7 Arret am 29.07.2012

Der Lemsahler SV veranstaltet das dritte 7-Arret Turnier 2012 am Sonntag den 29. Juli
 Gespielt wird Triplette sm, Einschreibschluß ist 9Uhr30 und Spielbeginn 10 Uhr.
 Weitere Infos unter Breitensport.

Regelkundekurs in Neustadt

Der fussballfreie Abend am Mittwoch den 20.06. wurde vom TSV Neustadt in Holstein e.V. für einen Regelkundekurs genutzt.
19 Soielerinnen und Spieler hörten nicht nur mit großem Interesse zu, sondern beteiligten sich aktiv mit Fragen die sich aus dem Spielbetrieb immer wieder ergeben, mit Ideen und Diskussionsbeiträgen.
So war es kein trockener Vortrag über Paragraphen und Vorschriften sondern ein lebhafter und kurzweiliger Informationsaustausch.
Ein kleines Büffett und Softgetränke rundete die Veranstaltung ab.

Die zahlreichen Teilnehmer, das große Interesse und die rege Mitwirkung haben mir bei der Durchführung meines ersten Regelkundekurs besonders gut gefallen. Das war Klasse.

Weitere Regelkundekurse können -auch vereinsübergreifend- vom LV Nord angeboten werden.
Ein Kurs dauert etwa 3 Stunden und die Kosten können für LV-Nord Mitglieder ganz oder teilweise vom Landesverband übernommen werden.

Peter Blumenröther
LV Nord – Referent für Sport

Sportabzeichenabnahme in Bad Segeberg

12 Mitglieder des Red Boule e.V. Bad Segeberg stellten sich am 17.06. den Aufgaben des DPV-Sportabzeichens Bronze.
Red Boule hat die verschiedenen Übungen auf 6 Bahnen perfekt vorbereitet. Zu Beginn lag für mich gefühlt so etwas wie Prüfungsstreß in der Luft, der verflog jedoch mit den ersten, erfolgreichen Würfen.
In lockerer Atmosphäre wurden die Aufgaben absolviert und schon nach vier Stunden standen die Ergebnisse fest. 8 Sportabzeichen konnten vergeben werden.
Inken Gradert hat mit 76 Punkten dabei einen Spitzenwert auf Bundesniveau erreicht (der Rekord steht bei 88!), Manfred Ziesmann (63 Punkte) und Wolfgang Suck (60 Punkte) erreichten das zweit- und drittbeste Ergebnis des Tages.
Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Sportabzeichen-Inhaber und herzlichen Dank an Red Boule für die Initiative zur Sportabzeichenabnahme!

Hinweis für Interessierte:
Das DPV Sportabzeichen kann von allen DPV Verbandsangehörigen absolviert werden. Es ist eine Breitensportmaßnahme des DPV in Zusammenarbeit mit den Landesfachverbänden. Gegen eine Teilnehmergebühr von 10,- pro Person bei mindestens 10 Teilnehmern übernimmt der DPV die Kosten des Prüfers, der Urkunden und der Abzeichen (Aufnäher und Anstecknadel).

Die Durchführung erfolgt durch einen Verein in Absprache mit dem Landesverband, der Landesverband legt den Prüfer fest.

Interessierte Vereine können gern einen Prüftermin mit mir vereinbaren.

Peter Blumenröther
LV Nord – Referent für Sport

Sportabzeichen

Der LV Nord hat 2011 eine erste zentrale Veranstaltung zur Abnahme des Sportabzeichens Bronze durchgeführt. Es ist auch möglich, das Sportabzeichen vor Ort in Eurem Verein/Eurer Spielgemeinschaft durchzuführen, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen gewährleistet ist.

Wer kann teilnehmen?

  • Spieler, deren Verein oder Spielgemeinschaft Mitglied im Landesverband ist
  • Spieler deren Spielgemeinschaft oder Verein schriftlich seine Beitrittsabsicht erklärt und anschließend vollzieht. In diesem Fall wird das Abzeichen einbehalten, bis alles geregelt ist.

Für die Veranstaltung ist ein Kostenbeitrag von 10 € zu zahlen. (Dieser Beitrag wird an den DPV weitergeleitet)

Es werden je drei Lege- und Schießübungen absolviert, für die jeweils 18 Punkte erreicht werden können. Wer insgesamt mindestens 45 Punkte erreicht,

  • erhält eine Urkunde vom DPV
  • eine Anstecknadel
  • wird auf der Homepage des DPV mit seinem Namen und Verein/SG als Inhaber der Bronzeabzeichens in einer Liste veröffentlicht

Für das Training findet Ihr hier die Unterlagen:

  1. Erläuterungen als PDF
  2. Übungen als PDF

Sportabzeichen

Der LV Nord hat 2011 eine zentrale Veranstaltung zur Abnahme des Sportabzeichens Bronze durchgeführt. Es ist auch möglich, das Sportabzeichen vor Ort in Eurem Verein/Eurer Spielgemeinschaft durchzuführen, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen gewährleistet ist.

Wer kann teilnehmen?

  • Spieler, deren Verein oder Spielgemeinschaft Mitglied im Landesverband ist
  • Spieler deren Spielgemeinschaft oder Verein schriftlich seine Beitrittsabsicht erklärt und anschließend vollzieht. In diesem Fall wird das Abzeichen einbehalten, bis alles geregelt ist.

Für die Veranstaltung ist ein Kostenbeitrag von 10 € zu zahlen. (Dieser Beitrag wird an den DPV weitergeleitet)

Es werden je drei Lege- und Schießübungen absolviert, für die jeweils 18 Punkte erreicht werden können. Wer insgesamt mindestens 45 Punkte erreicht,

  • erhält eine Urkunde vom DPV
  • eine Anstecknadel
  • wird auf der Homepage des DPV mit seinem Namen und Verein/SG als Inhaber der Bronzeabzeichens in einer Liste veröffentlicht

Für das Training findet Ihr hier die Unterlagen:

  1. Erläuterungen als PDF
  2. Übungen als PDF