MiniMannschaftMeisterschaft 2018 – Das Dritte

Das 3. MMM Turnier fand in Leck statt. Ein großes Dankeschön an die Boulefreude aus Leck, die einen guten Job gemacht haben und für das gute und günstige Catering.

Nun zum Sportlichen. 12 Mannschaften haben in Leck teilgenommen.

Sieger wurden mit drei gewonnenen Begegnungen Gabi Emken, Rainer Hafemann und Ulrich Brahe vor Dagmar Creutzberg, Andreas Creutzberg und Wolfgang Joohs mit zwei gewonnenen Begegnungen. Dritte wurden Tina Theil, Ulrich Löwer und Paul Loth, ebenfalls mit zwei gewonnenen Begegnungen. Die weitern Plazierungen und die Rangliste im Anhang.

Das 4. MMM Turnier findet am 26.08.2018 in Boostedt statt. Anmeldung bis zum 24.08.2018 an peterpoehla@web.de.

Gruß
Peter

1 Gabi Emken Rainer Hafemann Ulrich Brahe   3 7 2 107 72 35
2 Dagmar Creutzberg Andreas Creutzberg Wolfgang Joost   2 7 2 111 68 43
3 Tina Theil Ulrich Löwer Paul Loth   2 6 3 103 65 38
4 Cyrelle Nicaud Wolfgang Tesch N.N.   2 6 3 86 83 3
5 Bianca Barthel Robin Carstens Dirk Carstens   2 6 3 96 106 -10
6 Sylvia Töhl Willi Töhl Thomas Köhler   2 5 4 89 81 8
7 Heiner Reinke Horst Slotos Rainer Duske   2 5 4 82 86 -4
8 Klaus Peter Kuhrt Heino Kollmus Peter Pöhla   1 4 5 86 87 -1
9 Katja Philippi Alex Patt Jürgen Christ   1 4 5 81 92 -11
10 Inken Gradert Christine Lescow Thomas Schellschmid   1 2 7 74 95 -21
11 Maike Paustian Veronika Schlegel Iris Sötje   0 2 7 89 96 -7
12 Holger Arntzen Hugues Nicaud Werner Rothstein Martina Ludwig 0 0 9 49 111 -62

Die Tabelle nach dem 3. Turnier der MMM 2018

          Spiele Siege Punkte  
1 Tina Theil Ulrich Löwer Christian Hahnen Paul Loht 7 19 8 305 226 79
2 Bianca Barthel Dirk Carstens Robin Carstens Nicolay Ryll 5 14 4 212 163 49
3 Klaus Peter Kuhrt Heino Kollmus Kai Borgwardt Peter Pöhla 5 14 13 285 258 27
4 Ulrike Rehberg Matthias Rehberg Denny Wagle Christian Husmann 5 12 6 201 157 44
5 Katja Philippi Nils Krellmann Alex Patt Jürgen Christ 4 13 14 263 285 -22
6 Michaela Reinke Heiner Reinke Horst Slotos Rainer Duske 4 11 7 183 181 2
7 Dagmar Creutzberg Andreas Creutzberg Wolfgang Joohs   3 11 7 207 163 44
8 Anja Cornils Stefan Froschauer Thomas Engels Christian Krümmel 3 8 10 175 181 -6
9 Gabi Emken Rainer Hafemann Ulrich Brahe   3 7 2 107 72 35
10 Uta Baumann Jürgen Richartz Michael Schmitts   3 7 2 100 83 17
11 Inken Gradert Christina Lescow Thomas Schellschmidt Klaus Münchow 2 8 19 240 301 -61
12 Johannes Petersen Manfred Göttsch Karl Heinz Cornils Manfred Caspersen 2 7 11 181 178 3
13 Anja Hillebrecht Holger Hillebrecht Michael Fritz   2 5 4 100 80 20
14 Klaus Willhöft Falko Arp Dirk Fischer Toni Morares 2 5 4 95 81 14
15 Sylvia Töhl Willi Töhl Thomas Köhler   2 5 4 89 81 8
16 Willi Töhl Arno Jesko Jürgrn Mack Thomas Köhler 1 5 13 133 208 -75
17 Jens Björnson Lasse Lohrer Heiko Meyer   1 4 5 99 85 14
18 Winfried Sobaneck Michael Kautecky Wolfgang Werner Brigitte Kirchhoff 1 4 5 84 95 -11
19 Heiko Flader Ulli Brandt Dieter Schlichting Sönke Klein 1 4 5 85 94 -9
20 Dagmar Creutzberg Andreas Creutzberg Frank Johannson Erik Semmler 1 3 6 98 106 -8
21 Bruno Goltzsch Werner Ente Rainer Sesselmann   1 3 6 77 110 -33
22 Maike Paustian Veronika Schlegel Iris Sötje   0 2 7 89 96 -7
23 Holger Arntzen Hugues Nicaud Werner Rothstein Martina Ludwig 0 0 9 49 111 -62

