Ein Bericht von Melvin Lange:
Das Team des PV-Nord
Am vergangenen Wochenende versammelten sich aus 10 Landedverbänden 67 Teams mit insgesamt 201 jungen Athleten und Athletinnen in Köln, um sich im Rahmen der “Deutschen Meisterschaften Jugend” am 13./14.09.2025 mit gleichaltrigen zu messen.
Der PV Nord entsandte 1 Juniors-Team, das sich aus den Spielern Wilko Tongers (13), Maya Gwenner (15) und Thilo Leander Clausen (14) zusammensetzte.
Aufgrund eines kurzfristigen Krankheitsfalls bei den Espoirs, wurde der PV Nord Espoir-Spieler Noé Stamer (18) dem Petanqueverband Niedersachsen ausgeliehen und für den PV Nord trat kein Espoir-Team an.
Juniors:
Im ersten Spiel trafen unsere Juniors auf das Team BaWü05 und gewannen nach einem spannenden Kampf und dem Ende des Zeitspiels mit 9:8.
Das zweite Spiel brachten unsere Juniors und NRW01 zusammen auf das Spielfeld. Ein ebenso spannendes Spiel, das beim Spielstand 10:10 durch ein Carreau sur Place für 3 Punkte von Maya Gwenner zu Gunsten unseres Teams Nord01 beendet wurde!
Im dritten Spiel gegen das Team RhPf01 trafen die Juniors auf ein Team, das gleich mit 2 DPJ Kaderspielern besetzt war. Der Sieg wurde mit dem Endstand 2:13 an das Team aus RhPf abgegeben.
Der Zwischenstand von 2:1 nach der 3. Runde ließ alle Möglichkeiten offen, um bei einem weiteren Sieg noch als eines der 8 besten Juniors-Teams in das Viertelfinale des A-Turniers einzuziehen, oder bei einer Niederlage in das B-Turnier zu kommen.
Die Auslosung war gemacht.
Der Gegner: Hess02
Die Bahn: 1 (Die Kamerabahn des DPV YouTube Kanals!)
Ohne weitere Kommentare, hier der Link zum selber schauen:
https://www.youtube.com/live/Qz_tA3WrFog?si=9YZq3TGAVmJUepDO
Neben dem Hauptturnier gab es noch den Pointeur- und Tireurwettbewerb für die Altersklassen U18 und Espoirs.
Der Pointeur für den PV Nord und die Altersklasse U18 war Wilko und erreichte 20 Punkte, was ihm den 6. Platz einbrachte.
Die besten 4 kamen in die weiteren Finalrunden.
Als Tireur für die Altersklasse U18 trat Thilo an, und schaffte es mit satten 27 Punkten als Nummer 2 der Vorrundenrangliste in das Halbfinale, das er dann gegen den DPJ Kaderspieler Emil Croissant aus Rheinland-Pfalz bestritt.
Mit einem Endstand von 15:21 gab es dann trotzdem noch Bronze für Thilo!
Der Samstag war geschafft und die Stimmung beim PV Nord war dementsprechend super!
Am Sonntag ging es dann im Viertelfinale des A-Turniers im ersten Spiel der Juniors gegen BaWü04.
Die Chance auf BaWü zu treffen war hoch, denn in jedem der 4 Viertelfinals war 1 Team aus BaWü vertreten.
Das Spiel auf Augenhöhe wurde mit einer 6er Aufnahme nach einem Schuss für Platz mit Liegenbleiben von Thilo und anschließenden tollen Legekugeln von allen mit einem Endstand von 13:7 gewonnen!
Der Einzug ins Halbfinale war gemacht!
Das Halbfinale gegen BaWü02 ging nach anfänglichem Kopf an Kopf Rennen dann leider doch mit dem Sieg für BaWü und einem Punktestand von 4:13 zu Ende.
Die Juniors erlangen den dritten Platz und Bronze für den PV Nord bei den deutschen Jugendmeisterschaften 2025!!! Eine klasse Leistung!
