Informationen zur LM Frauen und LM Tireur Frauen

Die LM Frauen findet am Sonnabend, 09.09.2017 in Dingen statt: Der Weg zum Platz:

https://goo.gl/maps/LqTRVcrgm2U2

Meldeschluss ist 08:30 Uhr, Spielbeginn 09:00 Uhr. 
Die Turnierleitung ist unter 0176 – 54 309 708 erreichbar.

Die Pétanquefreunde Dingen bieten Catering, wie gewohnt gut und günstig, an.
Gespielt wird ausschließlich auf den unteren Bahnen, um gleiche Bedingungen für alle Teams zu gewährleisten.

19 Triplettes sind angemeldet. Die Meldung der teilnehmenden Triplettes wird nach Spielstärke (Platzierung in der Frauen Nordrangliste) gesetzt (Team 1 gegen Team 18, Team 2 gegen Team 17, etc.).
Freilose erhalten nur Teams aus der unteren Hälfte. In der ersten Runde hätte das am niedrigsten platzierte Team (19) ein Freilos.

Gespielt wird nach dem neuen Modus, 4 Runden Schweizer System, anschl. Finalrunde der besten 8. Alle Teams mit 4 und 3 Siegen werden die Finalrunde erreichen.

In der Finalrunde werden alle Plätze ausgespielt, um eine eindeutige Platzierung der Plätze 1-8 zu erhalten. 
1/4 Finale, Gewinner Halbfinale und Spiel um Platz 3; Verlierer Halbfinale und Spiel um Platz 5 und 7. Nicht antretende Teams haben automatisch verloren.

Alle anderen Teams können ein fünftes (Platzierungs-)Spiel machen [Rang 9 und 10 um Platz 9; Rang 11 und 12 um Platz 11, etc.]. Ihre Spielabsicht haben die Teams der Turnierleitung bis 15 Minuten nach Beendigung der Vorrunde zu erklären. Treten Teams nicht an, rückt das nächst platzierte Teams nach.

Für die Nordrangliste werden nur die Spiele der Vor- und Finalrunde (außer Platzie­rungsspiel um die Plätze 5 – 8) gewertet. Für jeden Sieg erhält man 4 Ranglistenpunkte.

Die Vorrunde wird weiterhin mittels Computer und einer Software für das Schweizer System durchgeführt. Die Finalrunde und die Platzierungsspiele werden händisch organisiert.

Zur Anmeldung muss das Startgeld entrichtet werden. Lizenzen brauchen nicht vorgelegt werden.

Ausgespielt werden neben der Landesmeisterschaft 4 Startplätze des PV Nord e.V. zur DM in Horb (BaWü).

Auf der LM wird ein Fragebogen bereit liegen, mit denen Teilnehmende ihre Meinung zum neuen Modus kundtun können. Es wird gebeten, davon regen Gebrauch zu machen [Den neuen Modus finde ich besser / schlechter / gleich gut; Kritisch anmerken möchte ich …]

Seit diesem Jahr gelten neue Regeln. Es wird um Einhaltung derselben gebeten und insbesondere hingewiesen:
1. Sofern vorhanden, müssen gültige Wurfkreise genutzt werden.
2. Nur ein Wurf der Zielkugel. Ist dieser ungültig, muss das gegnerische Team die Zielkugel sofort platzieren. Dabei ist es erlaubt, die Entfernung abzuschreiten.
3. Wird der Kreis oder werden “tote” Kugeln vor Beendigung der Aufnahme aufgehoben, kann das eine Sanktion für das eigen Teammitglied nach sich ziehen.
4. Es darf nur ein Loch geschlossen werden. Das “Bereiten” des Bodens vor der zu schießenden Kugel ist nicht erlaubt.
5. Während des Messvorgangs durch einen Schiedsrichter haben die Spielenden einen Abstand von 2 m einzuhalten.
6. Die Minutenregelung für den Toilettengang soll großzügig umgesetzt werden. Unabdingbar ist eine Abmeldung beim Schiedsrichter.
7. Korrekte Bekleidung bedeutet auch zum Schutz geschlossen Schuhe im Zehen- und Hackenbereich.
8. Es gelten Alkohol- und Rauchverbot; auch für E-Zigaretten. Der Gebrauch von Mobiltelefonen während der Begegnung ist ebenfalls nicht erlaubt.

