PV-Nord Jugend mit Erfolgen bei der DM-Jugend

Ein Bericht von Melvin Lange:

 

   Das Team des PV-Nord

Am vergangenen Wochenende versammelten sich aus 10 Landedverbänden 67 Teams mit insgesamt 201 jungen Athleten und Athletinnen in Köln, um sich im Rahmen der “Deutschen Meisterschaften Jugend” am 13./14.09.2025 mit gleichaltrigen zu messen.

Der PV Nord entsandte 1 Juniors-Team, das sich aus den Spielern Wilko Tongers (13), Maya Gwenner (15) und Thilo Leander Clausen (14) zusammensetzte.
Aufgrund eines kurzfristigen Krankheitsfalls bei den Espoirs, wurde der PV Nord Espoir-Spieler Noé Stamer (18) dem Petanqueverband Niedersachsen ausgeliehen und für den PV Nord trat kein Espoir-Team an.

Juniors:
Im ersten Spiel trafen unsere Juniors auf das Team BaWü05 und gewannen nach einem spannenden Kampf und dem Ende des Zeitspiels mit 9:8.

Das zweite Spiel brachten unsere Juniors und NRW01 zusammen auf das Spielfeld. Ein ebenso spannendes Spiel, das beim Spielstand 10:10 durch ein Carreau sur Place für 3 Punkte von Maya Gwenner zu Gunsten unseres Teams Nord01 beendet wurde!

Im dritten Spiel gegen das Team RhPf01 trafen die Juniors auf ein Team, das gleich mit 2 DPJ Kaderspielern besetzt war. Der Sieg wurde mit dem Endstand 2:13 an das Team aus RhPf abgegeben.

Der Zwischenstand von 2:1 nach der 3. Runde ließ alle Möglichkeiten offen, um bei einem weiteren Sieg noch als eines der 8 besten Juniors-Teams in das Viertelfinale des A-Turniers einzuziehen, oder bei einer Niederlage in das B-Turnier zu kommen.

Die Auslosung war gemacht.
Der Gegner: Hess02
Die Bahn: 1 (Die Kamerabahn des DPV YouTube Kanals!)
Ohne weitere Kommentare, hier der Link zum selber schauen:
https://www.youtube.com/live/Qz_tA3WrFog?si=9YZq3TGAVmJUepDO

Neben dem Hauptturnier gab es noch den Pointeur- und Tireurwettbewerb für die Altersklassen U18 und Espoirs.

Der Pointeur für den PV Nord und die Altersklasse U18 war Wilko und erreichte 20 Punkte, was ihm den 6. Platz einbrachte.
Die besten 4 kamen in die weiteren Finalrunden.

Als Tireur für die Altersklasse U18 trat Thilo an, und schaffte es mit satten 27 Punkten als Nummer 2 der Vorrundenrangliste in das Halbfinale, das er dann gegen den DPJ Kaderspieler Emil Croissant aus Rheinland-Pfalz bestritt.
Mit einem Endstand von 15:21 gab es dann trotzdem noch Bronze für Thilo!

Der Samstag war geschafft und die Stimmung beim PV Nord war dementsprechend super!

Am Sonntag ging es dann im Viertelfinale des A-Turniers im ersten Spiel der Juniors gegen BaWü04.
Die Chance auf BaWü zu treffen war hoch, denn in jedem der 4 Viertelfinals war 1 Team aus BaWü vertreten.
Das Spiel auf Augenhöhe wurde mit einer 6er Aufnahme nach einem Schuss für Platz mit Liegenbleiben von Thilo und anschließenden tollen Legekugeln von allen mit einem Endstand von 13:7 gewonnen!

Der Einzug ins Halbfinale war gemacht!

Das Halbfinale gegen BaWü02 ging nach anfänglichem Kopf an Kopf Rennen dann leider doch mit dem Sieg für BaWü und einem Punktestand von 4:13 zu Ende.

Die Juniors erlangen den dritten Platz und Bronze für den PV Nord bei den deutschen Jugendmeisterschaften 2025!!! Eine klasse Leistung!

Die beiden Coaches Melvyn Lange und Lukas Wohlleben sind mehr als Stolz auf unsere Juniors, die sich in dem letzten Jahr ungemein verbessert haben.
Weiter so!

Espoirs:
Noé Stamer wurde herzlich vom NPV aufgenommen und spielte für das Team Nisa02 zusammen mit Fabian Frommer und Lea Back.

