Landesmeisterschaft Triplette

Am Samstag, den 3. Juni in Idstedt.  Einschreibung 08:30 Uhr

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass insgesamt 50 Teams für das Turnier eingeschrieben sind. Gemäß der Richtlinie zur Durchführung von Landesmeisterschaften, wird eine Vorrunde in Gruppen mit jeweils 4 Teams gespielt. In der Vorrunde trifft jedes Team in seiner Gruppe im Modus “Jeder gegen Jeden” aufeinander.

Die Gruppensieger qualifizieren sich für die Landesmeisterschaft, während die weiteren Platzierungen in den Gruppen am B-, C- und D-Turnier teilnehmen. Wie bereits angekündigt, werden die Teams dieses Jahr nicht nach Rangliste gesetzt, sondern es erfolgt eine freie Auslosung.

Bitte beachtet, dass gemäß den Richtlinien einheitliche Oberbekleidung vorgeschrieben ist, die bei der Einschreibung vorgezeigt werden muss.

Die Landesmeisterschaft dient auch als Qualifikationsveranstaltung für die Deutsche Meisterschaft Triplette. Bei der Einschreibung bitten wir euch daher verbindlich anzugeben, ob ihr gegebenenfalls an der DM teilnehmen werdet. Ein Team nimmt aufgrund der Vorjahresplatzierung bei der DM den Anspruch auf einen Setzplatz war, so dass vier weitere Teams die Möglichkeit der Qualifikation haben.

Wichtig: Die Einschreibung muss bis spätestens 08:30 Uhr erfolgen. Der geplante Spielbeginn ist um 09:00 Uhr.

Der IPC stellt ein Verpflegungsangebot zur Verfügung, damit ihr während des Turniers für euer leibliches Wohl sorgen könnt.

Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Viel Erfolg und Spaß beim Turnier!

 

 
 

Regelauslegung – Einspielen

Der DPV hat auf seiner Homepage eine klare Position zu der in letzter Zeit strittigen Regelauslegung eingenommen. Der PV Nord teilt diese Haltung vollumfänglich. Hier ist der Link zur DPV-Seite:

DM Doublette 2023 in Rastatt

Der PV Nord war bei den Deutschen Meisterschaften Doublette dieses Jahr mit drei Teams vertreten. In der Vorrunde, die in Poules (4er Gruppen) ausgetragen wurde, haben alle drei Teams durch die Bank gute Leistungen gezeigt. Das Überstehen der Vorrunde ist für uns bereits ein Erfolg, besonders wenn wir uns daran erinnern, dass es letztes Jahr keinem unserer Teams gelungen ist, den Poule zu überstehen und einen Qualitätsplatz zu sichern.

Dieses Jahr hat das Team Jesko Gurkasch und Peter Stahl den Poule erfolgreich gemeistert und ist bis ins 1/16 Finale vorgedrungen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis! Das Team Cardoso/Salzmann und das Team Lafrentz/Loth mussten sich in starken Gruppen geschlagen geben. Im Anschluss haben Matthias Lafrentz und Paul Loth ein starkes B-Turnier gespielt und es bis ins 1/2 Finale geschafft. Bravo!

Oscar Hodonou, der normalerweise für den LBC in der Bundesliga spielt, ist bei der DM für den Landesverband NRW angetreten. Gemeinsam mit seinem Partner hat er sich erst im A-1/4 geschlagen geben müssen. Auch hierzu unsere Gratulation.

Insgesamt war es ein gutes Abschneiden für den PV-Nord. Wir möchten allen Spielern unseren Dank aussprechen, die sich den Strapazen gestellt haben und unseren Verband auf der Deutschen Meisterschaft Doublette vertreten haben

LM Doublette Kurzinfo und Tabellen

Landesmeister Doublette 2023 – Titel geht nach Lübeck:
Frederik Baumann und Thomas Müller
(Altstadt Bouler Lübeck / Compagnie de Boule Lübeck)

Vizemeister:
Jesko Gurkasch und Peter Stahl
(Altonaer Boule Club Hamburg)

Bild v.l.n.r. Thomas, Freddi, Peter, Jesko zusammen mit dem Schiedsrichter Frank Johannson