Special Olympics Deutschland 2018 in Kiel

Eine etwas andere Woche!

Mit einem Aufruf des PV Nord Anfang des Jahres wurden Schiedsrichter für die Boccia-Wettbewerbe der Special Olympics für Menschen mit geistigen Behinderungen gesucht.

Nach den Anmeldungen wurden Rolf Kampe (Pif Ottensen), Gundel Lung, Peter Teutsch und Armin Gottschlich (alle MTV Dänischenhagen) sowie Jürgen Mack ( ABiS Raisdorf) ausgewählt. Außerdem nahmen Renate Bäßmann,Dagmar Fischer, H.J. Dehl, Hans Alves und Petra Klitschke von der SG Allez-Allee Hannover e.V. teil.

Nach der Schiedsrichtereinweisung durch den Gesamtleiter Horst Demmelmayr bekamen wir die Akkreditierung und wurden mit T-Shirt und Kapuzenpulli eingekleidet.

Die Halle war mit 8 Bahnen ( 20 x 4 m ) ausgestattet.Zur Unterstützung wurden jedem Schiedsrichter 3 Helfer zur Seite gestellt, um die Spiele regelkonform durchführen zu können.

Schon zu diesem Zeitpunkt fiel eine sehr sorgfältige und gründliche Organisation auf, die sich im Verlauf der Woche als herausragend erweisen sollte.

Zu Beginn der Spiele wurde eine Klassifizierung durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit festzustellen. Auch hier zeigte sich eine hervorragende Organisation mit einem superschnellen Ergebnisdienst.

Nach einem spannenden Spieltag wurden am Dienstag die Finals der Frauen gespielt. Mit welcher Freude die Spielerinnen ihre Aufgaben gelöst haben, war beeindruckend.

Am Abend waren alle Schiedsrichter von Ulrike Herbst und Holger Erichsen zu Grillwurst, Bier und einigen Runden Boule auf die Moorteichwiese eingeladen. Dem PV Nord ein herzliches Dankeschön von allen. Besonders die Boule-Kollegen aus Hannover haben sich sehr gefreut. Die Ergebnisse unserer Spiele werden jedoch nicht veröffentlicht.

Weiter ging die insgesamt recht anstrengende Woche mit den Spielen der Herren, Doppel und Unified Teams.

Zwischenzeitlich gab es in der Halle auch prominenten Besuch. Die Vorsitzende von Special Olympics Deutschland und die Finanzministerin Schleswig-Holsteins, Monika Heinold, informierten sich vor Ort. Einen überraschenden Besuch bekamen wir später von THW Handballer Christian Zeitz.

Bei den Wettbewerben am Donnerstag wurden wir dann richtig gefordert.Der Spielplan war so dicht gedrängt, dass von 8.30 Uhr bis gegen 21.00 Uhr gespielt werden musste. Da „qualmten“ so manchem die Socken.

Bis zum Abschluss am Freitag lief die Veranstaltung mit 180 Teilnehmern weiter hervorragend organisiert. Von allen Helfern und Schiedsrichtern gab es ein großes Lob an Horst Demmelmayr und sein Orga-Team.

So endete eine anstrengende Woche mit einer neuen Erfahrung im Umgang mit Menschen mit geistigen Behinderungen und ihren Begleitern und Betreuern. Beeindruckend die Freude, Herzlichkeit und der Enthusiasmus der Teilnehmer.

Für mich steht deshalb fest: Wiederholung möglich.

