DPV-Logo

Ergebnisse der Liga Relegation 2018

Die Liga Relegation ist gespielt. Freud und Leid lagen dicht beieinander. Die Sieger freuen sich, die Verlierer hoffen auf den Aufstieg des ABC 1 bei der Bundesliga Aufstiegsrunde und ein Verlierer hat angekündigt, Protest einzulegen (ob er das auch bei einem Sieg täte?).

Sicherlich kann man geteilter Meinung sein, ob eine Relegation durch alle Liegen Sinn macht. Die LDV wollte aber genau das, als sie diese Regelung 2015 beschlossen hat; eine sportliche Lösung. Heute spricht man von Ungerechtigkeit, weil doch nur die Nordliga betroffen ist und alle  sportlich qualifizierten Mannschaften sich messen müssen. Ist es gerechter, wenn nur die Nordliga bzw. die Nordliga und die Verbandsliga betroffen sind statt alle Ligen?

Schön ist doch, dass die Relegation gezeigt hat, dass getroffene Regelungen in der Theorie als gut befunden wurden und sich in der Praxis als problematisch erweist. Freuen wir uns auf die nächste LDV, die vielleicht bessere Regelungen trifft. Z.B. dass bei einem Bundesligaabstieg und keinem Aufstieg die Nordliga so lange mit neun Mannschaften spielt, bis eine Mannschaft wieder in die Bundesliga aufsteigt. Oder nur eine Relegation zwischen Nord- und Verbandsliga gespielt wird. Oder das eine evtl. notwendig werdende Relegation nach der Bundesligaaufstiegsrunde gespielt wird. Oder …

Vielleicht macht die Diskussion um die Relegation auch einmal deutlich, dass es Sinn macht, sich mit einem Reglement VORHER auseinanderzusetzen, als hinterher erstaunt zu sein.

Zum Sportlichen. (wenn der ABC 1 NICHT aufsteigt)
Der HRC 2 steigt aus der Verbandsliga in die Nordliga auf.
Hot Club steigt aus der Nordliga in die Verbandsliga ab.
Der LBC 1 steigt aus der Oberliga in die Verbandsliga auf.
Der IPC 2 steigt aus der Oberliga in die Verbandsliga auf.
Der ABC 2 steigt von der Verbandsliga in die Oberliga ab.
Der SSV Brammer und TuS Lübeck bleiben in der Oberliga.
Die Altstadt Bouler Lübeck steigen aus der Regionalliga in die Oberliga auf.
Die SG Elmshorn steigt aus der Regionalliga in die Oberliga auf.
Die SG Fehmarn steigt aus der Regionalliga in die Oberliga auf.
Die Geest-Bouler aus Breklum bleiben in der Regionalliga.

Ergebnisse des Endturniers der MMM 2018

Liebe Freunde des MMM Turniers,

das letzte Endturnier hat in Bad Segeberg stattgefunden. Der PV Nord wird dieses Turnier mit Rücksicht auf andere Turniere und wegen Überschneidungen nicht mehr anbieten.

Mein Dank gilt den Damen von Red Bull Bad Segeberg, die wieder ein tolles Catering bereitet haben und an Christine und Klaus, die die Ausrichtung möglich gemacht haben.

Es haben leider nur 14 Mannschaften am Endturnier teilgenommen, so dass es nach der ersten Runde sieben Gewinner und sieben Verlierer gab. Es wurde der beste Verlierer in A gelost, so dass wir dort mit acht Mannschaften weiterspielen konnten. Sechs Verlierer spielten in B weiter, so das im Halbfinale wieder der beste Verlierer weiterspielen durfte.

Sieger in Bad Segeberg wurden, wie es manchmal so ist, die hochgeloste Mannschaft aus der ersten Runde, Ulrike Rehberg, Matthias Rehberg, Christian Husmann und Denny Wagle, vor Dirk und Robin Carstens mit Nicolay Ryll. Den dritten Platz belegten Klaus Peter Kuhrt, Heino Kollmus, Kai Borgward und Peter Pöhla. Vierter wurden Anja Cornils, Stefan Froschauer und Christian Krümmel.

Das B Finale haben Dorothea Löwer, Ulrich Löwer und Christian Hahnen gegen Johannes Petersen, Carl Heins Cornils, Manfred Göttsch und Manfred Caspersen gewonnen.

