Beiträge

Einladung zur LDV am 24.02.2019

Hier die Einladung zur LDV des PV Nord e.V., wie sie heute epostalisch an alle Mitglieder des PV Nord versandt wurde.

Protokolle, Richtlinien und Ordnungen

Der Landesverbandsvorstand hat am 30.11.2018 getagt. Das Protokoll ist veröffentlicht.

Am 30.11.2018 hat sich auch der Sportausschusses getroffen. Das Protokoll ist ebenfalls veröffentlicht.

Der Vorstand hat beschlossen, ab 2019 einen DPV Verbands Pokal einzuführen. Die Richtlinie dazu hier veröffentlicht. Wir freuen uns schon jetzt auf Eure Anmeldungen.

Ebenfalls hat der Vorstand Änderungen in den Richtlinien LM und DM beschlossen. Diese hier als Entwürfe veröffentlicht, da darin die Änderungen deutlich werden.

Zur Vorbereitung auf die LDV am 24.02.2019 schon heute die Entwürfe der Sportordnung, Sportordnung Anlage 1 Ligaspielbetrieb sowie der Finanzordnung mit kenntlich gemachten Änderungen und Ergänzungen. Hierzu muss die LDV Beschlüsse fassen.

Auch schon heute der erste eingegangene Antrag für die LDV 2019. Die Geest-Bouler Breklum beantragen eine Änderung der Sportordnung, Anlage 1, Ligaspielbetrieb sowie die Annullierung der Ligarelegation vom 29.09.2018.

Protokoll Vorstand 2018-11-30

Protokoll Sportausschuss 2018-11-30

Richtlinie PV Nord Verbands-Pokal 2018 Richtlinie Verbands-Pokal

Richtlinie Landesmeisterschaften Richtlinie Landesmeisterschaften Entwurf

Richtlinie Nominierung DM Richtlinie Nominierung DM Entwurf

Sportordnung Sportordnung Entwurf

Sportordnung Anlage 1 Ligaspielbtrieb Ligaspielbetrieb Entwurf

Finanzordnung Finanzordnung Entwurf

Antrag Geest-Bouler Breklum Breklum Änderung SO Anlage 1 Ligaspielbetrieb § 14

Protokoll der LDV vom 18.02.2018

Ungewöhnlich spät veröffentlicht, das Protokoll der LDV vom 18.02.2018.

Es war eine harmonische und fruchtbare Versammlung. Allen Delegierten danke ich dafür. Von den 54 Mitgliedern waren 27 anwesend; 7 von 16 aus HH, 20 von 32 aus SH, 0 von 2 aus MV.

Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Wiedergewählt wurde Frank Johannson zum Vizepräsident und Peter Pöhla zum Referenten für Sport.Nathalie Grothoff wurde zur Referenten für die Jugend gewählt. Neue Kassenprüferin ist Katrin Pfeiffer.

Die Anträge zur Satzungsänderung wurden einstimmig angenommen. In § 3 Gemeinnützigkeit, Vermögensverhältnisse handelte es sich um eine n notwendige Anpassung, die das Finanzamt gefordert hatte. In § 9 um eine Aktualisierung, die Aufgrund der Einführung der Verbandsverwaltung erforderlich wurde.

In der Finanzordnung wurden neue Gebühren eingeführt.
Für die Beantragung einer Lizenz, die nach dem 31.01. des Jahres beantragt wird, wird eine Gebühr in Höhe von 5 Euro fällig. Das Ausstellen einer Ersatzlizenz löst eine Gebühr in Höhe von 10 Euro aus. Wird die Bestandserhebung nicht bis zum 31.01. des Jahres durchgeführt, werden 10 Euro fällig. Wird die Bestandserhebung nicht innerhalb von vier Wochennach Erhalt der zweiten Mahnung (kann epostalisch erfolgen) durchgeführt, werden 50 Euro fällig.

