Liebe Boulefreunde,
fristgerecht gingen vier Anträge der Mitglieder zur LDV ein. Diese können hier eingesehen werden
Der HRC beantragt eine Änderung der Finanzordnung.
Es wird beantragt, den Fahrtkostenzuschuss für DM Teilnehmende zu erhöhen. Statt pauschal 100,- € für jedes Team (unabhängig ob Tête, Doublette, Triplette) soll jede/r einzelne Teilnehmer/in 50,- oder angemessener 65,- €, erhalten.
Lemsahl beantragt, den Spieltag mit drei Begegnungen (also den zweiten der Saison im Mai) an einen Spielort zu verlegen, der möglichst zentral zwischen den am weitesten voneinander gelegenen Heimatorten der Mannschaften liegt.
NPC Kiel beantragt, Spieltage, die auf das Oster- bzw. Pfingstwochenende bzw. auf den Sonnabend nach Himmelfahrt fallen, auch an anderen Terminen, als wie vorgeschrieben zeitgleich zu den Bundesligaspieltagen, austragen zu können.
Hamboule beantragt, dass die Kieler Woche Turniere 2017 nicht als Nordranglistenturniere gewertet werden sollen, weil zeitgleich die Dm Triplette stattfinden wird.
Zu TOP 14 Änderung des Spielmodus bei der LM Doublette und der LM Doublette Mixte 2017 kann eine Information ebenfalls eingesehen werden.
HINWEIS
Den Einspruch zum Protokoll der LDV 2016 hat der seit drei Jahren bewährte Protokollant Eberhard Ritz zum Anlass genommen, zu überlegen, ob die von ihm durchgeführte Protokollierung weiterhin gewünscht ist. Leider ist er zum Ergebnis gekommen, dem ist nicht so und hat sich entschieden, ab sofort kein Protokoll einer LDV mehr zu führen. Mit ausdrücklichem herzlichen Dank an Eberhard fordere ich nunmehr alle Mitglieder auf, Sorge dafür zu tragen, dass sich jemand findet, und auf der LDV am 19.02.2017 Protokoll führt. Vielen Dank.
Und abschl. noch die wichtige Information, dass seit dem 22.01.2017 neue Regeln gelten. Hierzu ein Link auf die Seite von Ulrich Brülls (ptank.de), der eine hervorragende Zusammenstellung auf seiner Homepage veröffentlicht hat. http://www.ptank.de/sammel/Regeln_2017.htm
Antrag HRC

Anlage Antrag HRC

Antrag Lemsahl

Antrag NPC Kiel

Antrag Hamboule

TOP 14 Vorschlag Änderung Richtlinie LM

Neue Regeln ab 22.01.2017

Anträge der Mitglieder zur LDV 2017
/in Allgemein /von Andreas CreutzbergLiebe Boulefreunde,
fristgerecht gingen vier Anträge der Mitglieder zur LDV ein. Diese können hier eingesehen werden
Der HRC beantragt eine Änderung der Finanzordnung.
Es wird beantragt, den Fahrtkostenzuschuss für DM Teilnehmende zu erhöhen. Statt pauschal 100,- € für jedes Team (unabhängig ob Tête, Doublette, Triplette) soll jede/r einzelne Teilnehmer/in 50,- oder angemessener 65,- €, erhalten.
Lemsahl beantragt, den Spieltag mit drei Begegnungen (also den zweiten der Saison im Mai) an einen Spielort zu verlegen, der möglichst zentral zwischen den am weitesten voneinander gelegenen Heimatorten der Mannschaften liegt.
NPC Kiel beantragt, Spieltage, die auf das Oster- bzw. Pfingstwochenende bzw. auf den Sonnabend nach Himmelfahrt fallen, auch an anderen Terminen, als wie vorgeschrieben zeitgleich zu den Bundesligaspieltagen, austragen zu können.
Hamboule beantragt, dass die Kieler Woche Turniere 2017 nicht als Nordranglistenturniere gewertet werden sollen, weil zeitgleich die Dm Triplette stattfinden wird.
Zu TOP 14 Änderung des Spielmodus bei der LM Doublette und der LM Doublette Mixte 2017 kann eine Information ebenfalls eingesehen werden.
HINWEIS
Den Einspruch zum Protokoll der LDV 2016 hat der seit drei Jahren bewährte Protokollant Eberhard Ritz zum Anlass genommen, zu überlegen, ob die von ihm durchgeführte Protokollierung weiterhin gewünscht ist. Leider ist er zum Ergebnis gekommen, dem ist nicht so und hat sich entschieden, ab sofort kein Protokoll einer LDV mehr zu führen. Mit ausdrücklichem herzlichen Dank an Eberhard fordere ich nunmehr alle Mitglieder auf, Sorge dafür zu tragen, dass sich jemand findet, und auf der LDV am 19.02.2017 Protokoll führt. Vielen Dank.
Und abschl. noch die wichtige Information, dass seit dem 22.01.2017 neue Regeln gelten. Hierzu ein Link auf die Seite von Ulrich Brülls (ptank.de), der eine hervorragende Zusammenstellung auf seiner Homepage veröffentlicht hat. http://www.ptank.de/sammel/Regeln_2017.htm
Antrag HRC







