DM Triplette 2013 in Hamburg!

Wieder wurde vom DPV-Präsidium eine Deutsche Meisterschaft in den hohen Norden vergeben. Nach der DM Triplette in Travemünde 2006 und der DM Mixte in Schleswig 2012 wird nun 2013 die Deutsche Meisterschaft Triplette in Hamburg ausgetragen.
Sie wird im Rahmen der Internationalen Gartenschau abgehalten. Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund und der IGS ist der Sport ein Schwerpunkt der gesamten Veranstaltung und die Möglichkeit dort eine Deutsche Meisterschaft abzuhalten wurde von den DPV Verantwortlichen und den Landesfachverbandsvertretern ausdrücklich begrüßt.

Die Pressemeldung der IGS zur DM 2013 ist beigefügt.

Peter Blumenröther
LV Nord – Referent für Sport

DM Triplette 2013 in Hamburg!

Wieder wurde vom DPV-Präsidium eine Deutsche Meisterschaft in den hohen Norden vergeben. Nach der DM Triplette in Travemünde 2006 und der DM Mixte in Schleswig 2012 wird nun 2013 die Deutsche Meisterschaft Triplette in Hamburg ausgetragen.
Sie wird im Rahmen der Internationalen Gartenschau abgehalten. Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund und der IGS ist der Sport ein Schwerpunkt der gesamten Veranstaltung und die Möglichkeit dort eine Deutsche Meisterschaft abzuhalten wurde von den DPV Verantwortlichen und den Landesfachverbandsvertretern ausdrücklich begrüßt.

Die Pressemeldung der IGS zur DM 2013 ist beigefügt.

Peter Blumenröther
LV Nord – Referent für Sport

Geschäftsstelle nicht besetzt

In der Zeit vom 25.06.2012 – 05.07.2012 und vom 09.07.2012 – 13.07.2012 ist die Geschäftsstelle nicht besetzt.

Regelkundekurs in Neustadt

Der fussballfreie Abend am Mittwoch den 20.06. wurde vom TSV Neustadt in Holstein e.V. für einen Regelkundekurs genutzt.
19 Soielerinnen und Spieler hörten nicht nur mit großem Interesse zu, sondern beteiligten sich aktiv mit Fragen die sich aus dem Spielbetrieb immer wieder ergeben, mit Ideen und Diskussionsbeiträgen.
So war es kein trockener Vortrag über Paragraphen und Vorschriften sondern ein lebhafter und kurzweiliger Informationsaustausch.
Ein kleines Büffett und Softgetränke rundete die Veranstaltung ab.

Die zahlreichen Teilnehmer, das große Interesse und die rege Mitwirkung haben mir bei der Durchführung meines ersten Regelkundekurs besonders gut gefallen. Das war Klasse.

Weitere Regelkundekurse können -auch vereinsübergreifend- vom LV Nord angeboten werden.
Ein Kurs dauert etwa 3 Stunden und die Kosten können für LV-Nord Mitglieder ganz oder teilweise vom Landesverband übernommen werden.

Peter Blumenröther
LV Nord – Referent für Sport

Sportabzeichenabnahme in Bad Segeberg

12 Mitglieder des Red Boule e.V. Bad Segeberg stellten sich am 17.06. den Aufgaben des DPV-Sportabzeichens Bronze.
Red Boule hat die verschiedenen Übungen auf 6 Bahnen perfekt vorbereitet. Zu Beginn lag für mich gefühlt so etwas wie Prüfungsstreß in der Luft, der verflog jedoch mit den ersten, erfolgreichen Würfen.
In lockerer Atmosphäre wurden die Aufgaben absolviert und schon nach vier Stunden standen die Ergebnisse fest. 8 Sportabzeichen konnten vergeben werden.
Inken Gradert hat mit 76 Punkten dabei einen Spitzenwert auf Bundesniveau erreicht (der Rekord steht bei 88!), Manfred Ziesmann (63 Punkte) und Wolfgang Suck (60 Punkte) erreichten das zweit- und drittbeste Ergebnis des Tages.
Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Sportabzeichen-Inhaber und herzlichen Dank an Red Boule für die Initiative zur Sportabzeichenabnahme!

Hinweis für Interessierte:
Das DPV Sportabzeichen kann von allen DPV Verbandsangehörigen absolviert werden. Es ist eine Breitensportmaßnahme des DPV in Zusammenarbeit mit den Landesfachverbänden. Gegen eine Teilnehmergebühr von 10,- pro Person bei mindestens 10 Teilnehmern übernimmt der DPV die Kosten des Prüfers, der Urkunden und der Abzeichen (Aufnäher und Anstecknadel).

Die Durchführung erfolgt durch einen Verein in Absprache mit dem Landesverband, der Landesverband legt den Prüfer fest.

Interessierte Vereine können gern einen Prüftermin mit mir vereinbaren.

Peter Blumenröther
LV Nord – Referent für Sport

Neue Mitglieder

Der DPV-LV Nord e. V. begrüßt zwei neue Mitglieder.

Herzlich willkommen ABiS Raisdorf. Die Raisdorfer waren bereits Mitglied im DPV-LV Nord e. V., sind aber aufgrund der Regelungen in der alten Satzung und nicht verlängerter Lizenzen 2011 aus dem Verband ausgeschieden. Umso mehr freuen wir uns über den Aufnahemantrag, dem der Vorstand einstimmig zugestimmt hat.

Ebenfalls herzlich willkommen dem TSV Stocksee, dessen Aufnahemantrag ebenfalls einstimmig angenommen wurde.