Der Antrag auf Abschaffung der Mixte Regel wurde abgelehnt.

Die Information zur Planung eines Leistungszentrum in einer neu zu bauenden Offen Halle in Boostedt wurde wohlwollend aufgenommen. Der Modus der LM wurde beibebehalten. Das Setzen erfolgt zukünftig, indem das Teilnehmerfeld geteilt wird und der erste der ersten Hälfte gegen den ersten der zweiten Hälfte etc. gesetzt wird. Ein Freilos in der ersten Runde erhält der Letzte der Anmeldeliste. Dazu wird ein B-Turnier eingeführt, an dem Platz 9-16 teilnehmen können, um mit der Finalrunde eine exakte Reihenfolge (Nachrücker) der Plätze 1-16 zu erhalten.

Allez les Boules
Andreas Creutzberg

Das Protokoll: 2018 -02-18

Landesdelegiertenversammlung 2018

Die LDV findet am Sonntag, 18.02.2018, im KIEK IN in Neumünster statt. Die Einladung wurde fristgerecht an die Mitglieder verschickt.

Neben den Anträgen des Vorstands wurde ein Antrag eines Mitglieds fristgerecht eingereicht. Dieser Antrag betrifft die Mixteregelung im Ligaspielbetrieb.

Der Vorstand bittet die Mitglieder, sich um die Ausrichtung für Landesmeisterschaften, Ligaspieltage und für die MiniMannschaftMeisterschaft zu bewerben.

LM Bewerbungen liegen bislang für die Triplette, Doublette  Mixte und (3) für die LM Frauen vor. Für alle anderen liegen keine Bewerbungen vor. Sollte das so bleiben, ist der SV Boostedt erneut zur Ausrichtung bereit.

In der Nordliga fehlt ein Ausrichter für den 26.05.
In der Verbandsliga gibt es bislang nur eine Bewerbung. Gehen keine weiteren ein, werden alle drei Spieltag beim Bewerber ausgetragen.
In den Oberligen liegen drei Bewerbungen vor, drei fehlen noch.
In den Regionalligen liegen vier Bewerbungen vor, es fehlen noch acht.
Einladung

GDE Error: Error retrieving file - if necessary turn off error checking (404:Not Found)

Bericht Sport
GDE Error: Requested URL is invalid

IPC Antrag
GDE Error: Error retrieving file - if necessary turn off error checking (404:Not Found)

Rückblick 2017 / Vorschau 2018

2017 ist das Jahr der „Rekorde“. Erstmalig waren 51 Vereine und Spielgemeinschaften Mitglied im PV Nord e.V. Aus 32 Mitgliedern nahmen noch nie erreichte 59 Mannschaften am Ligaspielbetrieb teil. Und mit 701 Lizenzen wurde die bisherige Spitzenmarke 699 übertroffen. In der Nordrangliste sind fast 500 der 701 lizenzierten Spielerinnen gelistet.

Der Ligaspielbetrieb bestand aus vier Regionalligen, zwei Oberligen, der Verbandsliga und der Nordliga. Der Nordligameister Lübecker BC  konnte sich in der Bundesliga Relegation durchsetzen und vertritt dem PV Nord im Nächsten Jahr in der Bundesliga.

Die Landesmeisterschaften erfuhren einen neuen Modus, der überwiegend positiv aufgenommen wurde. Die Teilnehmerzahlen waren unverändert hoch und die ausrichtenden Mitglieder haben ihre Sache wie gewohnt hervorragend gemacht. Besonders hervorzuheben ist hier das Engagement der Boulefreunde aus dem SV Boostedt.

Durch die ehrenamtliche Tätigkeit von Nathalie  Grothoff als Beauftragte für die Jugend, konnten die Jugendlichen des PV Nord an mehreren Veranstaltungen teilnehmen und erreichten gute Ergebnisse. Dank gebührt den vielen Unterstützerinnen der Jugendlichen in ihren Heimatvereinen.