Die Meldeliste

1 Barthel Bianca Andrianavalona Christine Rehberg Ulrike 1242
2 Löwer Dorothea Theil Martina Le Bras Isabelle 807
3 Sötje Iris  Paustian  Maike  Schlegel  Veronika  618
4 Repenning Petra Röske-Weber Edeltraud Krämer Sophie 572
5 Leese Susanne Voss Silvia Hennig Gudrun 504
6 Rudschuck Brigitte Hasse Ilka Goltzsch Brunhilde 466
7 Cordua Sabine Werner Melanie Poltrock Bärbel 391
8 Fuhrmann Irene Przywarra Antje Emken Gabriele 381
9 Wiese Christine Suhrbier Ursula Siburg Cornelia 374
10 Herbst Ulrike Herbst Kim  Krüss Christiane 306
11 Lükensmeier Sonja Clausen Jutta Matthiesen Ingrid 279
12 Lange Marion Freitag Veronika Reinke Michaela 253
13 Bülow Rosemarie Baumann Uta Schwertfeger Anna Julia 233
14 Herbst Michaela Creutzberg Dagmar Schilling Paula 162
15 Lescow Christina Münchow Simone Gradert Inken 160
16 Schneider Hanna Langfeldt Sabine Raja Anna 156
17 Schölermann Andrea Bergemann Helga Tenge Marina 141
18 Weißbeck Tatjana Meglin Waltraut Gemüth Jutta 106
19 Frömling Annegrete Hess Ulla Stamm Birgit 84

Die LM Tireur Frauen findet ebenfalls in Dingen statt. Angemeldet haben sich 15 Spielerinnen.

In der Vorrunde wird verkürzt geschossen. D.h., es wird nur aus den Distanzen 7 und 8 Meter geschossen.
Die Vorrunde wird, so weit wie möglich, zwischen den Spielen der LM Frauen ausgetragen.

Spielerinnen, die ihr Vorrundenspiel beendet haben, begeben sich mit ihren Teamkolleginnen zur Schießanlage. Die Mitspielerinnen helfen beim Ausbau der zu schießenden Bilder.

Die besten 4 Spielerinnen der Vorrunde ermitteln dann in einem kompletten Durchgang die Landesmeisterin. Beabsichtigt ist, das Halbfinale und Finale der LM Tireur Frauen zwischen der Vorrunde und der Finalrunde der LM Frauen durchzuführen. Dies, wenn die Vorrunde bis dahin komplett vollzogen ist.

Die Meldeliste

1 Frömling Annegrete Geest-Bouler
2 Lange Marion Idstedter Pétanque Club 1992 e.V.
3 Reinke Michaela Petanque Verein Red Boule e.V.
4 Lescow Christina Petanque Verein Red Boule e.V.
5 Gradert Inken Petanque Verein Red Boule e.V.
6 Hasse Ilka Altonaer Boule Club Hamburg e.V.
7 Röske-Weber Edeltraud Lübecker Boule Club
8 Barthel Bianca PSG Hamboule
9 Poltrock Bärbel Nordboules PC Kiel e.V.
10 Wiese Christine TuS Lübeck 93
11 Weißbeck Tatjana Idstedter Pétanque Club 1992 e.V.
12 Bülow Rosemarie Lübecker Boule Club
13 Paustian Maike Pétanquefreunde Dingen
14 Clausen Jutta Boule Terrier Viöl
15 Matthiesen Ingrid Boule Terrier Viöl