Bericht Quali zur DM Mixte 2024

am 11.08.2024 in Boostedt

Von den gemeldeten Teams waren letztendlich 23 Teams am Start.

Die Jury beschloss einstimmig, keine Quadrage zu spielen.
Da nach den Poules 12 Teams verbleiben, wurde weiter im K.O. System gespielt.
12 auf 6 und 6 auf 3.
Begründung: 3 Startplätze sollen ausgespielt werden, weswegen die reguläre Variante (eine Quadrage auf 8) erheblich nachteiliger ist: ein Spiel mehr, Freilose und ein weiteres Entscheidungsspiel um den dritten Platz.
Nachteil: die Reihenfolge der möglichen Nachrücker ist unklar.

Die Unterlegenen der letzten Runde kommen als Nachrücker in Frage und die Reihenfolge wurden per Los ermittelt.

Die Schiedsrichter (Andreas Feige und Peter Blumenröther) berichteten, es habe keine besonderen Ereignisse gegeben.

Die Ergebnisse
Qualifiziert haben sich:
Edeltraud Röske-Weber  und  Esmatollah Sidiqi

Anja Oeltjen  und  Ahcène Belkhamsa

Tanja Krampen  und Florian Krampen

 

Nachrücker:
1. Laura Bartels  und Jude Ange
2. Martina Theil  und Rüdiger Loth
3. Christina Knappe  und Ludwig Hodiamont

 

Peter Blumenröther
Mitglied der Jury / Oberschiedsrichter

Landesmeisterschaft Mixte 2024

Am 10. August fand die Landesmeisterschaft Mixte statt. Gastgeber war der SV Boostedt, der perfekte Rahmenbedingungen für die Landesmeisterschaft geschaffen hatte. An dieser Stelle recht herzlichen Dank an alle Helfer des SV Boostedt!

Nach sechs Runden stand das Landesmeister-Team 2024 fest. Glückwünsche gehen an Christine Andrianavalona und Samoelina Vahandrahety, die als ungeschlagene Sieger die Teams Maike Paustian/Nikolai Ryll und Laura Bartels/Jude Ange Amia auf die Medallienränge verweisen konnten.

Das Siegerteam nimmt als Landesmeister Nord als eins von vier Teams an den Deutschen Meisterschaften Mixte in Düsseldorf teil. 

Allen Teams (siehe Beitrag Quali-DM) wünschen wir viel Erfolg.

Das Finale der Liga-Saison steht vor der Tür

und wir erwarten noch spannende Kämpfe um das Classement. Durch die Einführung der zweiten Verbandsliga ab 2025 werden Auf- und Abstieg in ungewohnter Weise ablaufen, was hier in Kürze skizziert wird.

  • Nordliga: Platz 7 und 8 steigen in die Verbandsligen ab.
  • Verbandsliga: Platz 1 und 2 steigen in die Nordliga auf; Platz 3 bis 8 werden auf die beiden neuen Verbandsligen verteilt.
  • Oberligen: Die Plätze 1 bis 4 steigen in die neuen Verbandsligen auf; die Plätze 5 bis 8 verbleiben in den Oberligen.
  • Regionalligen: Die 5 Meister steigen in die Oberligen auf; die 5 Vizemeister spielen am 28.9. eine Relegation um 3 weitere Aufstiegsplätze.

Dem Nordligameister wünschen wir viel Erfolg bei der Bundesligaaufstiegsrunde. Wenn der Aufstieg klappen sollte, würde der 3. der Verbandsliga in die Nordliga aufsteigen und die beiden 5. der Oberligen müssten eine Relegation um den freigewordenen Platz in den Verbandsligen spielen. Da wir erst am 27.10. wissen, ob der Norden wieder mit einem Team in der Bundesliga vertreten sein wird, werden die Oberliga-Fünften bereits vorsorglich am 28.9. zusammen mit den Regionalligisten eine Relegation spielen. Denkbar wäre auch eine Verabredung der beiden Mannschaften zu einem früheren Zeitpunkt. Das überlassen wir den entsprechenden Teams.

Wir wünschen allen Équipes viel Spaß und Erfolg und beneiden schon jetzt die Teilnehmer an den Relegationsspielen um einen weiteren spannenden Wettkampf.

 

 

 

 

Landesmeisterschaft Triplette und Qualifikation DM

Am 6. und 7. Juli fanden in Idstedt die Landesmeisterschaften Triplette und das Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft Triplette statt. An erster Stelle ein recht herzliches Dankeschön an den Idstedter Petanque-Club „Smiet weg“, der beide Veranstaltungstage tadelos organisiert hat und für ein wunderbares Catering sorgte. Ein Dank auch an unseren Schiedsrichter, der trotz einer Bewegungseinschränkung beide Tage tapfer durchgehalten hat und ruhige, problemfreie Tage vermelden konnte.

Die neuen Landesmeister stellt Tarup UF, die mit Alexandre Deléarde, Malte Christiansen und Detlef Leitenberger nach fünf Runden das einzig ungeschlagene Team aufgeboten hatten. 

Die Podiumsplätze gehen mit Silber an Paul Loth, Christian Schumann und Matthias Lafrenz und mit Bronze an Frederik Baumann, Joao Anavleto und Matthias Franke. Wir gratulieren allen Teams zu den starken Leistungen und wünschen dem Landesmeister-Team viel Erfolg und das notwendige Quäntchen Glück bei der Deutschen Meisterschaft.

