Am 3. und 4. Mai 2025 war der FC Tornesch Gastgeber der Landesmeisterschaft Mixte sowie des Qualifikationsturniers zur Deutschen Meisterschaft. Mit perfekter Organisation, toller Atmosphäre und am Samstag schönem Wetter wurde das Wochenende zu einem ersten Höhepunkt der Saison.
Ideale Bedingungen für Sport und Begegnung
Die Sportanlage am Großen Moorweg bot optimale Voraussetzungen. Bereits ab 7 Uhr standen die Plätze und sanitären Einrichtungen zur Verfügung. Die Verpflegung ließ keine Wünsche offen: belegte Brötchen und Kaffee zum Start, Grillangebot nach den Spielrunden sowie nachmittags Kaffee und Kuchen sorgten für das leibliche Wohl aller Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön geht an das gesamte Team des FC Tornesch!
Turnierverlauf und Ergebnisse
Insgesamt 69 Teams gingen an den Start. Gespielt wurde nach dem System Formule-X. Die Begegnungen verliefen durchweg fair – ein besonderer Dank gilt den Schiedsrichter*innen und allen Teams für den sportlich respektvollen Umgang miteinander.
Nach sechs gespielten Runden standen die Landesmeister fest:
🥇 Landesmeister 2025:
Laura Bartels / Jude Ange Amia – mit 1328 Punkten unangefochten auf Platz 1
🥈 2. Platz:
Ulrike Herbst / Fred Baumann – 1119 Punkte
🥉 3. Platz:
Paul Loth / Martina Theil – 1106 Punkte
Herzlichen Glückwunsch an das Siegerteam und die Medaillengewinner – und ein Kompliment an alle Teams für ihre starken Leistungen!
Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft
Neben dem Landesmeister-Team konnten sich am Sonntag vier weitere Teams für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, die in 14 Tagen in Düsseldorf ausgetragen wird:
Monika Ehrmann / Thomas Wollschläger
Rita Hagge-Hansen / Jürgen Schulz
Martina Theil / Paul Loth
Petra Repenning / Frank Repenning
Wir gratulieren herzlich zur Qualifikation und drücken allen Teams für Düsseldorf fest die Daumen!


Rangliste_Formule-X (3)
Download (XLSX, 55KB)
Landesmeisterschaft Mixte 2025 in Tornesch und Qualifikation zur DM Mixte
/in Allgemein, Ergebnisse Doublette Mixte, Landesmeisterschaften /von Matthias RehbergAm 3. und 4. Mai 2025 war der FC Tornesch Gastgeber der Landesmeisterschaft Mixte sowie des Qualifikationsturniers zur Deutschen Meisterschaft. Mit perfekter Organisation, toller Atmosphäre und am Samstag schönem Wetter wurde das Wochenende zu einem ersten Höhepunkt der Saison.
Ideale Bedingungen für Sport und Begegnung
Die Sportanlage am Großen Moorweg bot optimale Voraussetzungen. Bereits ab 7 Uhr standen die Plätze und sanitären Einrichtungen zur Verfügung. Die Verpflegung ließ keine Wünsche offen: belegte Brötchen und Kaffee zum Start, Grillangebot nach den Spielrunden sowie nachmittags Kaffee und Kuchen sorgten für das leibliche Wohl aller Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön geht an das gesamte Team des FC Tornesch!
Turnierverlauf und Ergebnisse
Insgesamt 69 Teams gingen an den Start. Gespielt wurde nach dem System Formule-X. Die Begegnungen verliefen durchweg fair – ein besonderer Dank gilt den Schiedsrichter*innen und allen Teams für den sportlich respektvollen Umgang miteinander.
Nach sechs gespielten Runden standen die Landesmeister fest:
🥇 Landesmeister 2025:
Laura Bartels / Jude Ange Amia – mit 1328 Punkten unangefochten auf Platz 1
🥈 2. Platz:
Ulrike Herbst / Fred Baumann – 1119 Punkte
🥉 3. Platz:
Paul Loth / Martina Theil – 1106 Punkte
Herzlichen Glückwunsch an das Siegerteam und die Medaillengewinner – und ein Kompliment an alle Teams für ihre starken Leistungen!
Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft
Neben dem Landesmeister-Team konnten sich am Sonntag vier weitere Teams für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, die in 14 Tagen in Düsseldorf ausgetragen wird:
Monika Ehrmann / Thomas Wollschläger
Rita Hagge-Hansen / Jürgen Schulz
Martina Theil / Paul Loth
Petra Repenning / Frank Repenning
Wir gratulieren herzlich zur Qualifikation und drücken allen Teams für Düsseldorf fest die Daumen!
Rangliste_Formule-X (3)
Download (XLSX, 55KB)
Hinweise LM und DM Quali Mixte
/in Allgemein, Landesmeisterschaften /von Matthias RehbergSpielort: Großer Moorweg 30 in 25436 Tornesch
www.union-tornesch.de
Verbandspokal Runde 1
/in Allgemein, Verbands-Pokal /von Matthias RehbergAlle Begegnungen der ersten Pokalrunde wurden ausgetragen und die Ergebnisse sind einsehbar. Die Auslosung zur zweiten Runde erfolgt im Rahmen der Landesmeisterschaft Mixte.
Liga: Die Tabellen sind jetzt korrekt.
/in Allgemein, Liga /von Norbert WeberAus dem Schiedsrichterwesen des PV-Nord
/in Allgemein /von Peter BlumenrötherHinweise zum bevorstehenden ersten Liga-Spieltag
/in Allgemein, Liga /von Matthias RehbergDer erste Liga-Spieltag steht unmittelbar bevor – in diesem Zusammenhang möchten wir euch noch einige wichtige Hinweise mit auf den Weg geben.
Auf der Homepage des PV Nord steht ein umfangreiches Merkblatt zur Verfügung. Volker Kruse hat darin sehr detailliert alle Fragen rund um den Spielbetrieb beantwortet:
👉 Merkblätter des PV Nord – Pétanque Verband Nord e.V. https://petanque-nord.de/sport/schiedsrichter/regelkanal/
Wichtige organisatorische Hinweise:
Anwesenheitspflicht:
Alle Teams müssen spätestens 30 Minuten vor Beginn der ersten Spielrunde vor Ort sein.
Am ersten Spieltag beginnt die erste Runde um 11:00 Uhr, daher ist Anwesenheit um 10:30 Uhr verpflichtend.
Berichtsbögen:
Die Berichtsbögen sind vollständig auszufüllen – das heißt, beide Teams müssen sowohl ihre eigenen Ergebnisse als auch die des gegnerischen Teams eintragen.
Beginn und Ende einer Aufnahme:
Für den Liga-Spielbetrieb – insbesondere im Hinblick auf Auswechslungen – gilt:
Laut Art. 33 Abs. 5 ist eine Aufnahme beendet und die nächste beginnt, sobald die letzte Kugel der laufenden Aufnahme zur Ruhe gekommen ist.
Die Zeit für den Wurf der Zielkugel beginnt erst, wenn die Punkteverteilung der beendeten Aufnahme zweifelsfrei feststeht (Art. 7).
Ausnahme: Der Zielkugelanwurf der ersten Aufnahme.
Auswechslungen:
Müssen innerhalb der laufenden Aufnahme angekündigt werden und finden unmittelbar nach deren Ende statt.
Jury:
Gemäß Sportordnung muss eine Jury aus 3–5 Personen gebildet werden.
Diese ist an das Regelwerk gebunden, darf jedoch – insbesondere bei äußeren Einflüssen – abweichende Entscheidungen treffen, um den geordneten Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
Dazu zählen u.a. Entscheidungen zu:
Bespielbarkeit der Spielbahnen
Witterungsbedingte Unterbrechungen oder Spielabbrüche
Zeitspiel
Platzverweis für störende Personen
Wir wünschen euch spannende und erfolgreiche Begegnungen
Einladung zur Kader-Sichtung für den PV-Nord
/in Allgemein, Kader /von Matthias RehbergLiebe Pétanque-Spielerinnen, liebe Pétanque-Spieler,
der PV-Nord lädt zur offenen Kader-Sichtung ein. Zweck ist die Formierung des SeniorInnen
Kaders für 2025.