Anlage Antrag HRC
Antrag Lemsahl
Antrag NPC Kiel
Antrag Hamboule
TOP 14 Vorschlag Änderung Richtlinie LM
Neue Regeln ab 22.01.2017
Neue Homepage online
/in Vorstand /von Andreas CreutzbergLiebe Boulefreunde,
ihr habt es bestimmt schon bemerkt, die neue Homepage ist online. Wir hoffen, sie gefällt.
Sicherlich muss das eine und andere noch optimiert werden. Gerne erwarten wir Eure Kritik und Fehlermeldungen, wenn Euch etwas auffällt.
Der Turnierkalender ist verschwunden. Ihr findet ihn unter http://www.home.foni.net/~a-k-creutzberg
Er sollte eigentlich als eigener Link (Veranstaltungen o.ä.) hier erscheinen. Das muss nachgearbeitet werden.
Die linke Seite der Homepage braucht auch noch eine Bearbeitung. Auch das ist bereits besprochen. So erscheinen nach Aufruf eines Beitrags alle Kategorien. Das soll entfernt werden.
Wir freuen uns auf Eure Reaktionen.
Einladung zur Landesdelegiertenversammlung 2017
/in Vorstand /von Andreas CreutzbergHerzlich willkommen im neuen Jahr!
Liebe Boulefreunde,
im Namen des Landesverbandsvorstand lade ich ganz herzlich und fristgerecht mind. sechs Wochen (08.01.2017) vor der Versammlung (§ 10 Punkt 5 der Satzung), zur Landesdelegiertenversammlung (LDV) des Pétanque Verband Nord e.V. ein.
Sie findet statt am Sonntag, den 19. Februar 2017 und beginnt um 10:00 Uhr.
Tagungsort ist das „KIEK IN“, Gartenstr. 32, 24537 Neumünster
Anträge zur LDV müssen spätestens drei Wochen vor der Versammlung (29.01.2017) beim Landesverbandsvorstand schriftlich vorliegen (§ 10 Punkt 8 der Satzung).
Zwecks besserer Planung bitte ich um Anmeldung zur LDV, unter Angabe des Mitgliedsnamens sowie der/des Namen/s der/des teilnehmenden Delegierten bzw. Gäste bis zum 11.02.2017 per Telefon (04621) 99 25 73 (Anrufbeantworter) oder E-Post (geschaeftsstelle@petanque-nord.de)
Eine Mittagspause von ca. 1 Std. ist gegen 13.00 Uhr eingeplant. Im KIEK IN gibt es eine Kantine sowie Getränkeautomaten.
Die schriftliche Einladung mit allen Tagesordnungspunkten sowie den Anträgen des Vorstands findet Ihr im beigefügten PDF Dokument.
Ebenfalls beigefügt sind ein Einspruch gegen das Protokoll der LDV 2016 und die Berichte des Vorstands.
Der Haushaltsabschluss 2016 und der Haushaltsansatz 2017 gehen den Ansprechpartnern der Mitglieder in der 5. Kalenderwoche zu. Evtl. eingehende Anträge der Mitglieder werden dann ebenfalls zugesandt und gleichzeitig auf der Homepage veröffentlicht.
Einspruch zum Protokoll der LDV 2016
Bericht Päsident
Bericht Vizepräsident
Bericht Referenten für Sport
Bericht Kommunikation
Bericht Schiedsrichter
Bericht-Vizepräsident
Bericht-Referenten-für-Sport
Bericht-Kommunikation
Bericht-Schiedsrichter
Küstenmasters 2016 – komplett
/in News /von Andreas CreutzbergDas Küstenmasters der besten 16 der Nordrangliste und der besten 16 der TOUR (NDS) findet am 03.12.2016 in der Boulehalle statt.
Weiterlesen
Informationen aus dem Vorstand
/in Vorstand /von Andreas CreutzbergDer Vorstand hat getagt. Das Protokoll ist online.
Der Vorstand hat Änderungen (Ligaspielbetrieb, Rechtsordnung) entschieden, die der LDV am 19.02.2017 zur Entscheidung vorgelegt werden sollen.
Auch hat der Vorstand Änderungen in den Richtlinien für die Durchführung von Landesmeisterschaften und für die Nordrangliste beschlossen.
Diese sind angehängt und zwar in einer Form, die die Änderungen erkennen lassen.
