DPV-Logo

Liga: letzte Entscheidungen sind gefallen

Zusatzbericht des Ligabeauftragten für die Boulesaison 2017.

Liebe Boulespielende, die Ligasaison ist beendet.

Bevor ich zur Relegation komme, möchte ich noch einmal dem Lübecker BC zum Aufstieg in die Bundesliga gratulieren.

Durch den Aufstieg vom Lübecker BC in die Bundesliga wurde ein Platz in der Nordliga frei. Dadurch steigt der Dritte der Verbandsliga, CdB Lübeck 1, in die Nordliga auf.

Dadurch mussten die beiden Zweiten der Oberliga A NPC Kiel 3 und B SV Boostedt 2 ein Relegationsspiel austragen. Das Spiel, dass sehr umkämpft war, gewann der SV Boostedt 2 mit 3:2. Der SV Boostedt 2 steigt somit in die Verbandsliga auf.

Da mit dem Aufstieg eines Oberligazweiten ein Platz in der Oberliga frei wurde, mussten die vier Zweiten der Regionalliga ebenfalls in die Relegation. Es wurden zwei Halbfinals gespielt.

SSV Brammer 1 : Red Boule Bad Segeberg 1 4:1
SG Boulevard Wilhelmsburg Hamburg 1 : Boule Terrier Viöl 2  2:3
Wilhelmsburg gewann beide Triplettes und sah wie der sichere Sieger aus, doch Viöl konterte mit drei Siegen in den Doublettes.

Durch diese Ergebnisse spielten der SSV Brammer 1 : Boule Terrier Viöl 2 um den Aufstiegsplatz.
Wieder verloren die Viöler beide Triplettes. Und wieder drehten sie in den Doublettes auf, gewannen zwei zum 2:2. Im Mixte führte Brammer 10:1. Viöl wechselte und kam heran. Doch dieses Mal reichte es nicht mehr, 09:13 und somit Endstand 3:2 für Brammer. Damit steigt der SSV Brammer in die Oberliga auf.

Ich wünsche Euch allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß
Peter

DPV-Logo

Aufstiegsrelegation am 26.11.2017 in der Boulehalle Hamburg

Am Sonntag, 26.11.2017, finden in der Boulehalle Hamburg Aufstiegsspiele statt.

Durch den Bundesligaaufstieg des Lübecker Boule Clubs, wird ein Platz in der Nordliga frei.
Sportordnung, Anlage 1 Ligaspielbetrieb, § 14, Punkt 8:
Bei Bundesligaaufstieg einer Mannschaft des Landesverband oder Verzicht eines oder mehrerer Mannschaften auf ihr Startrecht, rücken die jeweils nächst platzierten Mannschaften nach. Gibt es keine eindeutig nächst platzierte Mannschaft, wird der Nachrücker durch eine Relegation ermittelt.

Aus der Verbandsliga sind Platz 1 und 2 direkt in die Nordliga aufgestiegen. Die nächst platzierte Mannschaft ist CdB Lübeck 1 auf Platz 3. CdB Lübeck 1 rückt in die Nordliga nach.

Für den dadurch frei werdenden Platz in der Verbandsliga gibt es keine eindeutig nächst platzierte Mannschaft, weil aus der Oberliga die beiden Erstplatzierten Mannschaften aufsteigen. Nächst platziert sind beiden Mannschaften auf Platz 2 der Oberliga A und B, NPC Kiel 3 und SV Boostedt 2. Der Sieger steigt in die Verbandsliga auf.

Um den frei werdenden Platz in der Oberliga spielen die jeweiligen Zweiten der Regionalligen A-D.
1. Spiel: Boule Terrier Viöl 2, gegen Boulevard Wilhelmsburg und Red Boule Segeberg 1  gegen SSV Brammer 1.
2. Spiel: die Sieger aus dem 1. Spiel. Der Sieger steigt in die Oberliga auf.

Ergebnisse des Präsi – Cup 2017

Funktionäre aus 27 Mitgliedern und zwei Doubletten des PV Nord spielten am 05.11.2017 den 4. Präsi – Cup in der Boulehalle Hamburg aus.