Die beiden Coaches Melvyn Lange und Lukas Wohlleben sind mehr als Stolz auf unsere Juniors, die sich in dem letzten Jahr ungemein verbessert haben.
Weiter so!
Espoirs:
Noé Stamer wurde herzlich vom NPV aufgenommen und spielte für das Team Nisa02 zusammen mit Fabian Frommer und Lea Back.
Im ersten Spiel gegen NRW01 wurde das Spiel nach dem Zeitspielende mit 9:11 und dem Sieg für NRW01 beendet.
Das zweite Spiel war das Freilos. 13:0 für Nisa02.
Das dritte Spiel endete erneut durch die Zeitbegrenzung mit einem sehr knappen Ergebnis von 10:11 mit dem Sieg für die Gegner BaWü03.
Im vierten Spiel trafen die drei Espoirs auf das Team Bay03 und verloren am Ende mit einem Punktestand von 8:13.
Somit mussten sie am Folgetag in der Cadrage des B-Turniers gegen das Team BaWü04 antreten.
Das Spiel wurde erneut durch das Ende des Zeitspiels mit dem Spielstand von 9:12 und dem Sieg für die Gegner aus Baden-Württemberg beendet.
Für ein Team, das sich das erste Mal am Turniertag kennengelernt hat, waren es sehr knappe Spiele, die auch anders hätten ausgehen können.
Im Pointeurwettbewerb trat Noé Stamer für den PV Nord an und zog mit einem Ergebnis von 31 Punkten und Platz 3 der Vorrunde in das Halbfinale ein, das er am Folgetag mit einem Punktestand von 14:38 gegen den Titelverteidiger des letzten Jahres und diesjährigem erneuten Sieger des Pointeurwettbewerbs Leander Becker aus Rheinland-Pfalz verlor.
Somit ebenfalls Bronze für Noé!
Das Wochenende war geschafft und der PV Nord kann sich mit 1x Bronze für die Juniors im A-Turnier, 1x Bronze für den Tireurwettbewerb der Altersklasse U18, und 1x Bronze für den Pointeurwettbewerb der Altersklasse Espoirs wirklich sehen lassen!


Weitere Bilder und Berichte sind ebenfalls auf der Homepage des DPV zu sehen:
Bericht Tag 1:
Bericht Tag 2:
Rückblick und Fotos:
Schiedsrichter-Lehrgang im November 2025
/in Allgemein, Schiedsrichter /von Peter Blumenröthervon:
Karl-Heinz Nerkamp, Schiedsrichter-Beauftragter des PV Nord
Liebe Freundinnen und Freunde des Pétanque!
Die aktuelle Saison ist gerade zu Ende gegangen und wir hatten wieder viele Möglichkeiten, gemeinsam unseren tollen Sport zu genießen, neue Spielerinnen und Spieler von anderen Mannschaften kennenzulernen und intensiv über Technik und Taktik zu diskutieren.
In dem letzten Jahr konnte sich das Team der Schiedsrichtenden schon stark vergrößern; wir sind jetzt schon doppelt so viele, wie 2023. Das wir diesen Stand erreicht haben, finde ich einfach klasse.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn sich weitere Interessierte finden würden, und so bietet der PV Nord vom 8. bis 9. November 2025 eine Ausbildung zur/zum Schiedsrichter:in in Boostedt unter der Leitung des Lehrschiedsrichters Peter Blumenröther an.
Lizenznehmer:innen des PV-Nord müssen keine Lehrgangsgebühren bezahlen, sondern lediglich ihre Spesen selbst tragen (oder z.B. Fahrtkosten von ihrem Verein erstatten lassen).
Über Meldungen an schiedsrichter@petanque-nord.de würde ich mich sehr freuen.
Des Weiteren möchte ich Euch ermuntern, wenn Ihr Regelfragen und dergleichen habt, dann sendet diese doch auch an die genannte Adresse.
