PV-Nord Jugend bei der Deutschen Meisterschaft

Bericht von Jonas Herzberg

 

Am vergangenen Wochenende startete für die Jugend das bedeutendste Turnier des Jahres – die Deutschen Meisterschaften der Jugend.
Dieses Jahr war Essen der Austragungsort. In insgesamt vier verschiedenen Altersklassen spielten die jungen Boulespieler um Medaillen, wobei der Spaß und die Fairness im Umgang mit Gleichaltrigen im Vordergrund standen.

Ursprünglich plante der PV-Nord mit zwei Teams anzutreten, jedoch sagte ein Spieler des Espoirs-Teams kurzfristig ab, so dass wir mit unserem jüngeren Team in der Altersklasse der Cadetten antraten. Unser Team bestand aus Livia, 9 Jahre alt, die eigentlich noch in einer niedrigeren Altersklasse hätte spielen können. Sie komt aus Hamburg und hat ihre Lizenz beim Lübecker Club. Die anderen beiden Spieler Wilko aus Heide mit Lizenz bei den Heider Rindsboulern und Thilo aus Flensburg mit Spielberechtigung bei Tarup.

Obwohl unser Team beim letzten Länderpokal alle Spiele verloren hatte und im Vorfeld noch keinen Sieg erzielen konnte, zeigte es von Anfang an eine äußerst konzentrierte Leistung und kämpfte sich als Team bis ins Viertelfinale. In der Vorrunde konnten wir Berlin, BaWü 3 und das Saarland schlagen, nur gegen Bayern gab es eine Niederlage.
Im Viertelfinale fehlte möglicherweise die erforderliche Erfahrung, und wir verloren leider deutlich mit 13:2 gegen den Vorrundengegner Berlin.

Als Erinnerung erhielt das Team eine Gedenkmedaille, und der Verband spendierte Erinnerungs-T-Shirts für die insgesamt tolle Meisterschaft.

 

 

Erfolgreiche Teilnahme des PV-Nord bei der DM Triplette 55 Plus

Mit 5 Teams war der PV-Nord bei der Deutschen Meisterschaft Triplette 55 Plus in Ensdorf (Saarland) vertreten. Im nächsten Jahr werden es 6 Teams sein, dank der sehr guten Leistungen unserer Sportler. Allen Voran natürlich unser „Star-Ensemble“ Nord 1 mit Paul, Görge und Matthias, die es wieder bis ins Viertelfinale geschafft haben, damit gesetzt sind und sich schon einmal die Unterkunft für das nächste Jahr reservieren dürfen. Aber auch Nord 3 (Rosy, Hans und Michael) sowie Nord 5 (Detlef, Jürgen und Thorsten) zogen in das 32-tel Finale ein und sicherten dem PV-Nord damit einen weiteren Qualitätsplatz für die nächste DM. Die Teams Nord 2 (Simone, Klaus und Norbert) und Nord 4 (Christina, Ludwig und Christian) konnten erst in der Barrage gestoppt werden und blicken auch zufrieden auf die Spiele zurück. Sehr harmonisch war der Zusammenhalt unserer Mannschaften, die alle zusammen unsere Top-Équipe unterstützten. Unterm Strich: Ein sehr schönes und gelungenes Boule-Wochenende und alle Teilnehmer hoffen, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein können.

Die gesamten Teams Nord Die 5-ten der DM Matthias, Paul, Görge Die Nord 1- Supporter

 

Ergebnisse LM Tête und LM Tireur

Auf der neuen Anlage der Union Tornesch fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften Tête und Tireur statt. Für die DM Tête konnten sich immerhin 6 Mitglieder qualifizieren, die höchste Quote für den Pétanque-Verband Nord in diesem Jahr. Zur DM Tireur können wir wieder nur einen Schiesser entsenden. Da beide Wettbewerbe in Ensdorf (Saarland) stattfinden werden, bedarf es noch einer Verschnaufpause bis die Abordnung feststehen wird. Am Tireur-Wettbewerb wird der erfahrene Sven Mildahn den PV-Nord vertreten. Hier werden ersteinmal die Meister vorgestellt:

Ahmed, Jude, Eddi

Aramaiis , Jude, Rüdiger (Paul)

Landesmeister Tête Jude

Vizemeister Tête Paul

3. Platz Tête Aramaiis

Landesmeister Tir de Précision Jude

Vizemeisterin Tir de Précision Eddi

3. Platz Tir de Précision
Ahmed

3. Platz Tir de Précision Ahmed

Die Punktspielserie im PV-Nord ist beendet.