Nach drei Vorrunden im Triplette supermêlè schieden Schloss Park Bouler Husum (29), Chausette Rougette (28), CdB Lübeck (27.), Siebenbäumen (26), Lemsahl (25.), TuS Lübeck (24.), Südtondern (23.), HRC (22.), Boostedt (21.), Boule Club de Sankt Pauli (20.), Bouledoxx (19.), Viöl (18.) und PV Nord Präsidenten Team (17.) aus. Weiterlesen

Mini Mannschaft Meisterschaft 2018

Liebe Freunde der Breitensport Turnierserie Mini Mannschaft Meisterschaft (MMM),

wir wollen diese Meisterschaft auch 2018 wieder anbieten. Dieses jedoch in abgewandelter Form. Es wurde von vielen Spielenden angeregt, dass bei der Endrunde die Mannschaften zusammen spielen, die auch die Vorrunde zusammen bestritten haben. Weil dass in 2017 nicht möglich war, haben weniger Spielende teilgenommen.

Deshalb schlage ich einen neuen Modus vor.

Eine Mannschaft wird aus vier Spielenden bestehen.
Es können pro Turnier also drei oder vier Spieler antreten. Treten vier an, darf in einem Spiel, wie in der Liga, ein Spielender eingewechselt werden (außer im Tete).
Sollte ein Spielender an einem Vorrundenturnier wegen Krankheit oder anderen Beweggründen fehlen, bleibt die Mannschaft immer noch spielfähig.

Es gibt nur noch Punkte für die Mannschaft und zwar 1. Punkt pro gewonnenen Spiel, also pro Begegnung max. 3 Punkte.
Am Ende der Vorrunde bestreiten die besten 16 Mannschaften das Endturnier.

Es sollen wieder vier Vorrunden Turniere stattfinden. Es können auch zwei Vereine zusammen einen Spieltag ausrichten, wenn sie nicht über genügend Bahnen verfügen z B. Lemsahl und Viöl oder Dingen und Segeberg, also Regional.

Das 1. Vorrunden Turnier soll in Boostedt am letzten April Wochenende 28. / 29.04.2018 stattfinden.
Das Endturnier findet im am 29. September in Segeberg statt.
Die Termine für die anderen Vorrunden Turniere werden Euch kurzfristig mitgeteilt.

Ich bitte die Mitglieder des PV Nord, sich bereits jetzt für die Vorrundenturniere bereit zu erklären und mir dieses epostalisch mitzuteilen (sport@petanque-nord.de).

Auch bitte ich um ein konstruktives Mitdenken und hilfreiche Vorschläge. Vielen Dank. 

Ich wünsche uns allen wieder viel Spaß.
Gruß Peter
Referent für Sport

Ergebnis der Endrunde des MMM Turniers 2017

Liebe Freunde des MMM Turniers,

wir haben es doch noch geschafft, dass die Endrunde stattfinden konnte. Sie fand leider in einem kleinen Rahmen statt. Es waren bei nicht so gutem Wetter immerhin 23 von 24 gemeldeten Spielenden erschienen und so musste Wolfgang Saleskat, vom SV Boostedt, einspringen.

Es war das vierte MMM Turnier, dass in Boostedt ausgerichtet wurde und ich möchte mich im Namen des PV Nord recht herzlich bei den Boostedter Boule Freunden bedanken, dass dieses Turnier stattfinden konnte.

Wir werden auch 2018 eine MMM Meisterschaft in einer anderen Form anbieten und hoffen, dass sich andere Vereine als Ausrichter daran beteiligen.

Mein Dank gilt meiner Frau Birgit, die mich bei allen MMM Turnieren in Boostedt, tatkräftig unterstützt hat, als Turnierleitung oder für das Catering beim Endturnier gesorgt hat, so dass ich selber spielen konnte. Alle Spielende haben sich dafür bedankt.

Kommen wir jetzt zum sportlichen Geschehen.

Sieger im A Turnier und somit Gewinner des MMM Turniers 2017 wurden Jutta Gemüth, Thomas Herbst und Torsten Vogt, die das Endspiel gegen Christina Lescow, Klaus Münchow und Rainer Duske gewonnen haben.

Den dritten Platz belegten Winfried Sobaneck, Michael Kautecky und Peter Pöhla die gegen Anja Cornils, Bruno Goltzsch und Stefan Froschauer gewinnen konnten.