PV-Nord Jugend mit Erfolgen bei der DM-Jugend
/in Allgemein, Jugend /von Peter BlumenrötherEin Bericht von Melvin Lange:
Am vergangenen Wochenende versammelten sich aus 10 Landedverbänden 67 Teams mit insgesamt 201 jungen Athleten und Athletinnen in Köln, um sich im Rahmen der “Deutschen Meisterschaften Jugend” am 13./14.09.2025 mit gleichaltrigen zu messen.
Der PV Nord entsandte 1 Juniors-Team, das sich aus den Spielern Wilko Tongers (13), Maya Gwenner (15) und Thilo Leander Clausen (14) zusammensetzte.
Aufgrund eines kurzfristigen Krankheitsfalls bei den Espoirs, wurde der PV Nord Espoir-Spieler Noé Stamer (18) dem Petanqueverband Niedersachsen ausgeliehen und für den PV Nord trat kein Espoir-Team an.
Juniors:
Im ersten Spiel trafen unsere Juniors auf das Team BaWü05 und gewannen nach einem spannenden Kampf und dem Ende des Zeitspiels mit 9:8.
Das zweite Spiel brachten unsere Juniors und NRW01 zusammen auf das Spielfeld. Ein ebenso spannendes Spiel, das beim Spielstand 10:10 durch ein Carreau sur Place für 3 Punkte von Maya Gwenner zu Gunsten unseres Teams Nord01 beendet wurde!
Im dritten Spiel gegen das Team RhPf01 trafen die Juniors auf ein Team, das gleich mit 2 DPJ Kaderspielern besetzt war. Der Sieg wurde mit dem Endstand 2:13 an das Team aus RhPf abgegeben.
Der Zwischenstand von 2:1 nach der 3. Runde ließ alle Möglichkeiten offen, um bei einem weiteren Sieg noch als eines der 8 besten Juniors-Teams in das Viertelfinale des A-Turniers einzuziehen, oder bei einer Niederlage in das B-Turnier zu kommen.
Die Auslosung war gemacht.
Der Gegner: Hess02
Die Bahn: 1 (Die Kamerabahn des DPV YouTube Kanals!)
Ohne weitere Kommentare, hier der Link zum selber schauen:
https://www.youtube.com/live/Qz_tA3WrFog?si=9YZq3TGAVmJUepDO
Neben dem Hauptturnier gab es noch den Pointeur- und Tireurwettbewerb für die Altersklassen U18 und Espoirs.
Der Pointeur für den PV Nord und die Altersklasse U18 war Wilko und erreichte 20 Punkte, was ihm den 6. Platz einbrachte.
Die besten 4 kamen in die weiteren Finalrunden.
Als Tireur für die Altersklasse U18 trat Thilo an, und schaffte es mit satten 27 Punkten als Nummer 2 der Vorrundenrangliste in das Halbfinale, das er dann gegen den DPJ Kaderspieler Emil Croissant aus Rheinland-Pfalz bestritt.
Mit einem Endstand von 15:21 gab es dann trotzdem noch Bronze für Thilo!
Der Samstag war geschafft und die Stimmung beim PV Nord war dementsprechend super!
Am Sonntag ging es dann im Viertelfinale des A-Turniers im ersten Spiel der Juniors gegen BaWü04.
Die Chance auf BaWü zu treffen war hoch, denn in jedem der 4 Viertelfinals war 1 Team aus BaWü vertreten.
Das Spiel auf Augenhöhe wurde mit einer 6er Aufnahme nach einem Schuss für Platz mit Liegenbleiben von Thilo und anschließenden tollen Legekugeln von allen mit einem Endstand von 13:7 gewonnen!
Der Einzug ins Halbfinale war gemacht!
Das Halbfinale gegen BaWü02 ging nach anfänglichem Kopf an Kopf Rennen dann leider doch mit dem Sieg für BaWü und einem Punktestand von 4:13 zu Ende.