Jürgen Mack

MiniMannschaftMeisterschaft 2018 – das Zweite

Hallo Liebe Boulelisten, das zweite MMM Turnier ist in Einfeld gespielt worden. Mein Dank gilt den Einfeldern, die dass hervorragend gemacht haben und für das Catering, dass die Familie Flader zubereitet hat.

Es ist wohl dem Termin geschuldet (Pfingstsamstag), dass nur 10 Mannschaften teilgenommen haben.

Den ersten Platz mit drei Siegen belegten Ulrike Rehberg, Matthias Rehberg, Denny Wagle und Christian Husmann alle vom CdB Lübeck. Zweite wurden mit 2 Siegen Tina Theil, Ulrich Löwer und Paul Loth, alle von Bin Park Bergedorf. Dritte wurden mit 2 Siegen Johannes Petersen, Karl Heinz Cornils, Manfred Caspersen und Manfred Göttsch, alle von den Boule Terriern aus Viöl.Die weitern Ergebnisse folgen in der Ergebnistabelle. 

Gruß Peter

Ergebnisse aus Einfeld

          Siege      Pkt. Pkt.   Diff.
1 Ulrike Rehberg Matthias Rehberg Denny Wagle Christian Husmann 3 8 1 110 71 39
2 Tina Theil Ulrich Löwer Paul Loth   2 6 3 100 86 14
3 Johannes Petersen Karl Heinz Cornils Manfred Caspersen Manfred Göttsch 2 5 4 92 70 22
4 Heino Kollmus Kai Borgward Peter Pöhla   2 5 4 96 87 9
5 Anja Cornils Stefan Froschauer Thomas Engel Christian Krümmel 2 4 5 91 94 -3
6 Dagmar Creutzberg Andreas Creutzberg Wolfgang Joohs   1 4 5 96 95 1
7 Heiko Flader Ulli Brandt Dieter Schlichting Sönke Klein 1 4 5 85 94 -9
8 Katja Philippi Nils Krellmann Alex Patt Jürgen Christ 1 4 5 84 98 -14
9 Willi Tohl Jürgen Mack Arno Jesko Thomas Köhler 1 3 6 72 98 -26
10 Inken Gradert Christine Lescow Thomas Schellschmid Klaus Münchow 0 2 7 72 103 -31

Die Rangliste nach zwei Turnieren

          Siege     Pkt. Pkt. Diff.
1 Tina Theil Ulrich Löwer Christian Hahnen Paul Loth 5 13 5 202 161 41
2 Ulrike Rehberg Matthias Rehberg Denny Wagle Christian Husmann 5 12 6 201 157 44
3 Klaus Peter Kuhrt Heino Kollmus Kai Borgwardt Peter Pöhla 4 10 8 199 171 28
4 Bianca Barthel Dirk Carstens Robin Carstens Nicolay Ryll 3 8 1 116 57 59
5 Uta Baumann Jürgen Richartz Michael Schmitts   3 7 2 100 83 17
6 Katja Philippi Nils Krellmann Alex Patt Jürgen Christ 3 9 9 182 193 -11
7 Anja Cornils Stefan Froschauer Thomas Engels Christian Krümmel 3 8 10 175 181 -6
8 Michaela Reinke Heiner Reinke Horst Slotos Rainer Duske 2 6 3 101 95 6
9 Anja Hillebrecht Holger Hillebrecht Michael Fritz   2 5 4 100 80 20
10 Klaus Willhöft Falko Arp Dirk Fischer Toni Morares 2 5 4 95 81 14
11 Johannes Petersen Manfred Göttsch Karl Heinz Cornils Manfred Caspersen 2 7 11 181 178 3
12 Inken Gradert Christina Lescow Thomas Schellschmidt Klaus Münchow 1 6 12 166 207 -41
13 Willi Töhl Arno Jesko Jürgrn Mack Thomas Köhler 1 5 13 133 208 -75
14 Jens Björnson Lasse Lohrer Heiko Meyer   1 4 5 99 85 14
15 Winfried Sobaneck Michael Kautecky Wolfgang Werner Brigitte Kirchhoff 1 4 5 84 95 -11
16 Dagmar Creutzberg Andreas Creutzberg Wolfgang Joohs   1 4 5 96 95 1
17 Heiko Flader Ulli Brandt Dieter Schlichting Sönke Klein 1 4 5 85 94 -9
18 Dagmar Creutzberg Andreas Creutzberg Frank Johannson Erik Semmler 1 3 6 98 106 -8
19 Bruno Goltzsch Werner Ente Rainer Sesselmann   1 3 6 77 110 -33

MiniMannschaftMeisterschaft 2018 – das Erste

Das erste Turnier der MMM ist absolviert. Es haben 17 Mannschaften teilgenommen.

