine 13:10
14 Barthel, Bianca / Röske-Weber, Edeltraud / Rehberg, Ulrike Cornils, Anja / Löwer, Dorothea / Lange, Marion 10:13
15 Suhrbier, Ursula / Fernow, Elke / Walter, Janina Fuhrmann, Irene / Przywarra, Antje / Emken, Gabriele 06:13
16 Schöne, Julia / Berger, Daniela / Schölermann, Andrea Pauls, Melita / Thale, Ute / Kirchhoff, Brigitte 13:06
17 Herbst, Ulrike / Poltrock, Bärbel / Bülow, Rosemarie Frömling, Annegrete / Weißbeck, Tatjana / Wiese, Christine 13:08
18 Andrianavalona, Christine / Fernandes, Sandra Isabel / Brengel, Sibylle Jarling, Christina / Reinke, Michaela / Siburg, Cornelia 13:06
19 Grothoff, Nathalie / Repenning, Petra / Schwertfeger, Anna Julia Freilos, Frieda / Freilos, Frauke / Freilos, Frederike 13:03
20 Leese, Susanne / Voss, Silvia / Hennig, Gudrun Fiehring, Bettina / Kaiser, Ulrike / Philippi, Katja 13:00
21 Clausen, Jutta / Matthiesen, Ingrid / Carstensen, Sabine Stamm, Birgit / Rohwedder, Gönke / Strack, Heidemarie 13:09
22 Thomsen, Kerstin / Caspersen, Karin / Kliese, Anita Rudschuck, Brigitte / Dünkler, Beate / Hasse, Ilka 10:13
Runde 3
23 Herbst, Ulrike / Poltrock, Bärbel / Bülow, Rosemarie Andrianavalona, Christine / Fernandes, Sandra Isabel / Brengel, Sibylle 01:13
24 Schöne, Julia / Berger, Daniela / Schölermann, Andrea Cornils, Anja / Löwer, Dorothea / Lange, Marion 12:13
25 Fuhrmann, Irene / Przywarra, Antje / Emken, Gabriele Schlegel, Veronika / Paustian, Maike / Sötje, Iris 13:06
26 Lescow, Christina / Gradert, Inken / Münchow, Simone Rudschuck, Brigitte / Dünkler, Beate / Hasse, Ilka 10:13
27 Schuldt, Heinke / Lienau, Iris / Jany, Barbara Pauls, Melita / Thale, Ute / Kirchhoff, Brigitte 11:13
28 Leese, Susanne / Voss, Silvia / Hennig, Gudrun Clausen, Jutta / Matthiesen, Ingrid / Carstensen, Sabine 12:13
29 Grothoff, Nathalie / Repenning, Petra / Schwertfeger, Anna Julia Suhrbier, Ursula / Fernow, Elke / Walter, Janina 08:13
30 Barthel, Bianca / Röske-Weber, Edeltraud / Rehberg, Ulrike Frömling, Annegrete / Weißbeck, Tatjana / Wiese, Christine 13:08
31 Schneider, Hanna / Seegert, Birgit / Langfeld, Sabine Thomsen, Kerstin / Caspersen, Karin / Kliese, Anita 07:13
32 Freilos, Frieda / Freilos, Frauke / Freilos, Frederike Jarling, Christina / Reinke, Michaela / Siburg, Cornelia 03:13
33 Fiehring, Bettina / Kaiser, Ulrike / Philippi, Katja Stamm, Birgit / Rohwedder, Gönke / Strack, Heidemarie 13:05
Runde 4
34 Cornils, Anja / Löwer, Dorothea / Lange, Marion Fuhrmann, Irene / Przywarra, Antje / Emken, Gabriele 13:05
35 Andrianavalona, Christine / Fernandes, Sandra Isabel / Brengel, Sibylle Rudschuck, Brigitte / Dünkler, Beate / Hasse, Ilka 13:09
36 Herbst, Ulrike / Poltrock, Bärbel / Bülow, Rosemarie Suhrbier, Ursula / Fernow, Elke / Walter, Janina 03:13
37 Schöne, Julia / Berger, Daniela / Schölermann, Andrea Clausen, Jutta / Matthiesen, Ingrid / Carstensen, Sabine 05:13
38 Pauls, Melita / Thale, Ute / Kirchhoff, Brigitte Schlegel, Veronika / Paustian, Maike / Sötje, Iris 13:02
39 Barthel, Bianca / Röske-Weber, Edeltraud / Rehberg, Ulrike Fiehring, Bettina / Kaiser, Ulrike / Philippi, Katja 13:03
40 Thomsen, Kerstin / Caspersen, Karin / Kliese, Anita Schuldt, Heinke / Lienau, Iris / Jany, Barbara 13:00
41 Lescow, Christina / Gradert, Inken / Münchow, Simone Schneider, Hanna / Seegert, Birgit / Langfeld, Sabine 13:02
42 Jarling, Christina / Reinke, Michaela / Siburg, Cornelia Grothoff, Nathalie / Repenning, Petra / Schwertfeger, Anna Julia 11:13
43 Frömling, Annegrete / Weißbeck, Tatjana / Wiese, Christine Leese, Susanne / Voss, Silvia / Hennig, Gudrun 13:02
44 Stamm, Birgit / Rohwedder, Gönke / Strack, Heidemarie Freilos, Frieda / Freilos, Frauke / Freilos, Frederike 13:03
       
  SPORT Software – Ottmar Krämer-Fuhrmann