Was ist der Kader? Im Kader vereinen und trainieren wir die Leistungsspitze aus dem
Norddeutschen Pétanqueverband, mit dem Ziel, diese für landes- und bundesweite Wettbewerbe,
speziell für den Länderpokal 2025, zu trainieren und vorzubereiten.
Voraussetzungen zur Teilnahme:- InhaberIn (m/w/d) einer aktiven Lizenz im PV-Nord- Älter als 22 Jahre – Bereitschaft, an regelmäßigen Trainingsterminen und Kadereinsätzen teilzunehmen
Die Sichtung findet am 27.04.2025 von 11:00 Uhr bis 15:30 statt.
Die Sichtung findet im Boulodrome der Freien Sportvereinigung Harburg-Rönneburg statt,
Sportanlage Willstofer Höh, Wasmerstraße, 21079 Hamburg.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung zur Teilnahme unter kader@petanque-nord.de
Wir freuen uns auf euch!
Matthias Rehberg (Referent für Sport) & Christoph Fehling (Beauftragter für den Senioren-Kader)
3. Netzwerktreffen der Pétanquetrainer/innen am 16. März 2025
/in Allgemein, Training /von Matthias RehbergAm 16. März 2025 fand das dritte Netzwerktreffen der Pétanque-Trainer/innen statt. Das Treffen hatte das Schwerpunktthema „Mannschaft“ und bot eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterbildung.
Erika eröffnete das Treffen mit einem Impulsreferat zur Vorbereitung auf einen Spieltag. Sie gab wertvolle Tipps, wie man als Trainer/in ein Team optimal auf die Herausforderungen eines Wettkampfs vorbereiten kann. Im Anschluss daran berichtete Torsten über zentrale Aspekte der Teamführung, wobei er besonders auf die Bedeutung einer klaren Kommunikation auf dem Platz einging. In seinem Vortrag vermittelte er praxisnahe Einblicke, wie eine effektive Kommunikation das Spielverhalten und den Teamzusammenhalt stärkt.
Nach den Impulsreferaten wurden die Teilnehmenden in drei Arbeitsgruppen aufgeteilt, um sich intensiv mit den Themen Mannschaftsaufstellung, Teamführung und Entscheidungsfindung auseinanderzusetzen. In diesen Gruppen wurden Strategien entwickelt und diskutiert, wie man als Trainer/in diese wichtigen Bereiche optimal in der Praxis umsetzen kann.
Der praktische Teil des Treffens bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden. Zunächst begannen alle mit einem intensiven Aufwärmen, das mit der sogenannten „Heldenstellung“ aus dem Yoga abgeschlossen wurde, um Körper und Geist auf das bevorstehende Training vorzubereiten. Danach führte Torsten das Entscheidungsraummodell in der Praxis ein, und gemeinsam probierten alle die zugehörigen Übungen aus. Anschließend wurden Ateliers gelegt, um die Entscheidungsfindung und die taktische Ausrichtung während eines Spiels zu trainieren. Als Abschluss spielten wir eine Partie Boule.
Das Netzwerktreffen war ein voller Erfolg, da die Teilnehmenden nicht nur theoretische Impulse erhielten, sondern auch praktische Übungen durchführten, die sie direkt in ihren eigenen Trainings anwenden können. Es war ein wertvoller Tag des Austauschs, der Weiterentwicklung und des Teamgeists.
Das nächste Netzwerktreffen der Pétanque-Trainer*innen findet am 8.11.2025 statt. Safe the date.
Volker Rüge
Beauftragter für das Trainerwesen
PV Nord im Länderpokal 55+ Es geht voran.
/in Allgemein, Länderpokal /von Norbert WeberDas Beste im Norden…………ist unser LP55plus-Team!
/in Allgemein, Länderpokal /von Norbert Weber