Es hat mir viel Spaß und auch Arbeit gemacht, was aber durch den Dank der Spielenden mehr als ausgeglichen wurde. Für alle, die diese Turnierform lieben, gibt es auch 2019 einige Möglichkeiten. Ich werde sicherlich ein MMM Turnier in Boostedt veranstalten.

Gruß Peter

Information zur Relegation am 29.09.2018

Wie bereits bekannt, findet die Relegation des PV Nord am Sonnabend, 29.09.2018, auf dem Boulodrôme des SV Boostedt statt.

Spielbeginn für folgende Begegnungen ist 10:00 Uhr. (Einschreibeschluss 9:30 Uhr)

Spiel 1: Nordliga Platz 6 Hot Club Ottensen : Verbandsliga Platz 2 Hamburger Rugby Club
Spiel 2: Oberliga A Platz 1 Lübecker BC 1 : Oberliga B Platz 1 Idstedter PC 2
Spiel 3: Sieger Regionalliga : Sieger Regionalliga (wird vor Ort gelost)
Spiel 4: Sieger Regionalliga : Sieger Regionalliga (wird vor Ort gelost)

Die Sieger der Begegnungen steigen auf bzw. bleibt in der Liga.

Spielbeginn für folgende Begegnungen ist 13:00 Uhr (Einschreibeschluss 12:30 Uhr)

Spiel 5: Verlierer Spiel 2 : Verbandsliga Platz 6 Altonaer Boule Club Hamburg 2
Spiel 6: Verlierer Spiel 3 : Verlierer Spiel 4
Spiel 7: Oberliga A Platz 6 SSV Brammer 1 : Oberliga B Platz 6. Tus Lübeck 1

Die Sieger der Begegnungen steigen auf bzw. bleibt in der Liga.

Spielbeginn für folgende Begegnung ist 16:00 Uhr (Einschreibeschluss 15:30 Uhr)

Verlierer Spiel 6 : Verlierer Spiel 7

Der Sieger der Begegnung steigen auf bzw. bleibt in der Liga.

Es wird nur auf den umrandeten Plätzen, nicht auf den Bitumenbahnen gespielt. Die jeweiligen Bahnen für jede Begegnung werden ausgelost.

Ich wünsche allen beteiligten Mannschaften viel Erfolg.

Gruß Peter

(Alle Mannschaften sind aufgefordert, die Lizenzen ihrer Spieler mitzubringen und der Turnierleitung zur Kontrolle vorzulegen. Vor Ort werden Spielberichtsbögen ausgegeben, die ausgefüllt werden müssen.)

Nord 1 gewinnt B-Turnier der Frauen DM

Bei den Deutschen Meisterschaften Frauen Triplette, verliert Nord 1 (Maike Paustian, Veronika Schlegel, Iris Sötje) im ersten Spiel gegen Hessen 02 mit 12:13. Das zweite Spiel ein 13:3 gegen Saar 1. In der Barrage wartet erneut Hessen 02, und erneut eine Niederlage mit 3:13.

Damit bleibt das B-Turnier, in dem nur noch Teams aus Hessen und Niedersachsen warten.
1/16 Finale gegen Hessen 8 13:11, 1/8 Finale gegen NiSa 3 13:7, 1/4 Finale gegen Hessen 3 13:9, 1/2 Finale gegen NiSa 6 13:7 und im Finale 13:2 gegen Hessen 4.

Nord 2 (Susi Leese, Tina Theil, Sylvia Voss) trifft im Poule erst auf NiSa 1 und verliert 10:13. Im zweiten Spiel ein Siege gegen Hessen 8 ein 13:12. Die Barrage wieder gegen NiSa 1 und wieder ein 10:13.

Im B-Turnier gleich ein 0:13 gegen Bayern 10.

Nord 3 (Gaby Emken, Irene Fuhrmann, Antje Przywarra) überstehen die Poule mit einem Sieg in der Barrage gegen den Gegner des ersten Spiels (13:11 gegen NRW 7) mit 13:1 und verlieren gegen Hessen 6 mit 7:13 im 1/16 Finale.

Endturnier der MMM startet schon um 9:00 Uhr

Bis zum Meldeschluss 21.09.2018 haben sich 14 Mannschaften gemeldet.

Spielbeginn in Bad Segeberg ist 9:00 Uhr.

Falls sich noch zwei Teams der bisher teilgenommenen Teams in derselben Besetzung (https://petanque-nord.de/mini-mannschaft-meisterschaft-2018-2/) melden, können diese teilnehmen.