Das nächste Turnier findet am 19.05. in Einfeld statt. Danach geht es am 16.06.2018 nach Leck. Das vierte Turnier richtet danach am 25.08.2018 erneut Boostedt aus. Alle Turniere beginnen um 10:00 Uhr. Einschreibung um 09:30 Uhr.

Das Endturnier findet dann am 28.09.2018 in Bad Segeberg statt. Einschreibeschluss dann um 8:30 Uhr und Beginn 9:00 Uhr.

Alle Mannschaften müssen sich anmelden: peterpoehla@web.de.
Für Einfeld bitte bis zum 17.05.2018.

Ein Wechsel von Spielen aus Mannschaften die bisher teilgenommen haben, in andere Mannschaften ist nicht möglich. Mannschaften, die bisher nur drei Teilnehmer gemeldet haben, können ihre Mannschaft noch ergänzen.

Die Rangliste

  Rangliste nach dem 1. Turiner              
Platz         Siege Spiele Punkte
1 Bianca Barthel Dirk Carstens Robin Carstens Nicolay Ryll 3 8 1 117 57
2 Tina Theil Ulrich Löwer Christian Hahnen Paul Loth 3 7 2 102 75
3 Uta Baumann Jürgen Richartz Michael Schmitts   3 7 2 100 83
4 Michaela Reinke Heiner Reinke Horst Slotos Rainer Duske 2 6 3 101 95
5 Anja Hillebrecht Holger Hillebrecht Michael Fritz   2 5 4 100 80
6 Klaus Peter Kuhrt Heino Kollmus Kai Borgwardt Peter Pöhla 2 5 4 103 84
7 Klaus Willhöft Falko Arp Dirk Fischer Toni Morares 2 5 4 95 81
8 Katja Philippi Nils Krellmann Alex Patt Jürgen Christ 2 5 4 98 95
9 Ulrike Rehberg Matthias Rehberg Denny Wagle Christian Husmann 2 4 5 91 86
10 Jens Björnson Lasse Lohrer Heiko Meyer   1 4 5 99 85
11 Anja Cornils Stefan Froschauer Thomas Engels Christian Krümmel 1 4 5 84 87
12 Inken Gradert Christina Leskow Thomas Schellschmidt Klaus Münchow 1 4 5 94 104
13 Winfried Sobaneck Michael Kautecky Wolfgang Werner Brigitte Kirchhoff 1 4 5 84 95
14 Dagmar Creutzberg Andreas Creutzberg Frank Johannson Erik Semmler 1 3 6 98 106
15 Bruno Goltzsch Werner Ente Rainer Sesselmann   1 3 6 77 110
16 Johannes Petersen Manfred Göttsch Karl Heinz Cornils Manfred Caspersen 0 2 7 89 108
17 Willi Töhl Arno Jesko Jürgrn Mack Thomas Köhler 0 2 7 61 110

Absteiger, Aufsteiger, Neulinge

Bis auf einen Ausrichter haben alle ihre Ergebnisbögen, wie im Vorfeld erbeten, an Peter Pöhla geschickt, der sie noch am selben Tag eingegeben hat. Vielen Dank an die Ausrichter und vor allem an Peter Pöhla. Geht der letzte Ergebnisbogen der Regionalliga A heute nicht mehr ein, werden die Ergebnisse erst nach dem 06.05.2018 veröffentlicht werden können.