Zur DM-Triplette haben sich am zweiten Tag noch drei weitere Teams qualifiziert, denen wir natürlich auch alles Gute wünschen und die Daumen drücken. 

Qualifiziert haben sich als:

Nord 2: Katrin Pfeiffer, Torsten Boguth und Andreas Naschitzki

Nord 3: Jesko Gurkasch, Peter Stahl  und Lasse Lohrer

Nord 4: Klaus Brodbeck, Ulrich Scharfenberg und Frank Niebuhr

 

 

 

LM Triplette – Kurzmeldung!

Landesmeister Triplette 2024 sind:

A.Delearde – M.Christiansen – D.Leitenberger

Vizemeister:
 R.Loth – M.Lafrentz – C.Schumann

Dritter Platz:
F.Baumann – J.Anacleto – M.Franke

 

weitere Platzierungen:

Tabelle nach fünf Runden

 

 

 

Triplette Landesmeisterschaft und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft

Am kommenden Wochenende finden in Idstedt die Landesmeisterschaften und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft statt. Der Idstedter Petanque Club “Smiet weg!! ” hat für beide Tage ein Catering organisiert. Es gibt Kaffee und Brötchen ab 8:30 Uhr, unsere beliebte Currywurst ab 12 Uhr und abschließend Kaffee und Kuchen. Am Sonntag gibt es die gleiche Auswahl, 

Vorab vielen Dank !

 

 

Pokal Runde 3

In der zweiten Runde sind die Teams von DruckPetanque, ABC, HBC, Pfiff, Bramer, Wittorf, CDB und Wrist ausgeschieden.

Die dritte Runde ist ausgelost und das Losglück hat folgende Begegnungen beschert ( Erstgenanntes Team hat Heimrecht):

HRC (OL) – St.Pauli (NL)

Harburg (OL) – Lemsahl (VL)

LBC (NL) – Heide (NL)

Bramer (VL)- Tarup (NL)

Die Partien müssen bis zum 31.07.2024 ausgetragen sein.

 

LM und Quali Doublette – zwei schöne Tage in Travemünde

Travemünde und die Compagnie de Boule Lübeck sind bekannt für großartige Veranstaltungen. Einige Boulespielerinnen und Spieler sind den Helfern der CDB spontan zur Hand gegangen.Hierfür vielen Dank!

Alles lief bestens.
LM:
Letztendlich waren 71 Teams am Start. Demnach mussten im Modus formulX 7 Runden gespielt werden,

Nasskalt bei der Einschreibung entwickelte sich der Tag nur zum Allerbesten.

Das Spielsystem und die Software funktionierten tadellos.

Nach der zweiten Runde hat sich ein Team abgemeldet, ebenso nach Runde 4 und 5.
Erfreulich: nach Runde zwei gab es kein Freilos mehr.
Ebenso erfreulich (aber rein zufällig): nach 5 Runden gab es nur noch zwei Teams mit fünf Siegen. Die Jury hat deswegen einstimmig vor Beginn der 6. Runde beschlossen, keine siebte Runde mehr zu spielen. (Denn dadurch hätte es sein können, dass das nach 6 Runden ungeschlagene Team in der siebten Runde durch eine Niederlage nach hinten durchgrericht wird. FormulX sieht aber vor, dass soviel Runden zu spielen sind, bis nur ein Team keine Niederlage hat).
Auch wenn es ein superschöner Tag war, die siebte Runde hat niemand vermisst!

Landesmeister 2024:

Moritz Falk und Abdelhak Boudlal

Das Treppchen:

Platz 3 links im Bild:  Frederik Baumann und Thomas Müller
Platz 2 rechts im Bild: Christian Husmann und Chris Westphal

Die Abschlusstabelle

Qualifikation zur DM Doublette:

Am Sonntag traten nur 20 von ursprünglich 27 gemeldeten Teams an.
Erfreulich: 5 vollständige Poules – keine Freilose.

Auszuspielen waren 2 von 4 Startplätzen bei der DM.
Ein Team (Jesko Gurkasch und Peter Stahl) ist aufgrund der guten Platzierung bei der DM 2023 gesetzt,
Zudem ist das Sieger-Team der LM qualifiziert.

Qualifiziert haben sich:

Felix Deutschmann und Robin Carstens
Rüdiger “Paul” Loth und Mathias Lafrentz

Kurzmeldung LM Doublette und Quali zur DM Doublette

Landesmeister Doublette  2024 sind
Moritz Falk – Abdelhak Boudlal

Vizemeister:
Christian Husmann – Chris Westphal

Platz 3
Thomas Müller – Frederik Baumann

 

Am Sonntag haben sich bei der Quali für die DM Doublette durchgesetzt:
Paul Loth-Mathias Lafrentz
Felix Deutschmann-Robin Carstens

Bericht folgt.

 

 

Der 2. Ligaspieltag ist abgeschlossen.

Nach dem langen Spieltag erreichten uns die meisten Spielergebnisse verständlicherweise erst am Sonntag, in einem Fall leider erst am Montag, und wir waren begierig, die Resultate schnellstmöglich für euch ins Netz zu stellen. Die Auswertung der Spielberichtsbögen allerdings war eine langwierige Prozedur, zumal die Ausfüllung durch die Mannschaftsführer in vielen Fällen sehr nachlässig und fehlerhaft war. Um euch bei der korrekten Bearbeitung der Spielberichtsbögen behilflich zu sein und uns zukünftig zu entlasten, bieten wir (das Ligateam) Grundkurse im Ausfüllen der Formulare an.