Im ersten Spiel gegen NRW01 wurde das Spiel nach dem Zeitspielende mit 9:11 und dem Sieg für NRW01 beendet.

Das zweite Spiel war das Freilos. 13:0 für Nisa02.

Das dritte Spiel endete erneut durch die Zeitbegrenzung mit einem sehr knappen Ergebnis von 10:11 mit dem Sieg für die Gegner BaWü03.

Im vierten Spiel trafen die drei Espoirs auf das Team Bay03 und verloren am Ende mit einem Punktestand von 8:13.

Somit mussten sie am Folgetag in der Cadrage des B-Turniers gegen das Team BaWü04 antreten.
Das Spiel wurde erneut durch das Ende des Zeitspiels mit dem Spielstand von 9:12 und dem Sieg für die Gegner aus Baden-Württemberg beendet.

Für ein Team, das sich das erste Mal am Turniertag kennengelernt hat, waren es sehr knappe Spiele, die auch anders hätten ausgehen können. 

Im Pointeurwettbewerb trat Noé Stamer für den PV Nord an und zog mit einem Ergebnis von 31 Punkten und Platz 3 der Vorrunde in das Halbfinale ein, das er am Folgetag mit einem Punktestand von 14:38 gegen den Titelverteidiger des letzten Jahres und diesjährigem erneuten Sieger des Pointeurwettbewerbs Leander Becker aus Rheinland-Pfalz verlor.
Somit ebenfalls Bronze für Noé!

Das Wochenende war geschafft und der PV Nord kann sich mit 1x Bronze für die Juniors im A-Turnier, 1x Bronze für den Tireurwettbewerb der Altersklasse U18, und 1x Bronze für den Pointeurwettbewerb der Altersklasse Espoirs wirklich sehen lassen!

 

Weitere Bilder und Berichte sind ebenfalls auf der Homepage des DPV zu sehen:
Bericht Tag 1:
Bericht Tag 2:
Rückblick und Fotos:

Jugend 2014

Jahresabschlußbericht der PV Nord Jugend Saison 2014

Im Petanque Verband Nord e.V. (PVN) haben (Stand 24.08.2014) 26 Jugendliche eine Spielerlizenz für die Saison 2014 beantragt.
Davon spielen 11 Jugendliche im Idstedter Pétanque Club. Die anderen15 Spieler kommen aus den Vereinen Hamboule, SSV Brammer, HRC Hamburg, Neumünster, Bad Schwartau und Leck.
Diese Jugendlichen haben ihre Lizenzen beantragt, um am Ligaspielbetrieb teilzunehmen. Leider nahmen diese Spieler (warum auch immer) nicht an den Trainingseinheiten in Idstedt teil.

In der laufenden Saison haben die Jugendlichen an folgenden Veranstaltungen teilgenommen:

Vom 25.04. bis 28.04.2014 Jugendländermasters in Ludwigshafen/Oppau
Am 29. Juni 2014 Offene Jugend Landesmeisterschaft von NiSa in Bremen
Vom 11. bis 13. Juli 2014 Grosser Preis von Berlin bei Bouliste de Berlin Tegel
Vom 12.09. bis 14.09.2014 Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Berlin Tegel (alle Ergebnisse stehen im Netz, auf der Seite des IPC-Idstedt und auf der DPJ-Seite).

Ferner nahmen alle Jugendlichen an dem Ligaspielbetrieb teil und besuchten Turniere anderer Vereine und Spielgemeinschaften in SH, Hamburg und Umgebung.
Die Jugendmannschaft des Idstedter PCerreichte u.a. den Aufstieg in die Oberliga.

Trainingseinheiten wurden in Idstedt beim IPC abgehalten.

Unterstützung erhielt ich durch Burkhard Nitsch, der jedoch im nächsten Jahr aufhört.

Ich danke allen Jugendlichen und auch Burkhard für ihren tollen Einsatz und die Erfolge, die ihr für den PV Nord erreicht habt.

Ich bin mit den erzielten Ergebnissen in der auslaufenden Saison wirklich sehr zufrieden.

Abschlussbericht Sommersaison Jugend 2013
hier: Trainingseinheiten, Ligaspielbetrieb, DM in Mannheim Käfertal

Die Vorbereitung der Jugendlichen auf unser großes Ziel, zur Deutschen Meisterschaft der Jugend nach Mannheim zu fahren, begann mit dem gemeinsamen Trainingswochenende in Lübeck, in der von Frank Repenning kostenlos zur Verfügung gestellten Boulehalle.

Das war unser Grundstock für Zusammenhalt, Disziplin und den Teamgeist.