In der Nordliga steht mit dem Hamburger Boule Club ein Aufsteiger auf dem ersten Platz. Gefolgt vom HRC 1 in neuer Besetzung, auch mit zwei Siegen. Auf den Abstiegsplätzen der zweite Aufsteiger Hot Club Ottensen und der Ausrichter des ersten Spieltages, NPV Kiel. Schwer tat sich der ABC, der Kiel knapp mit 3:2 besiegte und gegen den dritten Aufsteiger, CdB Lübeck 1, eine empfindliche 1:4 Niederlage kassierte.

In der Verbandsliga stehen nach dem ersten Spieltag die beiden letztjährigen Nordligaabsteiger mit je zwei Siegen sowie die RindsBouleUnion aus Heide an der Tabellenspitze. Am Tabellenende die beiden Aufsteiger Boule Club Sankt Pauli und Bin Park Bergdorf mit je zwei Niederlagen.

In der Oberliga A führt der Verbandsligaabsteiger Lübecker BC die Tabelle an, gefolgt vom Lemsahler SV.
In der Oberliga B steht auch ein Verbandsligaabsteiger an der Spitze, Tarup UF vor Eimsbüttler Boueldoxx und Idstedt, ebenfalls zwei Siege.

Aus der Regionalliga A wurde bekannt, dass der Neuling, HBC 2, zwei Siege erringen konnte.
Ein anderer Neuling ließ in der Regionalliga B aufhorchen. Die SG Elmshorn errang zwei Siege und steht mit dem Ausrichter des ersten Spieltags, Red Boule Bad Segeberg an der Tabellenspitze.

Protokoll der LDV vom 18.02.2018

Ungewöhnlich spät veröffentlicht, das Protokoll der LDV vom 18.02.2018.

Es war eine harmonische und fruchtbare Versammlung. Allen Delegierten danke ich dafür. Von den 54 Mitgliedern waren 27 anwesend; 7 von 16 aus HH, 20 von 32 aus SH, 0 von 2 aus MV.

Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Wiedergewählt wurde Frank Johannson zum Vizepräsident und Peter Pöhla zum Referenten für Sport.Nathalie Grothoff wurde zur Referenten für die Jugend gewählt. Neue Kassenprüferin ist Katrin Pfeiffer.

Die Anträge zur Satzungsänderung wurden einstimmig angenommen. In § 3 Gemeinnützigkeit, Vermögensverhältnisse handelte es sich um eine n notwendige Anpassung, die das Finanzamt gefordert hatte. In § 9 um eine Aktualisierung, die Aufgrund der Einführung der Verbandsverwaltung erforderlich wurde.

In der Finanzordnung wurden neue Gebühren eingeführt.
Für die Beantragung einer Lizenz, die nach dem 31.01. des Jahres beantragt wird, wird eine Gebühr in Höhe von 5 Euro fällig. Das Ausstellen einer Ersatzlizenz löst eine Gebühr in Höhe von 10 Euro aus. Wird die Bestandserhebung nicht bis zum 31.01. des Jahres durchgeführt, werden 10 Euro fällig. Wird die Bestandserhebung nicht innerhalb von vier Wochennach Erhalt der zweiten Mahnung (kann epostalisch erfolgen) durchgeführt, werden 50 Euro fällig.

Der Antrag auf Abschaffung der Mixte Regel wurde abgelehnt.

Die Information zur Planung eines Leistungszentrum in einer neu zu bauenden Offen Halle in Boostedt wurde wohlwollend aufgenommen. Der Modus der LM wurde beibebehalten. Das Setzen erfolgt zukünftig, indem das Teilnehmerfeld geteilt wird und der erste der ersten Hälfte gegen den ersten der zweiten Hälfte etc. gesetzt wird. Ein Freilos in der ersten Runde erhält der Letzte der Anmeldeliste. Dazu wird ein B-Turnier eingeführt, an dem Platz 9-16 teilnehmen können, um mit der Finalrunde eine exakte Reihenfolge (Nachrücker) der Plätze 1-16 zu erhalten.

Allez les Boules
Andreas Creutzberg

Das Protokoll: 2018 -02-18

PV Nord gewinnt 2. Ländervergleich gegen Jysk PV

Nach 36 spannenden Spielen stand es 18:18 mit 359:337 Punkten. Damit verteidigt der PV Nord den Wanderpokal, den er bei der ersten Auflage im Februar 2017 in der Boulehalle Hamburg gewonnen hatte.