Die Mini Mannschaft Meisterschaft, in der Nachfolge des altbekannten 7 Arret, ging in die zweite Runde. Das Endturnier gewannen Jutta Gemüth, Thomas Herbst und Torsten Vogt, die das Endspiel gegen Christina Lescow, Klaus Münchow und Rainer Duske siegreich gestalten konnten.

Durch eine Änderung der Ligaordnung, die die Delegierten auf der Landesdelegiertenversammlung beschlossen hatten, gibt es seit diesem Jahr Regelkundige. In sechs Regelkundekursen, alle von Peter Blumenröther konzipiert und durchgeführt (herzlichen Dank dafür), nahmen 93 Boulisten teil.

Dank gebührt auch Inga und Manfred Habenicht, die mit ihrer Website www.boule-in-schleswig-holstein.de eine hervorragende Informationsquelle geschaffen haben. Durch den PV Nord und der Initiative Boule in Schleswig-Holstein, die sich gemeinsam für unseren Boule- und Pétanquesport einsetzen, findet jeder Interessent das für sich geeignete Angebot.

Für 2018 begrüßen wir heute schon drei neue Mitglieder, Boule Faucons Lübeck, Spielgemeinschaft Elmshorn und die Boulefreunde Fehmarn, die alle auch am Ligaspielbetrieb teilnehmen wollen.

Da jede Mannschaft, die am Ligaspielbetrieb teilnehmen will, einen Schiedsrichter, einen Schiedsrichteranwärter oder Regelkundigen dem Ligabeauftragten melden muss, bietet der PV Nord noch vor der Saison (Ende März / Anfang April) zwei Regelkundekurse in Boostedt an. Die Kurse richten sich vorrangig an die neuen Mitglieder, aber auch an die Mannschaften, die noch keinen Regelkundigen haben.

Ebenso ist geplant, im Februar 2018 einen Schiedsrichterkurs anzubieten.

Mitglieder, die bei sich einen Regelkundekurs anbieten wollen, nehmen bitte Kontakt mit Peter Blumenröther (blumenroether@gmx.de) auf. Die Kosten des Kurses übernimmt der PV Nord, die Fahrtkosten das ausrichtende Mitglied.

Der Vorstand empfiehlt der LDV, die LM auch in 2018 weiterhin im neuen Modus durchzuführen. Jedoch soll das Setzen dahingehend verändert werden, dass das Teilnehmerfeld in zwei Hälften geteilt wird und der Erste der einen Hälfte gegen den Ersten der anderen Hälfte gesetzt wird, der Zweite gegen den Zweiten etc. Um die Plätze 9-16 wird ein B-Turnier eingeführt.

Bewerbungen liegen bereits für die Triplette (Idstedt), Mixte (Boostedt) und Frauen (Dingen) vor.

Die Mini Mannschaft Meisterschaft findet 2018 wieder statt. Jedoch in festen Formationen, die sich dann auch für das Endturnier qualifizieren können. Ein Team kann aus bis zu vier Spielerinnen bestehen. So kann bei Ausfall eines Spielers für ein Turnier das Team weiterhin Punkte für das Endturnier erzielen. Alle vier Spielerinnen können auch am Endturnier teilnehmen. Dann findet die offizielle Wechselregelung Anwendung. Das erste Turnier findet in Boostedt statt, ein zweites in Einfeld. Für zwei weitere Turniere werde Ausrichter gesucht. Es können sich auch zwei Ausrichter für einen Termin zusammenfinden, damit auch Mitglieder mit wenigen Bahnen ausrichten können. Das Endturnier wird in Bad Segeberg stattfinden.

Zum Erwerb des Sportabzeichens, wird der SV Boostedt im nächsten Jahr einen Kurs anbieten.

Bei ausreichendem Interesse der Mitglieder, bietet der PV Nord einen Workshop zu Turnier- und Spielsystemen an.