1 Tina Theil Ulrich Löwer Paul Loth  
2 Ulrike Rehberg Matthias Rehberg Christian Husmann Denny Wagle
3 Michaela Reinke Heiner Reinke Horst Slotos Rainer Duske
4 Klaus Peter Kuhrt Heino Kollmus Peter Pöhla  
5 Bianca Barthel Dirk Carstens Robin Carstens Nicolay Ryll
6 Johannes Petersen Manfred Gottsch Manfred Caspersen Karl Heinz Cornils
7 Winfried Sobaneck Michael Kautecky Wolfgang Werner Brigitte Kirchhoff
9 Katja Philippi Nils Krellmann Alex Patt  Jürgen Christ
12 Anja Cornils Stefan Froschauer Thomas Engels Christian Krümmel
13 Inken Gradert Christine Lescow  Thomas Schellschmidt Klaus Münchow
15 Falko Arp Jörg Fischer Heinke Schuldt  
16 Willi Töhl Arno Jesko Thomas Köhler  Jürgen Mack
20 Chantal Engel Rudi Meihöfer Klaus Wegner  
22 Maike Paustian Veronika Schlegel Iris Sötje  

 

Erfolgreiches Wochenende für den PV Nord

Das Junior Kaderteam mit Sophie Oyu Maaß, Quentin Nitsch und Paul Lennart Kruck gewinnt die Deutsche Jugend Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch.


Sophie, Quentin, Paul

Darüber hinaus gewinnt Quentin Nitsch die Bronzemedaille im Präzisionsschießwettbewerb.

Bei den Deutschen Meisterschaften der ganz erfahrenen Boulisten (55 + oder Veterans), erreichen Nord 3 Klaus Brodbeck, Heinz Rose und Ulrich Scharfenberg sowie Nord 5 Rosemarie und Hans Bülow mit Charly Suhrbier einen ausgezeichneten 9. Platz.

Beide Nord Teams hatten gegen zwei Teams aus dem Saarland das Nachsehen, die beide später in Finale gegeneinander spielten.

Für die anderen Nord Teams lief es nicht so gut. Alle schieden im Poule aus; Nord 2, 6 und 7 direkt, Nord 1 und 4 in der Barrage.

Im B-Turnier war  für Nord 2, 6, und 7 nach dem ersten Spiel Feierabend; Nord 4 gewann das erste Spiel, verlor darauf im 1/16 Finale und Nord 1 verlor im 1/8 Finale.

v.l.n.r. Hans u. Rosemarie Bülow, Klaus Brodbeck, Ulrich Scharfenberg, Heinz Rose, Charly Suhrbier

Ergebnisse LM Tireur Frauen 2018

Landesmeisterschaft Tireur am Sonnabend, 08.09.2018, Viöl, 14 Anmeldungen, 14 Starterinnen.

Platz 1 und Landesmeisterin
Edeltraud Röske-Weber (Lübecker BC)

Platz 2 und Vizemeisterin
Michaela Reinke (Kugel Klub Siebenbäumen)

Platz 3
Anja Cornils (Lemsahler SV) und Gönke Rohwedder (SSV Brammer)

Für den PV Nord e.V. nimmt Michaela Reinke an der DM Tireur Frauen teil.

Vorrunde (verkürzt, nur zwei Kugeln aus 7 und 8 m)
1. Anja Cornils (Lemsahler SV) 11 Punkte
2. Michaela Reinke (Kugel Klub Siebenbäumen) 8 Punkte
3. Gönke Rohwedder (SSV BRammer) 6 Punkte
4. Edeltraud-Röske-Weber (LBC) 5 Punkte
5. Ilka Hasse (ABC) 3 Punkte
5. Marion Lange (IPC) 3 Punkte
5. Ingrid Matthiesen (Viöl) 3 Punkte
5. Christine Wiese (TuS Lübeck) 3 Punkte
9. Tatjana Weißbeck (IPC) 2 Punkte
10. Nathalie Grothoff (Sankt Pauli) 1 Punkt
11. Jutta Clausen (Viöl) 0 Punkte
11. Annegrete Frömling (Geest-Bouler) 0 Punkte
11. Maike Paustian (Dingen) 0 Punkte
11. Petra Repenning (LBC) 0 Punkte

Halbfinale
Platz 1 Anja Cornils – Platz 4 Edeltraud Röske-Weber (4 zu 12)
Platz 2 Michaela Reinke – Platz 3 Gönke Rohwedder (7 zu 1)

Finale
Edeltraud Röske-Weber – Michaela Reinke (12 zu 6)

Ergebnisse LM Frauen 2018

Landesmeisterschaft Triplette Frauen, 08.09.2018, Viöl, 15 Anmeldungen, 13 Starter, 3 Runden Schweizer System, anschl. A Finalrunde der besten 8, B Finalrunde Platz 9-12.