Ein für uns unvergessenes Wochenende mit der Schulung von Taktik, Technik, Spielanalysen, Boule spielen, Gesprächen mit den Jugendlichen und viel Bereitschaft zum Wollen und Mitmachen.

Das Ergebnis ist die Deutsche Vizemeisterschaft der Cadets mit den Spielern Cosmo und Quentin Nitsch sowie Moritz Löhr-Dreier, die Erster in der Vorrunde mit 4:1 Siegen wurden und gleich in der 2. Begegnung mal eben den amtierenden Deutschen Meister besiegten.
Damit konnten unsere Jugendlichen des DPV-LV Nord e.V. ein erstes Ausrufezeichen setzen; machten dann aber auch alle anderen Teams hellhörig. Dennoch wurde die Vorrunde souverän gemeistert und alle Beteiligten wussten, wo der Norden liegt.

Das Ergebnis unserer Junioren mit den Spielern Paul Franke, Jasper Jütte, Don-Lee Papenburg und William Elmholt konnte sich ebenfalls sehen lassen. Sie belegten nach der Vorrunde mit 4:1 Siegen den 3. Platz und wurden dann auch nach Viertel,- und Halbfinalspielen Dritte in der Gesamtabrechnung und landeten ebenfalls auf dem Treppchen.

Unser Spieler William Elmholt hatte seine Bereitschaft erklärt, die Junior-Mannschaft von NRW zu unterstützen, da dort ein Spieler ausgefallen war. Das nenne ich Teamgeist und Bereitschaft und es ist nicht genügend zu honorieren. Die Mannschaft hat sich auf Anhieb gut verstanden, William hat tolle Kugeln gelegt und die Truppe als Spielführer gut geführt. Am Ende belegten sie einen tollen 8.Platz. Wenn ich bedenke, dass William erst die letzten 12 Wochen mit uns hart und konzentriert trainiert hat, eine Superleistung! Meine Hochachtung William.

Vorausgegangen ist allerdings auch die Bereitschaft aller angeschriebenen und erschienenen Spieler des DPV-LV Nord e.V., mitzuziehen und 2x wöchentlich in Idstedt zu trainieren, am Ligaspielbetrieb teilzunehmen, an den freien Wochenenden andere Turniere zu besuchen.

Die Sichtung und Beobachtung der Spieler Paul und Jasper bei der LM in Heide, der LM in Hamburg und der Turniere in Idstedt stand ebenfalls auf dem Programm.

Wir haben eine tolle Truppe und werden die Sommersaison 2013/14 mit einem gemeinsamen Training am 19.10.2013 ab 11.00 in Idstedt beenden.
Danach wollen wir in der Halle beim HRC in Hamburg trainieren, sofern die Halle frei ist.

Gleichzeitig beginnt am 19.10. in Idstedt die Vorschau auf die nächsten zwei Jahre: Wer kommt, wer lässt sich wählen, wer ist bereit, sich ehrenamtliche Arbeit anzutun, welche Spieler gehen aus Altersgründen zu den Espoirs, welche/r Spieler/in ist bereit, den Weg zu gehen.

Für jeden Spieler des DPV-LV Nord e.V. sind nicht alle Verhältnisse immer gleich (Entfernung usw.), aber für Willige und Nachrücker ist jederzeit Platz und alle sind willkommen

Bis dann Gerd Referent

Konzept der Jugendarbeit

Ziel
Jugendlichen mit Spaß und Freude – unter Berücksichtigung und Schulung von Ehrgeiz und Konzentration – eine gute Technik und Motivation beizubringen.

Primär die Lust und den Spaß beim Boule spielen.

Mit der eigenen Begeisterung kann dann der Boulesport interessanter gestaltet werden. Dafür wird alle 4 Wochen eine Trainingseinheit eingerichtet, die von 15 der zurzeit 20 Jugendlichen genutzt wird.

Um diese Aufgaben bewältigen zu können, wurde ein Team zusammengestellt, das in Zusammenarbeit mit dem Referenten für Jugend dieses Ziel zu erreichen hilft.

Zu dem Personenkreis gehören
der Jugendtrainer (zurzeit nicht besetzt)
und in den eingerichteten Stützpunkten
Hamburg Volker Letellier
Idstedt Burghard Nitsch
Leck Marion Lange
Rendsburg Rainer Günter
Schwerin Carsten Stotco

Mit diesem Personenkreis wurde eine tolle Mannschaft gefunden, die auch von den Jugendlichen und den Eltern hervorragend angenommen wird.