Bitte notiert Euch schon einmal den Termin der Landedelegiertenversammlung am 18.02.2018 im KIEK IN in Neumünster.

Gerne nehmen wir schon jetzt Anregungen zur Ehrung verdienter Sportler und Funktionär an. Geehrt werden können Personen, die durch besondere Verdienste den Pétanque-Sport gefördert haben, die eine mind. fünfjährige ununterbrochene Tätigkeit  in einem Ausschuss des DPV oder eine mind. fünfjährige ununterbrochene Tätigkeit im Präsidium oder Vorstand eines LFV vorweisen können oder mind. 10 Jahre als Vorsitzender eines Pétanque Vereins oder einer Pétanque Abteilung tätig sind.

Eure Anträge zur LDV müssen bis zum 29.01.2018 beim Vorstand eingegangen sein.

Gewählt werden müssen der Vizepräsident und die Referenten für Sport und Jugend. Erfreulicherweise stellen sich die bisherigen Amtsinhaber Frank Johannson und Peter Pöhla wieder zur Wahl. Als Referentin für Jugend kandidiert Nathalie Grothoff.

Abschließend bedanke ich mich bei Frank Johannson, der neben seiner Vorstandstätigkeit als Beauftragter für das Schiedsrichterwesen tätig war. Frank konnte seine Tätigkeit beenden, weil sich Peter Blumenröther bereit erklärte, die Beauftragung zu übernehmen. Vielen herzlichen Dank dafür.

Zum Anfang des neuen Jahr wird die Bestandserhebung freigeschaltet. Ihr erhaltet die Adresse der Bestandserhebung und ein Passwort, mit welchen Ihr bitte alle Angaben für das Jahr 2018 online eingebt. Bereits jetzt vielen Dank dafür.

 

Anträge der Mitglieder zur LDV 2017

Liebe Boulefreunde,
fristgerecht gingen vier Anträge der Mitglieder zur LDV ein. Diese können hier eingesehen werden

Der HRC beantragt eine Änderung der Finanzordnung.
Es wird beantragt, den Fahrtkostenzuschuss für DM Teilnehmende zu erhöhen. Statt pauschal 100,- € für jedes Team (unabhängig ob Tête, Doublette, Triplette) soll jede/r einzelne Teilnehmer/in 50,- oder angemessener 65,- €, erhalten.

Lemsahl beantragt, den Spieltag mit drei Begegnungen (also den zweiten der Saison im Mai) an einen Spielort zu verlegen, der möglichst zentral zwischen den am weitesten voneinander gelegenen Heimatorten der Mannschaften liegt.

NPC Kiel beantragt, Spieltage, die auf das Oster- bzw. Pfingstwochenende bzw. auf den Sonnabend nach Himmelfahrt fallen, auch an anderen Terminen, als wie vorgeschrieben zeitgleich zu den Bundesligaspieltagen, austragen zu können.

Hamboule beantragt, dass die Kieler Woche Turniere 2017 nicht als Nordranglistenturniere gewertet werden sollen, weil zeitgleich die Dm Triplette stattfinden wird.

Zu TOP 14 Änderung des Spielmodus bei der LM Doublette und der LM Doublette Mixte 2017 kann eine Information ebenfalls eingesehen werden.

HINWEIS
Den Einspruch zum Protokoll der LDV 2016 hat der seit drei Jahren bewährte Protokollant Eberhard Ritz zum Anlass genommen, zu überlegen, ob die von ihm durchgeführte Protokollierung weiterhin gewünscht ist. Leider ist er zum Ergebnis gekommen, dem ist nicht so und hat sich entschieden, ab sofort kein Protokoll einer LDV mehr zu führen. Mit ausdrücklichem herzlichen Dank an Eberhard fordere ich nunmehr alle Mitglieder auf, Sorge dafür zu tragen, dass sich jemand findet, und auf der LDV am 19.02.2017 Protokoll führt. Vielen Dank.

