Die Ligaspiele sind abgeschlossen; Das Endergebnis steht fest!

 

Das Warten auf die Abschlusstabellen hat endlich ein Ende.

Hier seht ihr im Überblick die wichtigsten Ergebnisse:

 

Nordliga:

Meister : ABC 3

Absteiger in die Verbandsliga: FC St. Pauli und Boulefreunde Fehmarn 1

 

Verbandsliga Nord:

Meister und Aufsteiger in die Nordliga: Tarup UF Pétanque 1

Absteiger in die Oberliga: Heider RBU 2 und Up’n Swutsch 1

 

Verbandsliga Süd:

Meister und Aufsteiger in die Nordliga: Lübecker BC 2

Absteiger in die Oberliga: Boulevard Wilhelmsburg 1 und FSV Harburg 1

 

Oberliga Nord/West

Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga: Wat`n Bec 1

Vizemeister und Aufsteiger in die Verbandsliga: SSV Brammer 2

Absteiger in die Regionalliga: Norderstedter SV 1 und Nordboules PC Kiel 3

Relegation um den Verbleib in der Oberliga : Pétanque Kronshagen 1

 

Oberliga Süd/Ost

Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga : DruckPétanqueUng 1

Vizemeister und Aufsteiger in die Verbandsliga: Karlshofer BC zu Lübeck 2

Absteiger in die Regionalliga: FSV Harburg 2 und Lemsahler SV 2

Relegation um den Verbleib in der Oberliga: Pfif Ottensen 2

 

Regionalliga Nord:

Meister und Aufsteiger in die Oberliga: FC Union Tornesch 1

 

Regionalliga Mitte

Meister und Aufsteiger in die Oberliga: FC Union Tornesch 2

 

Regionalliga West:

Meister und Aufsteiger in die Oberliga: Elbe Pétanque 1

 

Regionalliga Ost:

Meister und Aufsteiger in die Oberliga: Lübecker BC 4

 

Regionalliga Süd:

Meister und Aufsteiger in die Oberliga: ABC Hamburg 4

 

Wir gratulieren allen Meistern und Aufsteigern ganz herzlich und hoffen auf eine weiterhin rege Beteiligung am Ligaspielbetrieb im kommenden Jahr.

Und nicht vergessen wollen wir die Glückwünsche an den Lübecker Bouleclub, der den Klassenerhalt in der Bundesliga geschafft hat.

 

Grundkurs “vom Legen zum Schießen”

Am 01.11.2025 bieten wir das Training  “vom Legen zum Schießen”  mit der B-Trainerin Christa Pieplau und dem C-Trainer Volker Rüge an.

Der Kurs findet in der Boulehalle Hamburg statt (Langenhorner Chaussee 142, 22415 Hamburg).

Wir beginnen um 10:00 Uhr, Ende ist um 15:00 Uhr.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 40,- € fällig, die nach Teilnahmebestätigung an den PV Nord zu überweisen ist.

Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Es besteht keine Lizenzpflicht, aber eine Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein des PV Nord ist Voraussetzung.

Verbindliche Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter folgender Mailadresse entgegen:

 

trainer@petanque-nord.de

 

 

Volker Rüge

(Beauftragter für das Trainerwesen)

Ergebnis-Liste Quali zur DM 55plus

Bei der Qualifikations-Veranstaltung am Sonntag waren letztendlich 20 der gemeldeten Teams vor Ort.
Von den 7 Startplätzen bei der DM 55 plus im September in Berlin waren 5 Plätze über diese Qualifikation zu vergeben.