Präsidenten gewinnen Präsi Cup 2016
/in News /von Andreas CreutzbergFunktionäre aus 23 Mitgliedern und zwei Doubletten des PV Nord spielten am 06.11.2016 den 3. Präsi – Cup in der Boulehalle Hamburg aus.
Nach drei Vorrunden im Triplette supermêlè schieden Boule Trappen (25.), Hamboule (24.), Idstedt (23.), Energie Eimsbüttel (22.), Eimsbüttel Bouledoxx (21.), ABiS Raisdorf (20.), TuS Lübeck (19.), Boostedt (18.) und Red Boule (17.) aus. Weiterlesen
Ergebnisse LM Mixte 2016
/in Ergebnisse Doublette Mixte, Turnierergebnisse /von Andreas CreutzbergHallo
hier sind die Ergebnisse der Landesmeisterschaft. Es wurden 7 Runden gespielt, was den Spielerinnen und Spielern einiges abverlangte. Aber trotzdem hielten 72 der 74 Mannschaften bis zum Ende durch, kurz vor 23:00 Uhr gab es dann die Siegerehrung: Weiterlesen
Regelkundekurs 2016
/in Schiedsrichter /von Ad ministratorAm 30.9. hat der Sportausschuss getagt und sich unter anderem mit dem Thema Schiedsrichterausbildung und Liga Richtlinie §15 beschäftigt. Zu diesem Thema hatte sich das bei der LDV gebildete Gremium getroffen und hierzu Vorschläge gemacht. Im Prinzip unterschreiben alle Lizenznehmer im PV Nord, dass sie die Regeln des F.I.P.J.P. anerkennen. Praktisch zeigt sich immer wieder, dass selbstgemachte oder missverstandene Regeln von Lizenzspielern als richtig behauptet werden (“Das machen wir immer so…”). Weiterlesen
Ergebnisse vom Endturnier der MM
/in Turnierergebnisse /von Andreas CreutzbergLiebe Boulisten,
die Endrunde im Mini-Mannschaft-Turnier ist beendet.
Mein Dank gilt dem SV Boostedt, der zum wiederholten Mal eine Veranstaltung perfekt über die Bühne gebracht hat.
Bei schönem Wetter und guter Bewirtung durch die neuen Pächter des Vereinsheims des SV Boostedt, ging eine gelungene Turnierserie zu Ende.
Es haben 222 Spielende an diesem Turnier teilgenommen und darum war es für mich unverständlich, dass wir keine 48 Spieler für das Endturnier zusammen bekommen haben.
Am Endturnier haben 47 Spielende teilgenommen. Ein Spieler hielt es nicht für nötig abzusagen, so dass eine Mannschaft nur mit zwei Spielern antreten musste. Mein Dank gilt diesen beiden Spielern, denn sie waren fast chancenlos.
Kommen wir jetzt zum Sportlichen. Sieger des MMM Finale wurden Winfried Sobanek, Michaela Reinke und Heiner Reinke die im Endspiel gegen Jürgen Mack, Andreas Creutzberg und Wolfgang Werner mit 1:0 gewonnen haben; es wurde nur das Triplette gespielt.
Im Spiel um Platz drei setzten sie Paul Loth, Veronika Schlegel und Peter Pöhla gegen Bruno Goltzsch, Heino Kollmus und Nils Krellmann mit 1:0 durch; es wurde ebenfalls nur das Triplette gespielt.
Im B Finale setzten sich Erik Semmler, Frank Johannson und Dagmar Creutzberg (alle vom HBC) gegen Willi Töhl, Karl Heinz Cornils und Johannes Petersen mit 2:1 durch.
Wir werden diese Turnierserie auch 2017 wieder spielen.
Gruß
Peter
Referent für Sport
Oberligaaufstieg vertagt
/in Liga /von Ad ministratorDer Ausrichter des letzten Spieltags in der Regionalliga A hat die Spielberichtsbögen noch immer nicht übersandt. Deshalb steht das Endergebnis dieser Liga noch nicht fest. Zur Frage des Aufstiegs aus der Regionalliga ist festzustellen, das das Regelwerk für die diesjährige Konstellation keine Regelung hergibt, da in einer Regionalligastaffel (Staffel A) 7 Teams angetreten sind.
Weiterlesen