Und abschl. noch die wichtige Information, dass seit dem 22.01.2017 neue Regeln gelten. Hierzu ein Link auf die Seite von Ulrich Brülls (ptank.de), der eine hervorragende Zusammenstellung auf seiner Homepage veröffentlicht hat. http://www.ptank.de/sammel/Regeln_2017.htm

Antrag HRC
thumbnail of 2017 HRC Antrag Änderung § 12 FO
Anlage Antrag HRC
thumbnail of 2017 HRC Antrag § 12 FO Anlage
Antrag Lemsahl
thumbnail of 2017 Lemsahl Antrag Spielort
Antrag NPC Kiel
thumbnail of 2017 NPC Kiel Antrag Spieltag
Antrag Hamboule
thumbnail of 2017 Hamboule NRT – DM
TOP 14 Vorschlag Änderung Richtlinie LM
thumbnail of 2017 LDV LM System PV Nord
Neue Regeln ab 22.01.2017
thumbnail of 2017 Reglement

Einladung zur Landesdelegiertenversammlung 2017

Herzlich willkommen im neuen Jahr!

Liebe Boulefreunde,

im Namen des Landesverbandsvorstand lade ich ganz herzlich und fristgerecht mind. sechs Wochen (08.01.2017) vor der Versammlung (§ 10 Punkt 5 der Satzung), zur Landesdelegiertenversammlung (LDV) des Pétanque Verband Nord e.V. ein.

Sie findet statt am Sonntag, den 19. Februar 2017 und beginnt um 10:00 Uhr.

Tagungsort ist das „KIEK IN“, Gartenstr. 32, 24537 Neumünster

Anträge zur LDV müssen spätestens drei Wochen vor der Ver­sammlung (29.01.2017) beim Landesverbandsvorstand schriftlich vorliegen (§ 10 Punkt 8 der Sat­zung).

Zwecks besserer Planung bitte ich um Anmeldung zur LDV, unter Angabe des Mitgliedsnamens sowie der/des Namen/s der/des teilnehmenden Delegierten bzw. Gäste bis zum 11.02.2017 per Telefon (04621) 99 25 73 (Anrufbeantworter) oder E-Post (geschaeftsstelle@petanque-nord.de)

Eine Mittagspause von ca. 1 Std. ist gegen 13.00 Uhr eingeplant. Im KIEK IN gibt es eine Kantine sowie Getränkeautomaten.

Die schriftliche Einladung mit allen Tagesordnungspunkten sowie den Anträgen des Vorstands findet Ihr im beigefügten PDF Dokument.

Ebenfalls beigefügt sind ein Einspruch gegen das Protokoll der LDV 2016 und die Berichte des Vorstands. 

Der Haushaltsabschluss 2016 und der Haushaltsansatz 2017 gehen den Ansprechpartnern der Mitglieder in der 5. Kalenderwoche zu. Evtl. eingehende Anträge der Mitglieder werden dann ebenfalls zugesandt und gleichzeitig auf der Homepage veröffentlicht.

Einspruch zum Protokoll der LDV 2016

Bericht Päsident
Bericht Vizepräsident
Bericht Referenten für Sport
Bericht Kommunikation
Bericht Schiedsrichter

 

Einladung Einspruch-zum-Protokoll-der-LDV-2016 Bericht-Päsident  

thumbnail of Einladung

thumbnail of Einspruch-zum-Protokoll-der-LDV-2016

thumbnail of Bericht-Päsident

 
 

Bericht-Vizepräsident

 

Bericht-Referenten-für-Sport

 

Bericht-Kommunikation

 

Bericht-Schiedsrichter

thumbnail of Bericht-Vizepräsident

thumbnail of Bericht-Referenten-für-Sport

thumbnail of Bericht-Kommunikation

thumbnail of Bericht-Schiedsrichter

 

572da99fab180.php