Die Juniors erlangen den dritten Platz und Bronze für den PV Nord bei den deutschen Jugendmeisterschaften 2025!!! Eine klasse Leistung!
Die beiden Coaches Melvyn Lange und Lukas Wohlleben sind mehr als Stolz auf unsere Juniors, die sich in dem letzten Jahr ungemein verbessert haben.
Weiter so!
Espoirs:
Noé Stamer wurde herzlich vom NPV aufgenommen und spielte für das Team Nisa02 zusammen mit Fabian Frommer und Lea Back.
Im ersten Spiel gegen NRW01 wurde das Spiel nach dem Zeitspielende mit 9:11 und dem Sieg für NRW01 beendet.
Das zweite Spiel war das Freilos. 13:0 für Nisa02.
Das dritte Spiel endete erneut durch die Zeitbegrenzung mit einem sehr knappen Ergebnis von 10:11 mit dem Sieg für die Gegner BaWü03.
Im vierten Spiel trafen die drei Espoirs auf das Team Bay03 und verloren am Ende mit einem Punktestand von 8:13.
Somit mussten sie am Folgetag in der Cadrage des B-Turniers gegen das Team BaWü04 antreten.
Das Spiel wurde erneut durch das Ende des Zeitspiels mit dem Spielstand von 9:12 und dem Sieg für die Gegner aus Baden-Württemberg beendet.
Für ein Team, das sich das erste Mal am Turniertag kennengelernt hat, waren es sehr knappe Spiele, die auch anders hätten ausgehen können.
Im Pointeurwettbewerb trat Noé Stamer für den PV Nord an und zog mit einem Ergebnis von 31 Punkten und Platz 3 der Vorrunde in das Halbfinale ein, das er am Folgetag mit einem Punktestand von 14:38 gegen den Titelverteidiger des letzten Jahres und diesjährigem erneuten Sieger des Pointeurwettbewerbs Leander Becker aus Rheinland-Pfalz verlor.
Somit ebenfalls Bronze für Noé!
Das Wochenende war geschafft und der PV Nord kann sich mit 1x Bronze für die Juniors im A-Turnier, 1x Bronze für den Tireurwettbewerb der Altersklasse U18, und 1x Bronze für den Pointeurwettbewerb der Altersklasse Espoirs wirklich sehen lassen!
Weitere Bilder und Berichte sind ebenfalls auf der Homepage des DPV zu sehen:
Bericht Tag 1:
Bericht Tag 2:
Rückblick und Fotos:
LM Tête à Tête und LM Tireur
/in Allgemein, Ergebnisse Tete, Ergebnisse Tireur, Landesmeisterschaften /von Peter BlumenrötherLM Tête à Tête: Tabelle mit allen Ergebnissen nach Runde 6
Landesmeister 2025: Sidiqi Esmatollah (Lübecker BC)
Platz 2: Nils Krellmann (Nordboules PC Kiel)
Platz 3: René Rousseau (Compagnie de Boule Lübeck)
LM Tireur:
Lamdesmeister 2025: Rüdiger “Paul” Loth (Heider RBU)
Platz 2: Thomas Pahl (ABC-Hamburg)
Platz 3: Chris Westphal (Lübecker BC)
Platz 3: Sven Mildahn (ABC-Hamburg – leider kein Bild)
Die Ligaspiele sind abgeschlossen; Das Endergebnis steht fest!
/in Allgemein, Liga /von Norbert WeberDas Warten auf die Abschlusstabellen hat endlich ein Ende.
