Gute Nachrichten

Der DPV-LV Nord e. V. ist auf einen guten Weg!

Heute wurde zum zweiten Mal in der Geschichte des Landesverbands die Grenze von 600 Lizenzen überschritten (602). Es besteht Hoffnung, die bisherige Rekordmarke von 613 Lizenzen zu übertreffen.

Im Ligaspielbetrieb verzeichnet der Landesverband mit 46 Mannschaften aus 30 Vereinen und Spielgemeinschaften eine Rekordbeteiligung.

Auch bei den Mitgliedern ein Rekord; erstmals sind 42 Vereine und Spielgemeinschaften Mitglied im Landesverband. (1 aus Mecklenburg-Vorpommern / 11 aus Hamburg / 30 aus Schleswig-Holstein).

Mit einer Breitensportliga, die 2012 lizenzpflichtig mit 4 Mannschaften startet, betritt der Landesverband Neuland.

Nach einem Jahr Pause lebt die beliebte Breitensportturnierserie 7 Arret wieder auf. Wurde sie in der Vergangenheit von engagierten Boulespielern (an dieser Stelle ganz herzlichen Dank dafür) organisiert, liegt die Durchführungsverantwortung beim Landesverband, der auf das hervorragende Engagement seiner Mitglieder als Ausrichter vertrauen kann.

Mit 54 Teams erreicht die Landesmeisterschaft Doublette am 05.05. in Idstedt eine noch nie dagewesene Beteiligung.

Und nicht zu Letzt besitzt der Landesverband endlich eine übersichtliche, strukturierte und informative Internetpräsens (die stetig vervollständigt und weiterentwickelt wird).

An dieser Stelle die Bitten:

unter Verband – Mitglieder benötigen wir Eure Angaben, um dort vollständige Informationen zu veröffentlichen. Sendet diese bitte an die Geschäftsstelle.
(Plz Ort des Mitglieds / Spielort, mit Navi-Adresse und ggf. Google Maps Adresse / Spielzeiten / Internetadresse / E-Post Adresse / Logo)

Die Start (News) Seite lebt auch durch Euch. Gebt Turnierankündigungen, Turniermeldungen (gerne auch mit Bildern und Bericht) und andere Neuigkeiten an die Geschäftsstelle, damit wir sie veröffentlichen können.

Andreas Creutzberg
Präsident

Regionalliga D – Richtigstellung

Rainer Zegke, TuS Lübeck 2, bittte um Berichtigung, der ich gerne nachkomme und mich gleichzeitig für die fehlerhafte Information entschuldige.

Ich habe geschrieben: “Regionalliga D: Neuling TuS Lübeck 2, mit einigen Spieler/innen der ehemaligen Oberligamannschaft CdB IV, mit zwei Siegen an die Tabellenspitze.”

“Von diesen ehemaligen CdB IV-Spieler/innen weiß niemand etwas. Allein der Mannschaftsführer Thomas Bracht hat vor ein paar Jahr mal dort mitgespielt, der Rest der Truppe ist neu zusammengekommen und hat noch keine Ligaerfahrungen beim CdB gesammelt.
Es sollte nicht der Eindruck entstehen, dass die CdB4 in die TuS2 aufgegangen ist und die dort durch höherklassige Erfahrungen einen Vorteil haben – das sind wirklich fast alles Neulinge.”

Andreas Creutzberg
Ligabeauftragter

Sportabzeichen

Der LV Nord hat 2011 eine erste zentrale Veranstaltung zur Abnahme des Sportabzeichens Bronze durchgeführt. Es ist auch möglich, das Sportabzeichen vor Ort in Eurem Verein/Eurer Spielgemeinschaft durchzuführen, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen gewährleistet ist.

Wer kann teilnehmen?

  • Spieler, deren Verein oder Spielgemeinschaft Mitglied im Landesverband ist
  • Spieler deren Spielgemeinschaft oder Verein schriftlich seine Beitrittsabsicht erklärt und anschließend vollzieht. In diesem Fall wird das Abzeichen einbehalten, bis alles geregelt ist.

Für die Veranstaltung ist ein Kostenbeitrag von 10 € zu zahlen. (Dieser Beitrag wird an den DPV weitergeleitet)

Es werden je drei Lege- und Schießübungen absolviert, für die jeweils 18 Punkte erreicht werden können. Wer insgesamt mindestens 45 Punkte erreicht,

  • erhält eine Urkunde vom DPV
  • eine Anstecknadel
  • wird auf der Homepage des DPV mit seinem Namen und Verein/SG als Inhaber der Bronzeabzeichens in einer Liste veröffentlicht

Für das Training findet Ihr hier die Unterlagen:

  1. Erläuterungen als PDF
  2. Übungen als PDF

Sportabzeichen

Der LV Nord hat 2011 eine zentrale Veranstaltung zur Abnahme des Sportabzeichens Bronze durchgeführt. Es ist auch möglich, das Sportabzeichen vor Ort in Eurem Verein/Eurer Spielgemeinschaft durchzuführen, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen gewährleistet ist.

Wer kann teilnehmen?

  • Spieler, deren Verein oder Spielgemeinschaft Mitglied im Landesverband ist
  • Spieler deren Spielgemeinschaft oder Verein schriftlich seine Beitrittsabsicht erklärt und anschließend vollzieht. In diesem Fall wird das Abzeichen einbehalten, bis alles geregelt ist.

Für die Veranstaltung ist ein Kostenbeitrag von 10 € zu zahlen. (Dieser Beitrag wird an den DPV weitergeleitet)

Es werden je drei Lege- und Schießübungen absolviert, für die jeweils 18 Punkte erreicht werden können. Wer insgesamt mindestens 45 Punkte erreicht,

  • erhält eine Urkunde vom DPV
  • eine Anstecknadel
  • wird auf der Homepage des DPV mit seinem Namen und Verein/SG als Inhaber der Bronzeabzeichens in einer Liste veröffentlicht

Für das Training findet Ihr hier die Unterlagen:

  1. Erläuterungen als PDF
  2. Übungen als PDF