Aufgaben des Jugendtrainer:

die Erstellung eines Trainerkonzeptes
die Einhaltung der Trainingstage
die Führung der Leistungsnachweise,
die Bereitstellung von Trainingsunterlagen und Trainingsmaterial
die Begleitung und Beobachtung der Jugendlichen bei bestimmten Turnieren

Für seine Aktivitäten erhält der Trainer eine Aufwandsentschädigung einschl. einer Fahrtkostenerstattung aus dem Etat für die Jugendarbeit.

Alle anderen Betreuer/innen arbeiten mit viel Einsatz und Ehrgeiz ehrenamtlich.

Planung der Jugendaktivitäten für 2012

monatlich stattfindende Trainingseinheiten (im Winter in der Boulehalle in Hamburg, die uns kostenlos vom HRC zur Verfügung gestellt wird)

Besuch von Turnieren, 1:1, 2:2, 3:3 und supermelée anderer Vereine in HH und SH
Teilnahme an Landesmeisterschaften
Teilnahme an der DM der Jugend in 40885 Ratingen-Lintorf
Präsens bei Einladungs- und Benefizturnieren sowie das Auftreten bei öffentlichen Veranstaltungen, bei denen sich Vereine und Institutionen vorstellen wie zum Beispiel
– im Barockgarten des Schloss Gottorf (10 Tage vor dem DM Mixte in Schleswig)
– beim Rendsburger Herbst in Rendsburg
– beim Bouleerlebnistag in Leck
– bei einer Ferienpassaktion „Boulen macht Spaß“
– bei Projektwochen an den Schulen
– beim Benefizturnier in Bad Segeberg für „Herzenswünsche e.V.“

10. – 12.02.2012.
Auf Einladung des DPV Trainer Bernd Wormer, Teilnahme an einem Auswahltraining in Schüttorf.
(Cadet Paul Franke gewinnt den Tireur Wettbewerb)

07. und 08.07.2012
Auf Einladung des LV Niedersachsen, Teilnahme an der offenen Jugendlandesmeisterschaft in Lüneburg.
Cadets – 3. Platz und Juniors – 3. Platz

28.07.2012
1. Einladungsturnier der Jugend in Idstedt
35 Erwachsene Spieler folgten dieser Einladung. 15 Jugendlichen vom Landesverband spielten an einem herrlichen Tag mit und gegen die Erwachsenen großartige Boulepartien. Mit einer Tombola wurde der Tag etwas aufgelockert und bei einem gemeinsamen Spanferkelessen klang der Tag gegen 20.00 Uhr aus.Die einhellige Meinung aller Beteiligten einschließlich des erschienenen Bürgermeisters der Gemeinde Idstedt:“ Eine tolle Idee, die jederzeit vom Bürgermeister und von den Erwachsenen wieder unterstützt werden würde.“

Gerd Schulz
Referent der Jugend
Am Süderholz 2 e
25917 Leck
(04662) 96 79 554

Abschließend möchte ich sagen:
Wir sind eine tolle Gemeinschaft geworden, die sich nach innen und nach außen mit unserem einheitlichen Outfit (Poloshirt und Regenjacken von unserem Sponsor Hans Günter Lund aus Leck) hervorragend präsentiert.

Ich danke allen für die Unterstützung der Jugendarbeit des DPV-LV Nord e. V.

Jugend Deutsche Meisterschaft 16+17.9.2017 in Ratingen

Nach einigen Schwierigkeiten aufgrund des Mangels von Jugendspielern konnte der LV Nord am vergangenen Wochenende doch noch mit je einem Team in den Altersklassen Cadet und Junior an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen.

Es wurden in beiden Altersklassen am ersten Tag 4 Vorrunden (zeitbegrenzt) nach dem Schweizersystem, sowie die Vorrunden der Tireur- und Pointeurmeisterschaft gespielt. Am zweiten Tag konnten dann die besten 8 jeder Altersklasse um den jeweiligen Meistertitel spielen. Beim Pointeur- und Tireurwettbewerb qualifizierten sich die besten 4 Teilnehmer für das Halbfinale des nächsten Tages.

Das Cadetsteam bestehend aus Ruven Mester, Justin Mohrkamm und Jonas Rohwer hat am ersten Tag durch sehr gute Spielleistung 3 von den 4 Vorrundenspielen gewonnen und hat sich damit, als zu dem Zeitpunkt 3. Platz, den Einzug ins Viertelfinale am nächsten Tag gesichert. Auch als das Team zwischenzeitig hoch zurücklag konnten sie sich wieder aufraffen und das Spiel noch wenden.