Auch der Wanderpokal für das beste Frauen Team blieb im PV Nord; die Frauen 2 erreichten 3:3 Siege.
Der Wanderpokal für das bestes Herren Team blieb in Dänemark bei Jsyk PV Herren 1 mit 5:1 Siegen.

Bei dem Ländervergleich zwischen Jysk PV und dem PV Nord spielen ein Espoir Team, ein Veterans Team, zwei Frauen und zwei Herren Teams jeder gegen jeden. Dieses Jahr fand der Ländervergleich in Bjerringbro/Dänemark statt.

Für den PV Nord spielten
Espoir: Daryn und Melvyn Lange, Jonas Hanf / 2:4 Siege
Veterans: Thomas Ajang, Andreas Creutzberg, Dawid Gietkowski / 3:3 Siege
Herren 1: Jesko Gurkasch, Christian Husmann, Matthias Rehberg / 3:3 Siege
Herren 2: Felix Deutschmann, Lasse Lohrer, Heiko Meyer / 5:1 Siege
Frauen 1: Ulrike Herbst, Sophie Krämer, Eddi Röske-Weber / 2:4 Siege
Frauen 2: Bianca Barthel, Nathalie Grothoff, Ulrike Rehberg / 3:3 Siege

Endstand nach Teams
1. Jysk PV Herren 1
2. Jysk PV Espoir
3. PV Nord  Herren 2
4. PV Nord Veterans
5. PV Nord Frauen 2
6. PV Nord Herren 1
7. Jysk PV Herren 2
8. PV Nord Frauen 1
9. PV Nord Espoir
10. Jysk PV Frauen 1
11. Jysk PV Frauen 2
12. Jysk PV Veterans

Der nächste Ländervergleich findet 2019 in Deutschland statt.

Peter Blumenröther vom DPV geehrt

Auf der Tagung des DPV und seiner Landesfachverbände am 17. und 18.03.2018 in Hamburg wurde Peter Blumenröther für seine Verdienste um den deutschen Boule- und Pétanquesport  zum Ehrenmitglied des DPV ernannt.

Den Aufzeichnungen ist zu entnehmen, dass Peter 1996 für das Merchandising für die WM in Essen verantwortlich zeigte.
 2007 verantwortet Peter den Nordsee Cup in Travemünde.

Von 1998-2007 war Peter Präsident des Boule Club Berlin. Als Präsident wurde Peter Gründungsmitglied des Landes Boule Verband Berlin und war einige Jahre Referent für Finanzen, Kasse und Verwaltung.

2001 wurde Peter kommissarisch zum Kassenwart des DPV bestellt und auf der Bundesdelegiertenversammlung am 16.03.2002 offiziell gewählt. Nach Umbenennung des Vorstandsamtes blieb Peter bis 2013 DPV Vizepräsident Finanzen.
Auf dem 1. ordentlichen DPV Verbandstag 2006 wurde Peter als Generalsekretär eingestellt.
Mit der Wahl zum Präsidenten des DPV im Jahr 2013 beendete er die Tätigkeit als Generalsekretär.

Im damaligen DPV-Landesverband Nord wurde Peter 2009 zum Referenten für Finanzen gewählt. Ab 2011 – 2013 war er als Referent für Sport tätig. Seit 2014 ist Peter Beauftragter für Regelkunde und hält ehrenamtlich Regelkundekurse für die Mitglieder im jetzigen Pétanque Verband Nord ab. Im Dez. 2017 wurde Peter zum Beauftragten für das Schiedsrichterwesen berufen. Daneben ist Peter seit vielen Jahren DPV Bundesschiedsrichter.

Von 2011 – 2015 übernahm er Verantwortung als Spartenleiter der Boule Sparte im SSV Boostedt.

Für seine langjährige Tätigkeit(en) bedanken wir uns und freuen uns, dass sich Peter weiterhin für unseren Boule- und Pétanquesport im PV Nord engagiert und wir von seinem Wissen profitieren dürfen.

Länderpokal 2018

Der zweite Tag begann wie der erste Tag mit zwei Niederlagen. Gegen Hessen ein 1:4 und gegen BaWü ein 0:5. Das letzte Spiel gegen Saarland dann noch einmal hart umkämpft, aber letztlich auch verloren mit 2:3 (Frauen 12:13, Espoir 11:13, Jugend 10:13).

