Pétanque Verband Nord e.V.
geschaeftsstelle@petanque-nord.de
Schlagwörter
55+
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
Breitensport
DM
Doublette
Doublette Mixte
DPV
Einladung
Ergebnisse
Frauen
Jugend
Kader
Küstenmasters
Landesdelegiertenversammlung
Landesmeisterschaft
Landesmeisterschaften
LDV
Liga
LM
LM Doublette
LM Tireur
Länderpokal
Mini Mannschaft Meisterschaft
Mixte
MMM
Protokoll
Präsi - Cup
Regelkunde
Relegation
Schiedsrichter
Termine
Tireur
Triplette
Turnier
Tête
Verbands-Pokal
Verbandspokal
Veterans
Vorstand


Vorlagen
/in Nicht kategorisiert /von Ad ministratorVorlagen
Antrag auf Mitgliedschaft im Pétanque Verband Nord e.V.
Antrag auf Ausstellung einer Lizenz des DPV
Antrag auf Ausstellung einer Tages-Ersatz-Lizenz des DPV
Antrag auf Verlängerung von Lizenzen des DPV für das Jahr _ _ _ _
Anmeldung einer Ligamannschaft für das Jahr _ _ _ _
Bewerbung für die Ausrichtung einer Landesmeisterschaft
Bewerbung für die Ausrichtung eines Turniers der Breitensportturnierserie 7 Arret
Bewerbung für die Ausrichtung eines Ligaspieltag
Merkblatt für den Ablauf eines Ligaspieltags
Spielberichtsbogen für einen Ligaspieltag
Ergebnisliste für einen Ligaspieltag
Turniermeldung und Turnierergebnismeldung
Satzung
/in Nicht kategorisiert /von Ad ministratorSatzung
I. SATZUNG
letzte Änderung am 01.03.2014
Literatur
/in Nicht kategorisiert /von Ad ministratorLiteratur
Eberhard – Banga – Kirchhoff –
CARREAU! BOULESPIELEN UND GEWINNEN BEIM PÉTANQUE
Gilt als Standardwerk. 3. Überarbeitete Auflage 2011
Eberhard Kirchhoff – CARREAU (per E-Mail bei www.jetztbuch.de)
MARTIN KOCH –
DAS BOULESPIEL PÈTANQUE
Martin Koch ist Mitglied des HRC, also ein Spieler aus dem Norden. Boulephilosphisch und schön geschrieben.
Martin Koch – DAS BOULESPIEL PÈTANQUE (bei Amazon)
Phillip Messmehr –
ZUR KUNST DES BOULENS
Auch hier schreibt ein Spieler aus dem Norden- unter Pseudonym.
Phillip Messmehr – Zur KUNST DES BOULENS (bei Amazon)
Felix Hübner und Ulrich Koch –
PÉTANQUE,BOCCIA, BOULE
Felix Hübner und Ulrich Koch – PÉTANQUE,BOCCIA, BOULE (bei Amazon)
Jürgen Beling von Shaker Media –
MINILEKTIONEN IN PÉTANQUE
Jürgen Beling von Shaker Media – MINILEKTIONEN IN PÉTANQUE (bei Amazon)
Holger Droß und Jan-Eric Hausmann –
BOULE UND PÉTANQUE
Holger Droß und Jan-Eric Hausmann – BOULE UND PÉTATNQUE (bei Amazon)
Trainer
/in Nicht kategorisiert /von Ad ministratorHier stellen wir Euch unsere Trainer vor. C-Trainer sind zur Zeit:
Martin Koch,
Thom Ajang
geb. 1960, Beruf: Erzieher, Wohnort: Kiel, Verein: Nordboules Pétanque-Club Kiel.
Ich spiele Pétanque seit 1983. Erfolge als Spieler: diverse Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften, Deutscher Vizemeister im Team. Erfahrung als Trainer: Coach der dtsch. Nationalmannschaft beim Boule d’Or in Genf und beim Nordsee-Cup in Breda, Jugendwart beim LV Nord.Als Trainer für private Gruppen seit 10 Jahren tätig.
Kontakt:
0176 456 371 03
Martin Koch, C-Trainer
geb. 1955, Beruf: Journalist, Wohnort: Hamburg, Verein: Hamburger Rugby Club Pétanque (HRC)
Seit über 20 Jahren spiele ich Boule, relativ erfolgreich als Wettkampfspieler auf Turnieren und in der Liga für Düsseldorf Surplace, ABC Hamburg und HRC. Mehrere Jahre Erfahrungen als Boule-Lehrer für Anfänger in der Volkshochschule, Schulklassen, aber auch Training für ambitionierte Einzelspieler und Mannschaften. Autor des Buches “Das Boule-Spiel Pétanque” (Weinmann Verlag).
Kontakt:
Martin Koch
Heidberg 11
22301 Hamburg
(040) 27871150 (Fax 51)
mkoch@kabelmail.de
LM Ergebnis Doublette 2011
/in Ergebnisse Doublette, Landesmeisterschaften /von Ad ministratorLM-Doublette 2011 – Endrangliste Doublette
Bis Platz 15
Inhalt
/in Allgemein /von Ad ministratorDie Inhaltskomponente („com_content“) verwendet man zur Beitragserstellung. Sie ist überaus flexibel und hat die größte Anzahl eingebauter „Views“. Beiträge können im Frontend erstellt und bearbeitet werden, die einfachste Art Inhalte für die eigene Websíte zur Verfügung zu stellen. Hilfe (engl.)
Authentifikation
/in Allgemein /von Ad ministratorEine Authentifikation ist eine Berechtigungsprüfung die durchgeführt wird, falls sich jemand als Benutzer oder gar Administrator anmelden will. Das Plugin arbeitet im Front- und Backend gleichermaßen. Die Joomla!-Authentifikation ist die Standardaprozedur, man kann auf Gmail oder LDAP umschalten oder aber, so flexibel, wie Joomla! nun einmal ist, kann man auch ein Plugin für ein ganz anderes Authentifikationssystem installieren. Darüber hinaus ist ein Beispiel enthalten, dass dazu verwendet werden kann, ein neues Authenfikationsplugin zu erstellen.
Standardmäßig aktiviert:
Standardmäßig deaktiviert:
Administratorkomponenten
/in Allgemein /von Ad ministratorAlle Joomla!-Komponenten werden auch im Administrationsbereich der eigenen Website verwendet. Über die nachfolgend aufgelisteten Komponenten hinaus gibt es viele Komponenten im Administrationsbereich, die nicht im Frontend angezeigt werden, aber an der Gestaltung der Website beteiligt sind.
Die wichtigsten Komponenten für die meisten Anwender sind:
Benutzer
/in Allgemein /von Ad ministratorStandardmäßig aktiviert:
Zwei neue Plugins stehen in Joomla! 1.6 zur Verfügung, sind aber standardmäßig deaktiviert:
Für jeden neu angelegten Benutzer wird ein verlinkter Kontakt-Datensatz erstellt.
Dieses Profilplugin erlaubt es, neue Datenfelder für die Benutzerregistrierung und deren angezeigte Profile anzulegen. Es ist als Beispiel dafür gedacht, wie man eigene Profile vielleicht erweitern möchte.
Suchen
/in Allgemein /von Ad ministratorDie Komponente „Suchen“ („com_search“) bietet eine grundlegende Suchfunktion für die Inhalte innerhalb der Komponenten einer Website. Viele Erweiterungen von Drittanbietern können mit diese Komponente ebenfalls durchsucht werden. Hilfe(engl.)