Im B Turnier siegten Bianca Barthel, Paul Loth und Wolfgang Werner gegen Heino Kollmus, Nils Krellmann und Wolfgang Saleskat. Dritte wurden Alex Patt, Dietmar Gemüth und Rainer Sesselmann gegen  Katja Philippi, Jürgen Mack und Arno Jesko.

Ein gutes Gelingen mit neuem Modus wünscht Euch
Peter

DPV-Logo

Lübeck steigt auf und die Folgen im PV Nord

Wir gratulieren dem Lübecker Boule Club, der am Wochenende in der Düsseldorfer Boulehalle ungeschlagen mit 5 Siegen den Bundesliagaufstieg erreicht hat.

Damit ist der PV Nord wieder in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten. Mit den gezeigten Leistungen und ohne Abgänge werden die Lübecker eine sehr gute Rolle in der Bundesliga spielen.

Mit dem Aufstieg des LBC wird ein Platz in der Nordliga frei. Dieses nimmt der drittplatzierte der Verbandsliga, CdB 1, ein.

Um den frei werdenden Platz in der Verbandsliga spielen die Oberligazweiten NPC Kiel 3 und SV Boostedt.

Die vier Regionalligazweiten, Boule Terrier Viöl 2, Boulevard Wilhelmsburg, Red Boule Segeberg 1  und SSV Brammer 1 ermitteln dann den freiwerdenden Oberligaplatz.
(Brammer – Red Boule / Viöl – Wilhelmsburg; die Sieger ermitteln den Aufsteiger)

Die Spiele sollen noch in diesem Jahr, wenn möglich im November in der Boulehalle Hamburg ausgetragen werden.

Formular für den Fahrtkostenzuschuss Deutsche Meisterschaften

Hallo,
ich habe mal ein Formular gemacht, das man für den Antrag auf den Fahrtkostenzuschuss benutzen kann. Ich bitte Euch, dieses Formular zu nutzen, ich habe dann alle Informationen, die ich benötige für die Buchhaltung.

Meldeliste für das Endturnier der MMM – Teilnehmer gesucht

Bisher haben sich erst 32 Spieler von Platz 1 – 80 der Rangliste angemeldet. Das Endturnier ist für 16 Triplettes, also 48 Spielende, ausgelegt. Es werden noch 16 Spieler gesucht, die beim Endturnier teilnehmen wollen.

Die Anmeldefrist ist deshalb bis zum 02.10.2017 20:00 Uhr verlängert worden. Anmeldungen epostalisch an peterpoehla@web.de.

Unabhängig von ihrer Platzierung werden die ersten 16 Anmeldungen spielberechtigt sein. 

Meldeliste für das Endturnier
der Breitensportturnierserie Mini Mannschaft Meisterschaft
Stand 27.09.2017
Platz     nimmt teil abgesagt nicht gemeldet
1 Christian Husmann X    
2 Maike Paustian X    
3 Veronika Schlegel X    
4 Heino Kollmus X    
5 Nils Krellmann X    
6 Willi Töhl X    
7 Winfried Sobaneck X    
8 Michael  Kautecky X    
9 Peter Pöhla X    
10 Arno Jesko X    
11 Jürgen Mack X    
12 Matthias Rehberg    
13 Katja Philippi X    
14 Denny Wagle X    
15 Ulrike Rehberg    
16 Jürgen Christ X    
17 Stefan Froschauer X    
18 Anja Cornils X    
19 Lothar Peppel     X
20 Werner Ente    X  
21 Bruno Goltzsch    
22 Andreas Creutzberg  X    
23 Volker Jahn     X
24 Paul Loth  X    
25 Wolfgang Werner X    
26 Bianca Barthel X    
27 Erik Semmler     X
28 Heiner Reinke X    
29 Jens Björnson     X
30 Dagmar Creutzberg    X  
31 Thomas Herbst  X    
32 Thorsten Vogt X    
33 Michael Timpl     X
34 Jutta Gemüth   X  
35 Klaus Peter Kurth X    
36 Rolf Ehlers     X
37 Christian Krümmel  X    
38 Michaela Reinke X    
39 Alex Patt  X    
40 Gerd Last     X
41 Rainer Sesselmann  X    
42 Michael Fritz   X  
43 Dietmar Gemüth   X  
44 Nicolai Ryl     X
45 Susanne van de Lou     X
46 Matthias  Brand     X
47 Hery Andrianavalona     X
48 Lasse Lohrer     X
49 Stephane Bernier      X
50 Peter Rühle    
51 Peter Stahl    
52 Jonas Blecher    
53 Hans Jürgen Böckler    
54 Edmund Willrod    
55 Seylan Tüfek    
56 Klaus  Münchow  X    
57 Helmut Löhndorf      X
58 Christin Andrianavalona    
59 M. Kadulski    
60 Abraham Karimi    
61 Wolfgang Joohs    
62 Jürgen Richartz    
63 Knut Hansen    
64 Klaus Hoffmann    
65 Ulli Brahe  X    
66 Claus Zemeitat      X
67 Gunther Damm    
68 Oswald Pietzsch    
69 Michael Schmidt    
70 Thomas Ajang    
71 Uta Baumann  X    
72 Tim Kubach      X
73 Toni Mavares    
74 Volker Kruse    
75 Michaela Herbst    
76 Klaus Witte    
77 Achim Kruse    
78 Vinco Tadic    
79 Florian Krampen    
80 Melvyn Lange    