Dritter Platz:
Robin Carstens und Felix Deutschmann
(Heider RindsBouleUnion und Altonaer Boule Club Hamburg)

Vierter Platz:
Petra und Frank Repenning
(Boulefreunde Fehmarn)

Bild v.l.n.r.: Felix, Robin, Petra, Frank

Nach 5 Runden Schweizer System spielten im Halbfinale:
Platz 1 gegen Platz 4 der Vorrunde
Repenning gegen Baumann/Müller  (06:13)
und Platz 2 gegen Platz 3 der Vorrunde
Carstens/Deutschmann gegen Gurkasch/Stahl (10:13)

Die Tabellen der Vorrunde:

Endrangliste:
EndranglisteLMDoublette2023
Runde 1 bis 5:
Runde1LMDoublette2023
Runde2LMDoublette2023
Runde3LMDoublette2023
Runde4LMDoublette2023
Runde5LMDoublette2023

Dieser Beitrag wird in Kürze ergänzt durch  einen Bericht der Turnierleitung.

Regelauslegung – DPV reagiert auf Probleme

Der DPV hat die Regelauslegung zum Thema ” Einspielen und Probewurf” bis auf weiteres ausgesetzt. 

Details findet Ihr auf der Homepage des DPV.

Probewurf – Regelauslegungen – Deutscher Pétanque Verband e. V. (deutscher-petanque-verband.de)

Wir sind überzeugt, dass der Schiedsrichterausschuss eine vernünftige Lösung finden wird. 

Matthias Rehberg

Referent für Sport

 

 

Ein besonderes Turnier – Das Familienturnier in Idstedt

Am 29.04. lud der IPC zum Familienturnier ein. Voraussetzung war, dass die Spielerinnen und Spieler innerhalb eines Teams miteinander verwandt waren. Dabei war der Grad der Verwandtschaft nicht wichtig, nur der Grad “verheiratet” zählte nicht. Es gab die verschiedensten Kombinationen, und Enkelinnen und Enkel konnten ihren Großeltern auch mal zeigen, wie man Boule spielt.

Bei bestem Wetter kamen 30 Teams zusammen und konnten ein wunderbar organisiertes Turnier erleben. Diese Art von Turnier war nicht nur das erste dieser Art im PV Nord, sondern auch ein Beispiel für erfolgreiche Nachwuchsarbeit, für die der IPC durchaus bekannt ist.

Wir hoffen auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

Liga im PV Nord nach dem ersten Spieltag

Das Liga Team gibt bekannt:

“Fehler” in der Darstellung der Tabellen.
Wir wurden bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass es in den Tabellen einiger Ligen Fehler gibt, was wir natürlich bereits bei der Verarbeitung der Daten auch bemerkt haben. Bei gleicher Anzahl Siegen und und gleicher Anzahl gewonnener Spiele werden die entsprechenden Teams auf dem gleichen Platz geführt obwohl nach der Spielpunktedifferenz eine eindeutige Platzierung möglich wäre.
Das tritt in 6 von 8 Tabellen auf. Der direkte Vergleich hat in keinem der Fälle stattgefunden. Dieser Fehler tritt in allen Landesverbänden, die mit dem “plusV-Programm” arbeiten auf, und auch die Tabelle der Bundesliga ist davon nicht verschont. Da es also ein nationales Problem ist, wird sich nach Rücksprache mit dem Präsidium des DPV dieser um die Behebung der fehlerhaften Darstellung kümmern. Bis dahin bitten wir um Geduld und Verständnis.
LG
Norbert

 

An dieser Stelle ergänze ich:
Vielen Dank für die schnelle Übermittlung der Meldebögen an alle Spieltag-Ausrichter sowie vielen Dank an Norbert und Klaus für die umgehende Eingabe in das System.

Landesmeisterschaft Doublette

Am Samstag, den 6. Mai in Boostedt.
Anmeldungen noch bis Mittwoch, 26. April möglich.