Nordliga : Meister und Teilnehmer an der Bundesliga-Aufstiegsrunde vom 26. bis 27. Oktober in Gersweiler (Saarland) ist die erste Mannschaft des Lübecker Boule Clubs. Tarup UF Pétanque 1 und ABC 2 steigen in die Verbandsliga ab.

Verbandsliga: Der Meister ABC 3 sowie der Vizemeister Boulefreunde Fehmarn 1 steigen in die Nordliga auf. Bei einem Erfolg des LBC würde auch noch NPC 2 aufsteigen. Kein Team steigt aus der Verbandsliga ab.

Oberliga Nord/West: Der Meister Geestbouler Breklum 1, sowie die Heider RBU 2, die Eimsbütteler Bouledoxx 1 und Up’n Swutch 1 steigen in die zweigleisige Verbandsliga auf. Im Falle eines Aufstiegs des LBC in die Bundesliga müsste der 5.-Platzierte, der Idstedter PC 1, eine Relegation gegen den 5.-Platzierten der Oberliga Süd/Ost, Bliestorf Siebenbäumen 1, spielen. Kein Team steigt in diesem Jahr aus den Oberligen ab.

Oberliga Süd/Ost: Der Meister Lübecker BC 2 sowie der HRC 1, der FSV Harburg 1 und Boulevard Wilhelmsburg 1 steigen in die zweigleisige Verbandsliga auf. Bliestorf Siebenbäumen spielt evtl. eine Relegation gegen den Idstedter PC 1. Kein Team steigt in die Regionalligen ab.

Regionalliga Nord: Der Meister Pétanque Kronshagen 1 steigt in die Oberliga auf. Der Vizemeister NPC Kiel 3 spielt am 28. 9. eine Relegation gegen die anderen 4 Vizemeister um 3 weitere Aufstiegsplätze.

Regionalliga Mitte: Der Meister Wat’n Bec 1 steigt in die Oberliga auf. Der Vizemeister Pétanque Kronshagen 2 spielt am 28. 9. eine Relegation gegen die anderen 4 Vizemeister um 3 weitere Aufstiegsplätze.

Regionalliga Ost: Der Meister Karlshofer BC 1 steigt in die Oberliga auf. Der Vizemeister Karlshofer BC 2 spielt am 28. 9. eine Relegation gegen die anderen 4 Vizemeister um 3 weitere Aufstiegsplätze.

Regionalliga Süd/West: Der Meister SG Elmshorn 1 steigt in die Oberliga auf. Der Vizemeister Norderstedter SV 1 spielt am 28. 9. eine Relegation gegen die anderen 4 Vizemeister um 3 weitere Aufstiegsplätze.

Regionalliga Hamburg: Der Meister DruckPETANQUEung 1 steigt in die Oberliga auf. Der Vizemeister Bim Bam Boule Altona 1 spielt am 28. 9. eine Relegation gegen die anderen 4 Vizemeister um 3 weitere Aufstiegsplätze.

Wir beglückwünschen alle Meister und Aufsteiger und wünschen allen Teilnehmern an den Relegationsspielen viel Erfolg und vor Allem schöne und faire Spiele.

Die Relegationsteilnehmer werden in Kürze direkt bezüglich des Ablaufs von uns informiert.

Sehr erfreulich war es, dass diesmal alle Ergebnisse am Samstagabend übermittelt wurden, so dass ab Mitternacht die kompletten Tabellen und Spielpläne auf unserer Homepage einzusehen waren.

Grundkurs “Vom Legen zum Schießen”

 
Am 19.10.2024 bieten wir das Training “vom Legen zum Schießen” mit der B-Trainerin Christa Pieplau und dem C-Trainer Volker Rüge an.
 