1. Platz und Landesmeisterinnen
Karin Caspersen, Bärbel Friedrich, Anita Kliese (Viöl, Husum, Viöl)

2. Platz und Vizemeisterinnen
Gudrun Henning, Susanne Leese, Sylvia Voss (Heider RindsBouleUnion)

3. Platz
Annegrete Frömling, Inga Habenicht, Ulla Hess (Geestbouler Breklum)

Für den PV Nord e.V. nehmen an der DM Triplette teil:
NORD 1 Maike Paustian, Veronika Schlegel, Iris Sötje
NORD 2 Karin Caspersen, Bärbel Friedrich, Anita Kliese
NORD 3 Gudrun Henning, Susanne Leese, Sylvia Voss

Nachrücker sind
Annegrete Frömling, Inga Habenicht, Ulla Hess
Gaby Emken, Irene Furhmann, Antje Przywarra

A-Finalrunde
Viertelfinale
Platz 1 Krämer, Repenning, Röske-Weber – Platz 8 Caspersen, Friedrich, Kliese 12:13
Platz 2 Emken, Furhmann, Pryzwarra – Platz 7 Fernow, Schneider, Suhrbier 13:4
Platz 3 Fiehring, Kaisen, Philippi – Platz 6 Hennig, Leese, Voss 5:13
Platz 4 Frömling, Habenicht, Hess – Platz 5 Reincke, Weißbeck, Wiese 13:9

Halbfinale
Caspersen, Friedrich, Kliese – Frömling, Habenicht, Hess 13:4
Emken, Furhmann, Pryzwarra – Hennig, Leese, Voss 5:13

Finale
Caspersen, Friedrich, Kliese – Hennig, Leese, Voss 13:12

Spiel um Platz 3
Frömling, Habenicht, Hess – Emken, Furhmann, Pryzwarra 13:5

B-Finalrunde
Halbfinale
Platz 9 Rohwedder, Stamm, Strack – Platz Cornils, Lange, Löwer 1:13
Platz 10 Paustian, Schlegel, Sötje – Clausen, Dyck, Matthesen 8:13

Finale
Cornils, Lange, Löwer – Clausen, Dyck, Matthesen 13:8

Die Rangliste nach der Vorrunde

        Verein   BHZ fBHZ Pkt.
1. Krämer, Sophie Repenning, Petra Röske-Weber, Edeltraud ABC / LBC / LBC 3 5 17 39:25
2. Fuhrmann, Irene Przywarra, Antje Emken, Gabriele Brammer / IPC / Heide 3 4 17 39:14
3. Philippi, Katja Kaiser, Ulrike Fiehring, Bettina Nordboules PC Kiel 2 6 12 35:24
4. Habenicht, Inga Frömling, Annegrete Hess, Ulla Geest-Bouler 2 4 16 35:28
5. Weißbeck, Tatjana Wiese, Christine Reinke, Michaela IPC / TuS HL / KK Siebenbäumen 2 4 13 29:28
6. Leese, Susanne Voss, Silvia Hennig, Gudrun Neuenkirchen / Heide / Heide 2 3 17 34:30
7. Suhrbier, Ursula Fernow, Elke Schneider, Hanna BSV HL / BSV HL / TuS HL 2 3 14 35:21
8. Caspersen, Karin Kliese, Anita Friedrich, Bärbel Viöl / Husum / Viöl 1 8 12 23:34
9. Rohwedder, Gönke Stamm, Birgit Strack, Heidemarie Brammer 1 5 12 32:38
10. Sötje, Iris Paustian, Maike Schlegel, Veronika

Dingen

1 5 10 28:36
11. Clausen, Jutta Dyck, Renate Matthiesen, Ingrid Viöl / Breklum / Viöl 1 4 11 27:32
12. Cornils, Anja Löwer, Dorothea Lange, Marion Lemsahl / Bergedorf / IPC 1 3 16 25:33
13. Freilos, Frieda Freilos, Frederike Freilos, Freya PV Nord e.V. 0 5 10 21:39
14. Bachmaier, Jutta Grothoff, Nathalie Hasse, Ilka HBC / Sankt Pauli / ABC 0 4 12 19:39