Bereits jetzt sind über 64 Teams eingeschrieben, es wird daher im Modus Schweizer System gespielt. 5 Runden mit Zeitbegrenzung zwischen 75-90 Minuten, anschließend Halbfinale und Finale.
Wie bereits mitgeteilt, werden die Teams dieses Jahr nicht nach Rangliste gesetzt. Es wird frei gelost.
Die Richtlinie schreibt einheitliche Oberbekleidung vor, diese ist bei der Einschreibung vorzuzeigen.

Die Landesmeisterschaft ist auch die Qualifikationsveranstaltung für die Deutsche Meisterschaft Doublette.
Bei der Einschreibung daher bitte ansagen, ob gegebenfalls an der DM teilgenommen wird.

Versorgung mit Essen und Trinken auf der LM ganztägig durch die Gaststätte des SV Boostedt.

Wohnmobile können auf dem Vereinsgelände abgestellt werden.
Zufahrt direkt am Kreisverkehr nutzen und die Wohnmobile dort entlang der “Ballfangwand” abstellen. Zufahrt ab Freitag-Mittag geöffnet.
Dieses Areal dient zudem am Samstag als Ausweich-Parkplatz, sofern der reguläre Parkplatz belegt sein sollte.

Auslosung Verbands-Pokal

Nachdem die Partien für die Hamburger-Gruppe bereits feststanden, wurden die Begegnungen für die Schleswig-Holsteiner-Gruppe am 22.04. im Rahmen des Großspieltages der Nordliga ausgelost. Alle Spiele müssen bis zum 15.06.2023 absolviert werden.

Begegnungen der Runde 2 :


DruckPETANQUEung – HRC

PfiF – HBC

ABC – Lemsahl

Harburg – Eimsbüttel

Fehmarn – Heide  

Tarup – NPC Kiel

Karlshof – Segeberg

TuS Lübeck – CDB Lübeck

Fragen gerne an sport@petanque-nord.de 
 
Matthias Rehberg
PV-Nord Referent für Sport

Landesmeisterschaften 2023 – Setzen ausgesetzt

Für die anstehenden Landesmeisterschaften möchten wir Euch auf eine Problematik hinweisen und informieren, wie mit dem Thema umgegangen werden soll.

Die Nordrangliste hat derzeit, wenn überhaupt , nur eine sehr geringe Aussagekraft, um aus ihr die Leistungsfähigkeit einzelner Spieler oder Spielerkombinationen abzulesen. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die Rangliste in den Corona-Jahren ausgesetzt war und 2022 kaum Veranstaltungen stattgefunden haben, die Einfluss in die Wertung gefunden haben. Das letzte Jahr mit ausreichenden Veranstaltungen war das Jahr 2019 und es ist sicherlich nicht sinnvoll, Ergebnisse von vor mehr als 3 Jahren zu werten.

Ziel des Setzens von Teams ist die Absicht zu verhindern, dass sich besonders spielstarke Teams bereits zu Beginn einer Landesmeisterschaft gegenseitig ausschalten und möglichst gute Teams zu den Deutschen Meisterschaften zu entsenden.

Als Grundlage für ein gerechtes Setzsystem ist die Nordrangliste aktuell nicht geeignet.

 Der Vorstand hat daher beschlossen, dass 2023 keine Teams gesetzt werden. Auch dies ist sicherlich eine Lösung, die Raum für Diskussionen bietet. Es ist aber aus unserer Sicht die deutlich gerechtere Variante.

Zwischenzeitlich hat der Sportausschuss das Thema Nordrangliste aufgegriffen und einen Vorschlag erarbeitet, wie die Nordrangliste reformiert und neu gestartet werden kann. Unsere Ranglistenbeauftragte, Kathrin Pfeiffer, hat dazu Detailvorschläge erarbeitet, die auf der nächsten Vorstandssitzung zur Diskussion und Abstimmung gestellt werden. Im Kern steht das Bestreben, mehr Turniere in die Wertung zu nehmen und so eine breite Basis herzustellen.

 Die eben gemachten Ausführungen beziehen sich natürlich nicht auf Setzplätze bei Deutschen Meisterschaften, die aufgrund des Abschneidens von Teams auf einer DM im letzten Jahr erspielt wurden.

Für Fragen und Anregungen steht Euch der Referent für Sport gerne zur Verfügung.

Matthias Rehberg
PV-Nord Referent für Sport