Das Juniorsteam bestehend aus Quentin Nitsch und Paul Kruck wurde tatkräftig unterstützt von der Cadetspielerin Sophie Oyu Maaß. Die Juniors hatten nach dem letzten Vorrundenspiel das nicht knapper hätte sein können (12:13 gegen Bayern1) Gesamtsiege von 2:2. Sie qualifizierten sich als 8. Team für das Viertelfinale am nächsten Tag.

Im Pointeurwettbewerb erreichte Paul den 8. Platz und hat sich damit, trotz guter Leistung, leider nicht qualifizieren können.

Quentin erreichte im Tireurwettbewerb den 4. Platz und zog damit ins Halbfinale am nächsten Tag ein.

Nach einem anstrengenden Tag für alle gab es noch einen abendlichen Imbiss bei dem bei allen natürlich sehr guter Stimmung herrschte. Im Anschluss war der einzige Wunsch der Jugendlichen jedoch endlich auf das Hotelzimmer zu können um sich auszuruhen.

Der zweite Tag begann mit dem Halbfinale der Tireure. Hier konnte sich Quentin leider nicht gegen den DPV Spieler Sebastian Junique aus Berlin durchsetzen und erreichte somit einen tollen 3. Platz.

Als dann endlich die Vorrunde des A-Turniers begann, traten die Cadets dem Team von Hessen entgegen. Leider konnte unser Team hier, nach anfänglichen Unsicherheiten, aufgrund der veränderten Spielweise (international statt wie am Vortag carré), nicht wieder ins Spiel finden. Die Herausforderung durch die Unebenheiten der Bahn konnten die deutlich spielerfahreneren Hessen besser meistern und gewonnen somit das Spiel. Unser Cadetsteam hat damit, trotz des erheblichen Erfahrungsrückstands gegenüber den anderen Teams, einen sehr guten und durch eine stark gespielte Vorrunde auch absolut verdienten 5. Platz erreicht (24 Teams waren in dieser Altersklasse vertreten).

Die Juniors hatten es im Viertelfinale direkt mit einem sehr erfahrenen und aus verschiedenen Landesverbänden zusammengestellten Team zu tun, welches den DPV sogar bei der nächsten Jugend WM vertreten wird. Nachdem unserem Team zunächst eine hohe Führung gelungen war, kämpfte sich das andere Team noch einmal mit 12 Punkte in Führung. Unser Team ließ sich jedoch nicht entmutigen und hatte auch in kritischen Situationen stets ein Lächeln auf den Lippen. Völlig souverän legte Paul in einem sehr schweren Bild mit den beiden letzten Kugeln die 12 und 13 und führte damit das Team des LV Nord ins Halbfinale.

Ausgelaugt von dem vorherigen Spiel, welches natürlich sehr lange dauerte, ging es dann direkt weiter gegen den letzten Vorrundengegner vom Vortag (Bayern 1). Nachdem das bayrische Team zuerst hoch in Führung ging, gab unser Team nicht auf und kämpfte sich Punkt für Punkt wieder nach vorne. Leider reichte es hier letztlich jedoch nur noch für ein 5:13. Nach herausragender Leistung aller Spieler unseres zusammengewürfelten Teams erreichten unsere Juniors somit den dritten Platz. (22 Teams waren in dieser Altersklasse vertreten)

Im Ergebnis haben wir es also geschafft als Landesverband mit den wenigsten Teams all unsere Teams unter die besten 5 zu bringen und einen 3. Platz beim Tireur zu erreichen. Die Jugendlichen sowie die angereisten Eltern und die Betreuer hatten alle ein schönes Wochenende und konnten nach zwei anstrengenden Tagen sehr zufrieden die Heimreise antreten.

Ich möchte mich bei allen bedanken die uns dieses Wochenende ermöglicht haben. Vielen Dank an den SV Boostedt der, aufgrund des etwas schmalen Jugendetats in diesem Jahr, auf den von Ihnen ausgerichteten Turnieren einen extra Obolus für die Jugend eingesammelt hat und uns diesen für die Reise zu Verfügung stellte. Und einen ganz großen Dank an Ulli Rehberg die das Juniorsteam an diesem Wochenende so erfolgreich betreut hat und mit Ihrer allzeit guten Laune dazu beigetragen hat, dass es für alle ein so schönes Wochenende wurde.

Nathalie Grothoff
(Beauftragte für die Jugend)