Die Spiele der Vorrunde

Runde 1    
Krämer, Sophie / Repenning, Petra / Röske-Weber, Edeltraud Suhrbier, Ursula / Fernow, Elke / Schneider, Hanna 13:9
Bachmaier, Jutta / Grothoff, Nathalie / Hasse, Ilka Clausen, Jutta / Dyck, Renate / Matthiesen, Ingrid 6:13
Sötje, Iris / Paustian, Maike / Schlegel, Veronika Habenicht, Inga / Frömling, Annegrete / Hess, Ulla 4:13
Cornils, Anja / Löwer, Dorothea / Lange, Marion Philippi, Katja / Kaiser, Ulrike / Fiehring, Bettina 2:13
Leese, Susanne / Voss, Silvia / Hennig, Gudrun Caspersen, Karin / Kliese, Anita / Friedrich, Bärbel 8:13
Fuhrmann, Irene / Przywarra, Antje / Emken, Gabriele Rohwedder, Gönke / Stamm, Birgit / Strack, Heidemarie 13:8
Weißbeck, Tatjana / Wiese, Christine / Reinke, Michaela Freilos, Frieda / Freilos, Frederike / Freilos, Freya 13:7
Runde 2    
Clausen, Jutta / Dyck, Renate / Matthiesen, Ingrid Leese, Susanne / Voss, Silvia / Hennig, Gudrun 6:13
Caspersen, Karin / Kliese, Anita / Friedrich, Bärbel Krämer, Sophie / Repenning, Petra / Röske-Weber, Edeltraud 7:13
Weißbeck, Tatjana / Wiese, Christine / Reinke, Michaela Fuhrmann, Irene / Przywarra, Antje / Emken, Gabriele 3:13
Habenicht, Inga / Frömling, Annegrete / Hess, Ulla Philippi, Katja / Kaiser, Ulrike / Fiehring, Bettina 9:13
Rohwedder, Gönke / Stamm, Birgit / Strack, Heidemarie Bachmaier, Jutta / Grothoff, Nathalie / Hasse, Ilka 13:12
Cornils, Anja / Löwer, Dorothea / Lange, Marion Sötje, Iris / Paustian, Maike / Schlegel, Veronika 10:13
Freilos, Frieda / Freilos, Frederike / Freilos, Freya Suhrbier, Ursula / Fernow, Elke / Schneider, Hanna 7:13
Runde 3    
Fuhrmann, Irene / Przywarra, Antje / Emken, Gabriele Caspersen, Karin / Kliese, Anita / Friedrich, Bärbel 13:3
Krämer, Sophie / Repenning, Petra / Röske-Weber, Edeltraud Philippi, Katja / Kaiser, Ulrike / Fiehring, Bettina 13:9
Leese, Susanne / Voss, Silvia / Hennig, Gudrun Sötje, Iris / Paustian, Maike / Schlegel, Veronika 13:11
Clausen, Jutta / Dyck, Renate / Matthiesen, Ingrid Weißbeck, Tatjana / Wiese, Christine / Reinke, Michaela 8:13
Habenicht, Inga / Frömling, Annegrete / Hess, Ulla Rohwedder, Gönke / Stamm, Birgit / Strack, Heidemarie 13:11
Suhrbier, Ursula / Fernow, Elke / Schneider, Hanna Bachmaier, Jutta / Grothoff, Nathalie / Hasse, Ilka 13:1
Freilos, Frieda / Freilos, Frederike / Freilos, Freya Cornils, Anja / Löwer, Dorothea / Lange, Marion 7:13

SPORT Software – Ottmar Krämer-Fuhrmann

Liga 2018: Auf- und Absteiger / Relegation

Die Ligasaison ist (fast) beendet. Die Meister und alle Absteiger stehen fest. Die Aufsteiger müssen noch warten.

NORDLIGA
Meister ist der Altonaer Boule Club 1 und hat damit das Recht, an den Bundesliga Aufstiegsspielen teilzunehmen. Wir wünschen dem ABC 1 viel Glück.

Absteiger in die Verbandsliga sind der PSG Hamboule 1 und der NPC Kiel 1.

VERBANDSLIGA
Ungeschlagen sichert sich der letztjährige Absteiger den direkten Wiederaufstieg: Heider RBU BSE 1.

Absteiger in die Oberligen sind Torpedo Rote Sau Neumünster 1 und der Pétanquefreunde Dingen 2.

OBERLIGA
Meister der Oberliga A ist der Lübecker BC 1; Meister der Oberliga B der Idstedter PC 2.

