Unsere Teams beim Länderpokal

Frauen: Ilka Hasse, Ulrike Herbst, Petra Repenning und Marie Wollgast

 

Senioren 1: Nico Lull, Matthias Rehberg, Janne Schlottmann, Dadine Sidlazara

 

Senioren 2: Pascal Bachmeier, Andreas Creutzberg, Sven Mildahn, Thomas Müller

 

Espoirs: Lasse Brosowski, Philipp Engehausen, Linus Schilling

 

Jugend: Paul Franke, Mathis Froese, Anna-Lisa Günther, Melvyn Lange

Die Teams für den Länderpokal

Deutscher Länderpokal 2013
 
  Nord ? LFV
       
Senioren 1 Name, Vorname    
1 Sidlazara, Dadine    
2 Schlottmann, Janne    
3 Rehberg, Matthias    
4 Lull, Nico   *
Coach Ajang, Thomas    
Senioren 2 Name, Vorname Liz.-Nr.  
1 Mildahn, Sven    
2 Creutzberg, Andreas    
3 Müller, Thomas    
4 Bachmeier, Pascal   *
Coach Ajang, Thomas    
Frauen Name, Vorname Liz.-Nr.  
1 Wollgast, Marie    
2 Hasse, Ilka    
3 Herbst, Ulrike    
4 Repenning, Petra    
Coach Koch, Martin    
Espoirs Name, Vorname Liz.-Nr.  
1 Engehausen, Phillipp    
2 Schilling, Linus    
3 Brosowski, Lasse    
4      
Coach Engehausen, Rainer    
Jugend Name, Vorname Liz.-Nr.  
1 Günther, Anna-Lisa    
2 Lange, Melvyn    
3 Froese, Mathis    
4 Franke, Paul    
Coach Andrianavalona, Hery    
       
       
     
     
     
     

Sportbericht 2012

Als Anlage die Berichte zum Sportgeschehen im LV Nord 2012.

Hinweis: der 2. und der 3. Platz bei der LM Frauen waren im ersten Bericht vertauscht. Beide Teams haben vier Siege, 12 Buchholz, 69 Feinbuchholz und 57 Siegpunkte. Beide sind in der Endrangliste als Zweitplatzierte ausgewiesen. Richtig ist jedoch, dass dann die Punktedifferenz gewertet wird.
Vizemeister wurde mit 57:46 Wolgast,Wolgast,Hasse vor Baumann,Repenning,Röske-Weber mit 57:50

Die Anlage ist aktualisiert.

Anträge zur LDV 2013

Fristgerecht sind von den Mitgliedern nachfolgende Anträge eingegangen, die auf der LDV beraten werden.

Zwei Regionalligisten beantragen, von der Sportordnung, Anlage 1 Ligaspielbetrieb, in § 10, Punkt 4, abweichend, an anderen als den vorgeschriebenen 2. und 3. Spieltag antreten zu dürfen.
Sie würden gerne am Ligaspielbetrieb teilnehmen, können aber entweder am 2. oder 3. Spieltag keine komplette Mannschaft stellen.

Daraus resultierend beantragt ein Mitglied, die o. g. Regel zukünftig flexibler zu handhaben. Es sollen grundsätzlich der 2. und 3. Spieltag als Regionalligaspieltage festgeschrieben bleiben, in max. zwei Regionalligen aber auf Antrag und mit Zustimmng der anderen in der Staffel spielenden Mannschaften an anderen als diesen Spieltagen gespielt werden dürfen.

In Erweiterung des Antrags des Vorstands wird beantragt, den Meldeschluss statt auf Ende Februar des Jahres auf den 31. Januar eines Jahres zu legen. Das gäbe frühzeitig Planungssicherheit und auf zur LDV können die Ligen bereits veröffentlicht werden.

Ein weiterer Antrag betrifft die Mixteregel (Sportordnung, Anlage 1 Ligaspielbterieb, § 4)
Es wird beantragt, “… in den jeweils untersten beiden Ligen des Landesverbands, kann auch das “Minderheitengeschlecht” durch aktiv spielende Jugendliche des “Mehrheitsgeschlechts” ausgeglichen werden”

Alternativ soll der folgende Satz ersatzlos gestrichen werden:
Die Mixteregel muss einhaltbar sein.

Neue Telefonnummer

Die Geschäftsstelle hat eine neue Telefonnummer

(04621) 99 25 73

Bewerber der LM 2013

Es werden weiterhin Ausrichter gesucht, die Turniere der Breitensportturnierserie 7 Arret sowie Ligaspieltage ausrichten.

Auch ein Ausrichter für die LM Tête á Tête und Tireur kann sich noch melden. Meldet sich kein Ausrichter, würde der SV Bostedt, wie schon in der Vergangenheit öfters (Vielen Dank für Euer tolles Engagement!), sich anbieten, einzuspringen.