Infos für die DM Teilnehmer

Der BC Tromm hat auf seiner Homepage eine Festschrift zur DM Triplette am 16. und 17. Juni veröffentlicht.
www.boule-club-tromm.de

Hier findet ihr allgemeine Informationen.

Alle LV Nord Teams erhalten den Fahrtkostenzuschuss vor Ort ausbezahlt.

Die Teilnehmer müssen die Athletenvereinbarung bezüglich Anti-Doping unterzeichnen sofern ihre Lizenz nicht bereits entsprechend gekennzeichnet ist (sogenannter A-Stempel). Formulare gibt es vor Ort. Bei Fragen zum Thema Anti-Doping bitte an mich wenden (sport@petanque-nord.de).

Allen Teilnehmern viel Erfolg und ein rundum schönes Wochenende.
Peter Blumenröther
LV Nord – Referent für Sport

Ergebnisse LM Triplette 2012

LM Triplette am 02.06.2012 bei der 1. Heider RindsBouleUnion – die Boule Sport Experten – auf dem Boulodrôme im Stadtpark; 30 Triplettes, 5 Runden Schweizer System

Landesmeister Triplette 2012
Thomas Ajang, Manfred Brandt, Andreas Creutzberg (NPC Kiel, NPC Kiel, Hamburger BC)

Vizemeister
Joao Fernandes, Tarek Ibn Lahoule, Dadine Sidlazara (HRC Boule)

3. Platz
Hery Andrianavalona, Peter Menke, Linus Schilling (Hamboule, Hamburger BC, Boule Team Rettmer)

Von den 30 Teams erklärten 20 Teams ihre Bereitschaft an der DM Triplette in Tromm teilnehmen zu wollen. Qualifiziert haben sich:
Ajang, Brandt, Creutzberg
Fernandes, Lahouel, Sidlazara
Andrianavalona, Menke, Schilling

Damm, Franke, Karimi (fahren nicht), dafür Platz 5: Björnson, Lohrer, Peppel

nächste Nachrücker:
Bachmaier, Herbst, Stooß (Ja)
Bönig, Poppenberg, Rabe (Ja)
Hennig, Kammel, Klett (?)
Hasan, Müller, Stutzke (?)
Mühlsiegl, Müller, Lück (?)
Ottolski, Ottolski, Ottolski (Ja)

Die komplette Rangliste

Platz Name 1 Name 2 Name 3 Wertung BHZ fBHZ Spiele Punkte
1 Thomas Ajang Manfred Brandt Andreas Creutzberg 5 15 76  5:0   65:34 
2 Dadine Sidlazara Joao Fernandes Tarek Ibn Lahoule 4 15 75  4:1   58:33 
3 Hery Andrianavalona Linus Schilling Peter Menke 4 15 69  4:1   52:27 
4 Ghunter Damm Abraham Karimi Paul Franke 4 14 70  4:1   54:40 
5 Lothar Peppel Lasse Lohrer Jens Björnson 4 13 70  4:1   55:32 
6 Jutta Bachmaier Ulrike Herbst Mauricio Stooss 3 17 64  3:2   61:43 
7 Benjamnin Bönig Steffan Poppenberg Olivier Rabe 3 16 68  3:2   47:49 
8 Manfred Klett Gudrun Hennig Berthold Kammel 3 15 66  3:2   51:51 
9 Petra Repenning Frank Repenning Claus Wriedt 3 15 65  3:2   50:36 
10 Hans Stutzke Omar Hasan Helmut Müller 3 14 60  3:2   46:48 
11 Sven Mühlsiegl André Lück Thomas Müller 3 13 65  3:2   57:46 
12 Lydia Ottolski Arndt Ottolski Hans Ottolski 3 13 61  3:2   52:42 
13 Sylvia Voss Dirk Carstens Uli Brahe 3 13 59  3:2   55:52 
14 Christoph Jaenicke Siegfried Hennig Gerd Schulz 3 12 64  3:2   49:50 
15 Winfried Bohnhoff Nico   Schmidt-Glenewinkel Ernst Heesch 3 12 60  3:2   50:49 
16 Joachim Kruse Klaus Hoffmann Dirk Brosowski 2 14 65  2:3   33:52 
17 Wolfgang Friedrich Jasper Jütte André Jütte 2 12 69  2:3   54:52 
18 Nico Lull Robert Hartmann Carsten Stotco 2 12 60  2:3   39:50 
19 Friederike   Schmalhorst Torsten Boguth Andreas Naschitzki 2 11 60  2:3   46:56 
20 Regina Preuss Marion Lange Thomas Preuss 2 10 63  2:3   46:54 
21 Berit Frank Jürgen Heldt Peter Hoogen 2 10 62  2:3   57:57 
22 Thomas Pahl Detlev Goedeke Christian Schumann 2 10 59  2:3   58:48 
23 Mathias Lafrentz Rainer Hafemann Görge Schüchler 2 10 55  2:3   55:52 
24 Ulrich Löwer Thomas Franke Enrieco Rieck 2 10 53  2:3   48:59 
25 Thorsten Hoffmann Eckart Keller Christian Hahnen 2 9 58  2:3   49:57 
26 Insa Bonow Christine Andrianavalona Katrin Pfeiffer 1 15 61  1:4   38:61 
27 Thomas Schellschmidt Klaus Münchow Barbara Hennig 1 13 57  1:4   42:62 
28 Gabriele Emken Antje Przywarra Peter Przywarra 1 10 55  1:4   29:64 
29 Maike Paustian Rüdiger Loth Veronika Schlegel 1 9 58  1:4   42:55 
30 Markus Schumacher Daryn Lange Mario Kohn 0 8 48  0:5   38:65