Hier seht ihr im Überblick die wichtigsten Ergebnisse:
Nordliga:
Meister : ABC 3
Absteiger in die Verbandsliga: FC St. Pauli und Boulefreunde Fehmarn 1
Verbandsliga Nord:
Meister und Aufsteiger in die Nordliga: Tarup UF Pétanque 1
Absteiger in die Oberliga: Heider RBU 2 und Up’n Swutsch 1
Verbandsliga Süd:
Meister und Aufsteiger in die Nordliga: Lübecker BC 2
Absteiger in die Oberliga: Boulevard Wilhelmsburg 1 und FSV Harburg 1
Oberliga Nord/West
Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga: Wat`n Bec 1
Vizemeister und Aufsteiger in die Verbandsliga: SSV Brammer 2
Absteiger in die Regionalliga: Norderstedter SV 1 und Nordboules PC Kiel 3
Relegation um den Verbleib in der Oberliga : Pétanque Kronshagen 1
Oberliga Süd/Ost
Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga : DruckPétanqueUng 1
Vizemeister und Aufsteiger in die Verbandsliga: Karlshofer BC zu Lübeck 2
Absteiger in die Regionalliga: FSV Harburg 2 und Lemsahler SV 2
Relegation um den Verbleib in der Oberliga: Pfif Ottensen 2
Regionalliga Nord:
Meister und Aufsteiger in die Oberliga: FC Union Tornesch 1
Regionalliga Mitte
Meister und Aufsteiger in die Oberliga: FC Union Tornesch 2
Regionalliga West:
Meister und Aufsteiger in die Oberliga: Elbe Pétanque 1
Regionalliga Ost:
Meister und Aufsteiger in die Oberliga: Lübecker BC 4
Regionalliga Süd:
Meister und Aufsteiger in die Oberliga: ABC Hamburg 4
Wir gratulieren allen Meistern und Aufsteigern ganz herzlich und hoffen auf eine weiterhin rege Beteiligung am Ligaspielbetrieb im kommenden Jahr.
Und nicht vergessen wollen wir die Glückwünsche an den Lübecker Bouleclub, der den Klassenerhalt in der Bundesliga geschafft hat.
Grundkurs “vom Legen zum Schießen”
/in Allgemein, Breitensport Termine, Training /von Matthias RehbergAm 01.11.2025 bieten wir das Training “vom Legen zum Schießen” mit der B-Trainerin Christa Pieplau und dem C-Trainer Volker Rüge an.
Der Kurs findet in der Boulehalle Hamburg statt (Langenhorner Chaussee 142, 22415 Hamburg).
Wir beginnen um 10:00 Uhr, Ende ist um 15:00 Uhr.
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 40,- € fällig, die nach Teilnahmebestätigung an den PV Nord zu überweisen ist.
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Es besteht keine Lizenzpflicht, aber eine Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein des PV Nord ist Voraussetzung.
Verbindliche Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter folgender Mailadresse entgegen:
trainer@petanque-nord.de
Volker Rüge
(Beauftragter für das Trainerwesen)
Ergebnis-Liste Quali zur DM 55plus
/in Allgemein, Qualifikation DM /von Peter BlumenrötherBei der Qualifikations-Veranstaltung am Sonntag waren letztendlich 20 der gemeldeten Teams vor Ort.
Von den 7 Startplätzen bei der DM 55 plus im September in Berlin waren 5 Plätze über diese Qualifikation zu vergeben.
Ein Platz geht an den Landesmeister vom Vortag: Eddi Röske-Weber, Martina Theil und Ulrich Brahe
Ein Setzplatz geht an: Mathias Lafrentz-Paul Loth-Görge Schüchler
Über die Quali wurden folgende Teams ermittelt (Reihenfolge willkürlich):
1.
Ehrmann Monika – Schulz Jürgen – Wollschläger Thomas
2.
Bosold Michael – Krampen Florian – Carstens Dirk
3.
Leitenberger Detlef – Gyarmaty Herbert – Voigts Matthias
4.
Woltmann Christine – Woltmann Rainer – Knief Wolfgang
5.
Krellmann Nils – Christ Jürgen – Krebs Olaf
Die Nachrücker-Teams sind:
(Reihenfolge gelost):
6.
Meller Gisela – Wiese Christine – Weißbeck Tatjana
7.
Herbst Thomas – Bülow Rosemarie – Bülow Hans
8.
Wiese Karl-Heinz – Lehmann Norbert Kim – Scharfenberg Ulrich
9.