Am Ende steht Platz 8 von 10 Teams mit 3:6 Siegen und 18:27 Siegen. Wie im letzten Jahr hat der Kader “seine Pflicht” erfüllt.

3 Siege (Berlin 5:0, Ost 3:2, Rheinland-Pfalz 3:2) und 6 Niederlagen (Baden-Württemberg 0:5, Nordrhein-Westfalen 1:4, Niedersachsen 1:4, Hessen 1:4, Bayern 2:3, Saarland 2:3)

Senioren 1 mit 2 Siegen und 7 Niederlagen
Senioren 2 mit 3 Siegen und 6 Niederlagen
Frauen mit 5 Siegen und 4 Niederlage
Espoir mit 4 Siegen und 5 Niederlagen
Jugend 4 Siege und 5 Niederlagen

Unser Dank geht an alle Spielerinnen und Spieler, die sich im Kader engagieren und dafür ihre Zeit (und auch Geld) opfern. Auch den Betreuerinnen Nathalie Grothoff, Ulrike Herbst sowie Sophie Krämer und vor allem Matthias Rehberg als Chef d’Eqiue herzlichen Dank.
_______________________________________________________________________________________

Am Ende des ersten Tages steht der Kader des PV Nord e.V. auf Platz 5 von 10 Mannschaften. Mit ein wenig Glück wäre sogar noch mehr möglich gewesen. Ergebnisse und Tabelle.

In der ersten Begegnung gegen NRW beim Stand von 2:1 führen die Senioren 1 mit 11:4 und die Jugend mit 12:6, verlieren aber noch und so endet die Partie 1:4.

Runde 2 gegen Niedersachsen wieder ein 1:4, nur die Senioren 1 gewinnen ihre Partie.

Gegen Ost in Runde 3 und gegen Rheinland-Pfalz je 3:2 und gegen Berlin in Runde 5 ein 5:0.

Zum Abschluss in Runde 6 ein 2:3 gegen Bayern, dabei die Espoir mit 12:13.

Platz 5 mit 3:3 Siegen und 15:15 Spielen.

Senioren 1 mit 2 Siegen und 4 Niederlagen
Senioren 2 mit 3 Siegen und 3 Niederlagen
Frauen mit 5 Siegen und 1 Niederlage
Espoir mit 2 Siegen und 4 Niederlagen
Jugend 3 Siege und 3 Niederlagen

Morgen noch gegen Hessen, BaWü und Saarland.

PV Nord Kader zum Länderpokal

Der Kader des PV Nord ist heute zum Länderpokal nach Heerlen/Niederlande aufgebrochen. Das PV Nord Team aus 16 Spieler/innen und 4 Betreuer/innen machte sich in in drei Neunsitzern auf dem Weg zur Unterkunft in Aachen. Nach dem Einchecken geht es zur Halle zum Einspielen und anschl. zum gemeinsamen Abendessen. 

Beginn der Spiele ist am Sonnabend wie Sonntag um 9:00 Uhr. Die Begegnungen können hier nachgelesen werden. Der DPV will auf seinen Seiten vom Länderpokal berichten.

Für den PV Nord nehmen am Länderpokal teil:
Jugend: Sophie Oyu Maaß, Paul Lennart Kruck, Quentin Nitsch
Espoir: Robin Carstens, ergänzt mit Oussama Barkati aus NRW und Daniel Rathe aus NDS.
(an dieser Stelle herzlichen Dank an die LFV NDS und NRW, die uns mit ihrem Espoir aushelfen und an alle anderen LFV und an die Turnierleitung, die damit einverstanden waren)
Frauen: Christine Andrianavalona, Bianca Barthel, Ulrike Rehberg, Eddi Röske-Weber
Herren: Jesko Gurkatsch, Sven Mildahn, Thomas Müller, Peter Stahl und Thomas Ajang, Felix Deutschmann, Lasse Lohrer, Erik Semmler

Betreut wird das Team von Nathalie Grothoff, Ulrike Herbst und Sophie Krämer
Chef d’Eqiue ist Matthias Rehberg