Bewerber für Landesmeisterschaften
Doublette – Heide
Triplette – Idstedt
Mixte – Boostedt
Veterans – Leck
Frauen – Lemsahl

Schiedsrichterlehrgang

Mit den Teilnehmern des SR-Lehrgangs wurden am Wochenende 26.u.27. Januar rund 200 Prüfungsfragen und die 40 Artikel der offiziellen Pétanque-Spielregeln besprochen.
    Z.B. was passiert mit einer Kugel, die aus dem falschen Kreis geworfen wurde oder wenn ein Spieler beim messen eines Punktes die Kugel oder das Schweinchen verschiebt?
Die 12 Teilnehmer sollten es nun wissen! (Gemeldet waren 17 Teilnehmer, es gab gesundheitsbedingte Absagen).

Für die Prüfung waren 1,5 Stunden angesetzt. Das war für einige recht knapp bemessen.
Die Prüfungen werden jetzt zunächst von Christiane Schalt ausgewertet und dann vom DPV einer Zweitkorrektur unterzogen.

Ich hatte den Eindruck, dass die Teilnehmer sich gut in das Regelwerk eingearbeitet haben. Es gab zahlreiche, interessante Diskussionen über Auslegungsmöglichkeiten und einige Hinweise auf offenkundig falsche Formulierungen in den Unterlagen (sodass auch ich dazugelernt habe).
Aufgrund der guten Mitarbeit sollten doch die Meisten die Prüfung geschafft haben.
Ich wünsche es jedenfalls allen Teilnehmern aber auch dem Verband – also uns allen!

Peter Blumenröther
LV Nord Referent für Sport

 

DM Triplette 2013 findet in Hamburg statt

Die DM Triplette wird dieses Jahr auf der Bundesgartenschau (BuGa) in Hamburg ausgetragen.

Die Idee wurde dem DPV seitens der BuGa angetragen und vom DPV Präsidium grundsätzlich positiv aufgenommen. Es besteht die Chance, Boule und Bundesgartenschauen auch zukünftig zu verbinden und so eine wünschenswerte Öffentlichkeit zu schaffen. Zudem entspricht die Idee, dem seit Jahren vom DPV angestrebten Ausrichten von hochkarätigen Veranstaltungen auf öffentlichen und publikumswirksamen Plätzen.

Auf der Hauptausschusssitzung im Januar 2012 wurde das Projekt den Landesfachverbänden vorgestellt und mehrheitlich begrüßt. Das DPV Präsidium hat daher die Vergabe der DM Triplette nach Hamburg beschlossen.

Damit wird erstmals nicht ein Verein mit der Ausrichtung einer DM betraut, sondern der DPV ist sowohl Veranstalter und Ausrichter.

Der Landesfachverband Nord und seine Mitglieder sind ausdrücklich eingeladen mitzuwirken. Der DPV sucht daher zu den Hamburger Mitgliedern Kontakt und bittet hier um Mitwirkung. Diese Mitwirkung ist von der bloßen Akzeptanz bis hin zur direkten Mitwirkung in der Organisation denkbar. Der DPV wird dabei federführend und verantwortlich koordinieren. Bei einer Projektbeteiligung werden Wünsche und Anregungen aller beteiligten Parteien nach Möglichkeit berücksichtigt.

Bundesliga kommt nach Hamburg

Das DPV Präsidium hat die Bundesligaspielorte bekannt gegeben. Der 3. und 4. Spieltag findet in Hamburg, auf der Bundesgartenschau statt.

Spieltag 1: 20.4.2013
Spielort 1: Düsseldorf sur place:
6 Mannschaften: Düsseldorf sur place, Hamburger RC, VFPS Osterholz-Scharmbeck, 1.PC Bonn Bad-Godesberg, LBJ Wiesbaden und BC Tromm
Spielort 2: Gerlsweiler
6 Mannschaften: BC Saarwellingen, BV Ibbenbüren, BC Edingen-Neckarhausen, BC Stuttgart, PCB Horb und KWU München

Spieltag 2: 25.05.2013
Spielort1: Ibbenbüren
4 Mannschaften: Düsseldorf sur place, Hamburger RC, VFPS Osterholz-Scharmbeck und BV Ibbenbüren
Spielort 2: Schwetzingen: BC Saarwellingen, BC Edingen-Neckarhausen, BC Stuttgart, PCB Horb, KWU München, 1.PC Bonn Bad-Godesberg, LBJ Wiesbaden und BC Tromm

Spieltag 3 und 4: 31.8./1.9.2013
Spielort: Internationale Gartenschau Hamburg

LV Nord Kader

Die Trainer haben die Mitglieder des LV Nord Kader ernannt. Die Listen sind unter Sport-Kader zu finden.
Bei den Männern wurden abweichend vom Kaderkonzept 18 Mitglieder aufgestellt um so das Personalproblem bei den Espoirs aufzufangen.

Alle Kadermitglieder sind zu einer Trainingsveranstaltung am Sonntag den 03. Februar um 13 Uhr in der Hamburger Boulehalle eingeladen.

Nach dieser Veranstaltung sollen die Teilnehmer des Länderpokals 2013 am 2. und 3. März in Düsseldorf festgelegt werden.