Ein Platz geht an den Landesmeister vom Vortag: Eddi Röske-Weber, Martina Theil und Ulrich Brahe
Ein Setzplatz geht an: Mathias Lafrentz-Paul Loth-Görge Schüchler

Über die Quali wurden folgende Teams ermittelt (Reihenfolge willkürlich):

1.
Ehrmann Monika – Schulz Jürgen – Wollschläger Thomas

2.
Bosold Michael – Krampen Florian – Carstens Dirk

3.
Leitenberger Detlef – Gyarmaty Herbert – Voigts Matthias

4.
Woltmann Christine – Woltmann Rainer – Knief Wolfgang

5.
Krellmann Nils – Christ Jürgen – Krebs Olaf

 

 

Die Nachrücker-Teams sind:
(Reihenfolge gelost):
6.
Meller Gisela – Wiese Christine – Weißbeck Tatjana

7.
Herbst Thomas – Bülow Rosemarie – Bülow Hans

8.
Wiese Karl-Heinz – Lehmann Norbert Kim – Scharfenberg Ulrich

9.
Naschitzki Andreas – Heuß Burkhard – Paulsen Rainer

10.
Meiners Günter – Ellefsen Birgit – Juknys Rolf

LM 55 plus

Ergebnisse LM 55plus

Am Samstag, 16. August wurde die Landesmeisterschaft 55plus in Tornesch ausgetragen.
48 Teams waren letztendlich am Start. Gespielt wurde 5 Runden FormulX

Neue Landesmeister sind:
Eddi Röske-Weber – Martina Theil – Ulrich Brahe

 

Vizemeister sind:
Nico Ryll – Jürgen Christ – Nils Krellmann

Platz 3:
Norbert Kim Lehmann –  Ulrich Scharfenberg –  Karl Heinz Wiese

Hier die Rangliste nach 5 Runden:

Rangliste LM plus – alle Plätze

 

 

Qualifikation Deutsche Meisterschaft Triplette

Bei herrlichem Sommerwetter fanden sich 13 Teams auf dem hervorragend präparierten Boulodrome des Idstedter PC ein, um die weiteren 2 Startplätze für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Triplette in Ensdorf (Saarland) auszuspielen. Wieder einmal bestens betreut und versorgt durch das tolle Idstedter Catering-Team wurde in 4 Poules nach dem System der Deutschen Meisterschaften gespielt. Zahlreiche Zuschauer, die im Verlauf des Turniers ausgeschieden waren, verfolgten die KO-Runden, in denen ihnen hochkarätige, spannende Spiele geboten wurden. Insbesondere die Halbfinale entwickelten sich zu echten Krimis. Am Ende setzten sich die Vizelandesmeister des Vortages, Melvyn Lange, Malte Christiansen und Alexandre Deléarde als “Nord 2”, sowie die Drittplatzierten der LM, Jürgen Christ und Nils Krelllmann zusammen mit Andreas Naschitzki als “Nord 3” gegen die Konkurrenz durch. Herzliche Glückwünsche und viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft.

Nord 2: Melvyn, Malte, Alexandre

Nord 3: Jürgen, Andreas, Nils

Landesmeisterschaft Triplette

Am 9. August  fand auf dem Boulodrome in Idstedt die Landesmeisterschaft Triplette  statt.
Vielen Dank an das Team des Veranstalters Idstedter PC für die hervorragende  Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung. 45 Teams kämpften in 5 Runden um die Trophäen und die direkte Qualifikation als Landesmeister für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Nach 5 Runden im System Formule-X und 10,5 Stunden stand das Endergebnis fest.

Landesmeister wurden:  Esmatollah Sidiqi, (LBC), Mehdi Nagilou und Jesko Gurkasch (ABC).

Vizemeister wurden :  Melvyn Lange (SV Brammer), Malte Christiansen und Alexandre Deléarde (Tarup UF).

Der dritte Platz ging an Nils Krellmann, Jürgen Christ  und  Nico Ryll von Nord Boules Kiel.

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger.

Landesmeister: Jesko, Esmatollah, Mehdi

Vizemeister: Alexandre, Melvyn, Malte

Dritter Platz: Nikolai, Jürgen, Nils

Rangliste 3-3