DM Frauen 2017

(Veronika, Uta, Rosi, Anna, Eddi, Sophie, Petra, Maike, Iris; v.l.n.r.)

Aufgrund einer nicht nachvollziehbaren Entscheidung des DPV durften statt vier Damen Teams des PV Nord nur drei an der DM in Horb teilnehmen. Diese Entscheidung wurde dem PV Nord nicht mitgeteilt. Nur weil auf der Seite von Ulli Brülls (ptank.de) eine Meldung veröffentlicht wurde, erfuhren der PV Nord, er hätte auf einen Startplatz verzichtet. [Zitat: “Startplätze umverteilt. Nach der Absage aus Berlin und dem Verzicht des LV Nord auf einen Startplatz haben die Landesverbände BaWü, NRW und Hessen je ein zusätzliches Team für die DM am 23./24.09. in Horb benennen können.  (Quelle: DPV, 19.09.)” Zitatende].

Der PV Nord hat auf keinen Startplatz verzichtet.
Es wurden dem DPV viert Team gemeldet, wobei das vierte Team begründet nicht fristgerecht namentlich gemeldet werden konnte. Darauf erfolgte Seitens des DPV keine Reaktion.

Zum Sportlichen.

Nord 2 (Iris, Maike, Veronika) gewann die Barrage und verlor im 1/16 Finale gegen BaWü 8 zu 3.
Nord 1 Eddi, Petra, Sophie und Nord 3 Anna, Rosi, Uta  verloren beide Poulespiele.

Im B-Turnier kam das Aus für Nord 1 im 1/8 Finale gegen NRW 4 zu 12.
Nord 1 erreicht das Finale und verliert dort gegen BaWü 17 zu 9.

Maike vertrat den PV Nord am erstmalig ausgetragenen Tireurwettbewerb, konnte aber die Finalrunde nicht erreichen.

Jugend Deutsche Meisterschaft 16+17.9.2017 in Ratingen

Nach einigen Schwierigkeiten aufgrund des Mangels von Jugendspielern konnte der LV Nord am vergangenen Wochenende doch noch mit je einem Team in den Altersklassen Cadet und Junior an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen.

Es wurden in beiden Altersklassen am ersten Tag 4 Vorrunden (zeitbegrenzt) nach dem Schweizersystem, sowie die Vorrunden der Tireur- und Pointeurmeisterschaft gespielt. Am zweiten Tag konnten dann die besten 8 jeder Altersklasse um den jeweiligen Meistertitel spielen. Beim Pointeur- und Tireurwettbewerb qualifizierten sich die besten 4 Teilnehmer für das Halbfinale des nächsten Tages.

Das Cadetsteam bestehend aus Ruven Mester, Justin Mohrkamm und Jonas Rohwer hat am ersten Tag durch sehr gute Spielleistung 3 von den 4 Vorrundenspielen gewonnen und hat sich damit, als zu dem Zeitpunkt 3. Platz, den Einzug ins Viertelfinale am nächsten Tag gesichert. Auch als das Team zwischenzeitig hoch zurücklag konnten sie sich wieder aufraffen und das Spiel noch wenden.