Absteiger in die Regionalligen sind Boule Terrier Viöl 1 und der Heider RBU BSE 2 sowie Boule Terrier Viöl 2 und der NPC Kiel 2.

REGIONALLIGA
In allen vier Regionalligen wurden erstmalig am Ligaspielbetrieb teilnehmende Mannschaften Meister. Dabei gewannen Elmshorn, Lübeck und Breklum sogar alle ihre Begegnungen.
Regionalliga A: Boulefreunde Fehmarn 1
Regionalliga B: SG Elmshorn 1
Regionalliga C: Altstatt Bouler Lübeck 1
Regionalliga D: Geestbouler Breklum 1

RELEGATION
Der Lübecker BC ist leider bereits nach seiner Premierensaison direkt wieder aus der Bundesliga abgestiegen.

Nimmt der Nordligameister ABC an der Bundesliga Relegation teil und steigt auf, steigen aus der Verbandsliga Platz 1 und 2 auf. Aus den Oberligen die beiden Sieger und alle Sieger der vier Regionalligen.

Nimmt der ABC an der Bundesliga Relegation nicht teil oder nimmt teil und schafft den Aufstieg nicht, steigt nur der Verbandsligameister Heide direkt auf und alle anderen Aufsteiger müssen durch eine Relegation (Sportordnung, Anlage 1 Ligaspielbetrieb, § 14) ermittelt werden. Diese muss am vierten Ligaspieltag gespielt werden, auch wenn sie durch den Aufstieg des ABC 1 evtl. überflüssig wird.

Die Relegation findet am Sonnabend, 29.09.2018, statt.
Gespielt wird in Boostedt.
Spielbeginn ist 10:00 Uhr.

NORDLIGA
Platz 6 der Nordliga (Hot Club Ottensen 1) gegen Platz 2 der Verbandsliga (Hamburger Rugby Club 2). Der Sieger bleibt bzw. steigt in die Nordliga auf.

VERBANDSLIGA
Platz 1 der Oberliga A (Lübecker BC 1) gegen Platz 1 der Oberliga B (Idstedter PC 2); der Sieger steigt auf.

Der Verlierer spiel um 13:00 Uhr gegen Platz 6 der Verbandsliga (Altonaer Boule Club 2) und steigt auf bzw. bleibt in der Verbandsliga.

OBERLIGEN
Die Sieger der Regionalligen, Boulefreunde Fehmarn 1, SG Elmshorn 1, Altstadt Bouler Lübeck 1, Geestbouler Breklum 1 werden gegeneinander gelost. Die bedien Sieger steigen direkt in die Oberliga auf.

Die beiden Verlierer spielen um 13:00 Uhr gegen Platz 6 der Oberligen (TuS Lübeck 1 und SSV Brammer 1) Die beiden Gewinner steigen in die Oberliga auf bzw. bleiben in der Oberliga.

An der Relegation dürfen nur Spieler/innen teilnehmen, die während der Saison bereits in den jeweiligen Mannschaften gemeldet waren. Eine Nachmeldung von Spieler/innen für Relegationsspiele ist nicht möglich.

1. Hamburger Halle Winterpokal

Der HRC organisiert mit freundlicher Unterstützung von Helmut Golze den 1. Hamburger Halle Winterpokal.

Gespielt wird ausschließlich in der Hamburger Halle. Der Modus ist wie im Ligaspielbetrieb; erst zwei Triplettes und anschl. drei Doublettes.

Teilnehmen kann jeder Verein/jede Spielgemeinschaft; auch mit mehreren Mannschaften.
Zurzeit sind bereits 20 Mannschaften angemeldet. 12 können sich noch anmelden.
Pro Mannschaft sind max. 12 Spielende erlaubt.

Pro Mannschaft sind sechs Begegnungen garantiert.

Anmeldungen bitte an info@hrc-petanque.de
Das Startgeld beträgt 75,- €

Die Ausschüttung beträgt bei 16 Mannschaften 60 % plus 300,- € Gutschein von Helmut Golze;
bei 32 Mannschaften 65 % plus 450,- € Gutschein von Helmut Golze.

Termine bei 16 Mannschaften
Vorrunde 10./17.11.2018
Zwischenrunde 12./19.01.2019
Finale 16.02.2019

Termine bei 32 Mannschaften
Vorrunde 03./10./17.11./24.2018
Zwischenrunde 05./12./19.26.01.2019
Finale B 16.02.2019 / Finale A 23.02.2019