Der Kurs findet in der Boulehalle Hamburg statt (Langenhorner Chaussee 142, 22415 Hamburg).
 
Wir beginnen um 10:00 Uhr, Ende ist um 15:00 Uhr.
 
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 40,- € fällig, die nach Teilnahmebestätigung an den PV Nord zu überweisen ist.
 
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Es besteht keine Lizenzpflicht, aber eine Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein des PV Nord ist Voraussetzung.
 
Verbindliche Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter folgender Mailadresse entgegen:
 
 
 
 

Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte

4 Teams durfte der Pétanque Verband Nord in diesem Jahr nach Düsseldorf entsenden.
Nord 1 (Christine Andrianavalona von PSG Hamboule / Samoelina Vahandrahety von Düsseldorf sur Place) erreichten das 16tel Finale und Nord 4 (Laura Bartels von SG DruckPÉTANQUEung / Jude Ange Amia vom Lübecker Boule Club) sogar das 8tel Finale. Somit wird der Norden im kommenden Jahr 5 Teams zu Deutschen Meisterschaft schicken können. Außerdem sind die beiden erfolgreichen Teams für die nächste DM Mixte gesetzt.
Herzlichen Glückwunsch!

Ausrichter Tête-à-Tête und Tireur gefunden.

 Ein herzliches Dankeschön an die Boule-Sparte von Union Tornesch ! Nachdem sich lange kein Ausrichter für die anstehenden Meisterschaften gefunden hat ist Tornesch eingesprungen und hat sich bereit erklärt die Landesmeisterschaften auszurichten. Auf der 2024 neu geschaffenen Boule Anlage wird nicht nur für Spielbahnen gesorgt, sondern mit Parkplätzen, Frühstück und einem Grillangebot ein komplettes Paket geboten. Ein kleines Bild kann man sich auf der Homepage des Vereins machen. https://boule.union-tornesch.de/ . Wir freuen uns auf spannende Wettbewerbe.

Quali im PV-Nord zur DM 55+

Von den gemeldeten Teams gingen letztendlich lediglich 5 Teams an den Start. Vier Plätze waren zu vergeben.

Der PV-Nord hat 5 Startplätze dieses Jahr. Das Team Loth, Lafrentz, Schüchler ist aufgrund des guten Ergebnisses auf der DM 2023 für 2024 gesetzt.
Der Landesmeister vom Vortag verzichtet auf sein Startrecht.

Die Jury bildete aus den 5 Teams einen Poule mit drei Teams und einen Poule mit 2 Teams und blieb somit der Richtlinienvorgabe treu.
Damit war klar, dass beide Teams des zweier-Poules qualifiziert sind.
(Ein Gedanke bei nur 5 Teams war, “Jeder-gegen-Jeden”. Was bei je einem Freilos fünf Runden bedeutet hätte um ein Team auszuschließen. Das wurde von der Jury klar verworfen)

Der 3er-Poule war hart umkämpft und zog sich mit je 15 Minuten Pause von 9 Uhr bis 15 Uhr!

Die Ergebnisse:
Poule 1
Simone Münchow, Klaus Münchow, Norbert Weber
Resmarie Bülow, Hans Bülow, Michael Dünkler

Poule 2
Christina Knappe, Christian Lehmann, Ludwig Hodiamont
Thorsten Hübner, Detlef Leitenberger, Jürgen Schulz

Nachrücker:
Kerstien Clausen, Dierk Clausen, Peter Ellekaer-Hansen

LM 55+ 2024 in Boostedt

Landesmeister wurden: Uwe Knutz, Rainer Woltmann und Wolfgang Knief

Vizemeister: Mathias Lafrentz, Görge Schüchler, Rüdiger “Paul” Loth

Platz 3: Birgit Ellefsen, Günter Meiners, Rolf Jucknys

Im Bild jeweils dabei Eddi Röske Weber. Sie hat als Referentin für Finanzen diesesmal im “Außendienst” die Pokale übergeben.

Fotos: alle von Norbert Weber

 

Endrangliste LM 55+