Das Juniorsteam bestehend aus Quentin Nitsch und Paul Kruck wurde tatkräftig unterstützt von der Cadetspielerin Sophie Oyu Maaß. Die Juniors hatten nach dem letzten Vorrundenspiel das nicht knapper hätte sein können (12:13 gegen Bayern1) Gesamtsiege von 2:2. Sie qualifizierten sich als 8. Team für das Viertelfinale am nächsten Tag.

Im Pointeurwettbewerb erreichte Paul den 8. Platz und hat sich damit, trotz guter Leistung, leider nicht qualifizieren können.

Quentin erreichte im Tireurwettbewerb den 4. Platz und zog damit ins Halbfinale am nächsten Tag ein.

Nach einem anstrengenden Tag für alle gab es noch einen abendlichen Imbiss bei dem bei allen natürlich sehr guter Stimmung herrschte. Im Anschluss war der einzige Wunsch der Jugendlichen jedoch endlich auf das Hotelzimmer zu können um sich auszuruhen.

Der zweite Tag begann mit dem Halbfinale der Tireure. Hier konnte sich Quentin leider nicht gegen den DPV Spieler Sebastian Junique aus Berlin durchsetzen und erreichte somit einen tollen 3. Platz.

Als dann endlich die Vorrunde des A-Turniers begann, traten die Cadets dem Team von Hessen entgegen. Leider konnte unser Team hier, nach anfänglichen Unsicherheiten, aufgrund der veränderten Spielweise (international statt wie am Vortag carré), nicht wieder ins Spiel finden. Die Herausforderung durch die Unebenheiten der Bahn konnten die deutlich spielerfahreneren Hessen besser meistern und gewonnen somit das Spiel. Unser Cadetsteam hat damit, trotz des erheblichen Erfahrungsrückstands gegenüber den anderen Teams, einen sehr guten und durch eine stark gespielte Vorrunde auch absolut verdienten 5. Platz erreicht (24 Teams waren in dieser Altersklasse vertreten).

Die Juniors hatten es im Viertelfinale direkt mit einem sehr erfahrenen und aus verschiedenen Landesverbänden zusammengestellten Team zu tun, welches den DPV sogar bei der nächsten Jugend WM vertreten wird. Nachdem unserem Team zunächst eine hohe Führung gelungen war, kämpfte sich das andere Team noch einmal mit 12 Punkte in Führung. Unser Team ließ sich jedoch nicht entmutigen und hatte auch in kritischen Situationen stets ein Lächeln auf den Lippen. Völlig souverän legte Paul in einem sehr schweren Bild mit den beiden letzten Kugeln die 12 und 13 und führte damit das Team des LV Nord ins Halbfinale.

Ausgelaugt von dem vorherigen Spiel, welches natürlich sehr lange dauerte, ging es dann direkt weiter gegen den letzten Vorrundengegner vom Vortag (Bayern 1). Nachdem das bayrische Team zuerst hoch in Führung ging, gab unser Team nicht auf und kämpfte sich Punkt für Punkt wieder nach vorne. Leider reichte es hier letztlich jedoch nur noch für ein 5:13. Nach herausragender Leistung aller Spieler unseres zusammengewürfelten Teams erreichten unsere Juniors somit den dritten Platz. (22 Teams waren in dieser Altersklasse vertreten)

Im Ergebnis haben wir es also geschafft als Landesverband mit den wenigsten Teams all unsere Teams unter die besten 5 zu bringen und einen 3. Platz beim Tireur zu erreichen. Die Jugendlichen sowie die angereisten Eltern und die Betreuer hatten alle ein schönes Wochenende und konnten nach zwei anstrengenden Tagen sehr zufrieden die Heimreise antreten.

Ich möchte mich bei allen bedanken die uns dieses Wochenende ermöglicht haben. Vielen Dank an den SV Boostedt der, aufgrund des etwas schmalen Jugendetats in diesem Jahr, auf den von Ihnen ausgerichteten Turnieren einen extra Obolus für die Jugend eingesammelt hat und uns diesen für die Reise zu Verfügung stellte. Und einen ganz großen Dank an Ulli Rehberg die das Juniorsteam an diesem Wochenende so erfolgreich betreut hat und mit Ihrer allzeit guten Laune dazu beigetragen hat, dass es für alle ein so schönes Wochenende wurde.

Nathalie Grothoff
(Beauftragte für die Jugend)