Naschitzki Andreas – Heuß Burkhard – Paulsen Rainer
10.
Meiners Günter – Ellefsen Birgit – Juknys Rolf
Ergebnisse LM 55plus
/in Allgemein, Ergebnisse Triplette Veterans, Landesmeisterschaften /von Peter BlumenrötherAm Samstag, 16. August wurde die Landesmeisterschaft 55plus in Tornesch ausgetragen.
48 Teams waren letztendlich am Start. Gespielt wurde 5 Runden FormulX
Neue Landesmeister sind:

Eddi Röske-Weber – Martina Theil – Ulrich Brahe
Vizemeister sind:

Nico Ryll – Jürgen Christ – Nils Krellmann
Platz 3:
Norbert Kim Lehmann – Ulrich Scharfenberg – Karl Heinz Wiese
Hier die Rangliste nach 5 Runden:
Rangliste LM plus – alle Plätze
Qualifikation Deutsche Meisterschaft Triplette
/in Allgemein, Ergebnisse Triplette, Landesmeisterschaften, Qualifikation DM /von Norbert WeberBei herrlichem Sommerwetter fanden sich 13 Teams auf dem hervorragend präparierten Boulodrome des Idstedter PC ein, um die weiteren 2 Startplätze für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Triplette in Ensdorf (Saarland) auszuspielen. Wieder einmal bestens betreut und versorgt durch das tolle Idstedter Catering-Team wurde in 4 Poules nach dem System der Deutschen Meisterschaften gespielt. Zahlreiche Zuschauer, die im Verlauf des Turniers ausgeschieden waren, verfolgten die KO-Runden, in denen ihnen hochkarätige, spannende Spiele geboten wurden. Insbesondere die Halbfinale entwickelten sich zu echten Krimis. Am Ende setzten sich die Vizelandesmeister des Vortages, Melvyn Lange, Malte Christiansen und Alexandre Deléarde als “Nord 2”, sowie die Drittplatzierten der LM, Jürgen Christ und Nils Krelllmann zusammen mit Andreas Naschitzki als “Nord 3” gegen die Konkurrenz durch. Herzliche Glückwünsche und viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft.
Nord 2: Melvyn, Malte, Alexandre
Nord 3: Jürgen, Andreas, Nils
Landesmeisterschaft Triplette
/in Allgemein, Ergebnisse Triplette, Landesmeisterschaften /von Norbert WeberAm 9. August fand auf dem Boulodrome in Idstedt die Landesmeisterschaft Triplette statt.
Vielen Dank an das Team des Veranstalters Idstedter PC für die hervorragende Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung. 45 Teams kämpften in 5 Runden um die Trophäen und die direkte Qualifikation als Landesmeister für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Nach 5 Runden im System Formule-X und 10,5 Stunden stand das Endergebnis fest.
Landesmeister wurden: Esmatollah Sidiqi, (LBC), Mehdi Nagilou und Jesko Gurkasch (ABC).
Vizemeister wurden : Melvyn Lange (SV Brammer), Malte Christiansen und Alexandre Deléarde (Tarup UF).
Der dritte Platz ging an Nils Krellmann, Jürgen Christ und Nico Ryll von Nord Boules Kiel.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger.
Landesmeister: Jesko, Esmatollah, Mehdi
Vizemeister: Alexandre, Melvyn, Malte
Dritter Platz: Nikolai, Jürgen, Nils
Deutschland gewinnt das Finale gegen Frankreich
/in Allgemein /von Peter Blumenrötherund ist damit neuer Pétanque – Europameister!
Herzlichen Glückwunsch an das starke Team. Super Leistung.
Weitere Infos auf der DPV – Homepage. Allerdings werden die Verantwortlichen erstmal den Sieg und das Team gebührend feiern.
Das Spiel wurde leider nur über einen gebührenpflichtigen Kanal übertragen. Wir dürfen auf eine frei erhältliche Aufzeichnung gespannt sein.